Seit 1991 steht der Airbus A320 in Diensten der Lufthansa und von Germanwings. 58.300 Flugstunden hat die Maschine dabei auf 46.700 Flügen gesammelt - und noch am Montag wurde das Flugzeug der obligatorischen Routineuntersuchung unterzogen, sagte Germanwings-Manager Thomas Winkelmann. 24 Stunden später zerschellte es in französischen Alpen. Rund 150 Menschen sind bei dem Unglück ums Leben gekommen.
Um welchen Check es sich genau handelte, präzisierte der Winkelmann nicht. Je nach Flugzeugtyp stehen für jede Maschine rund alle zwei Monate unterschiedliche Untersuchungen an.
- A-Check: Ist alle 250 bis 600 Flugstunden fällig und nicht sehr aufwändig, weshalb die Maschinen nicht aus dem Betrieb genommen werden müssen.
- C-Check: Findet rund alle anderthalb Jahre statt, die Maschinen werden dabei teilweise auseinander montiert. Dies dauert rund eine Woche.
- IL-Check. Wird alle vier Jahre durchgeführt. Dabei werden sämtliche Elemente geprüft und, wenn nötig ausgetauscht
- D-Check: Dabei wird das Flugzeug generalüberholt. Die gesamte Maschine wird auseinandermontiert und neu zusammengebaut sowie lackiert. Die Dauer der Wartung beträgt vier bis sechs Wochen und ist alle sechs bis zehn Jahre fällig
Laut Germanwings-Chef Thomas Winkelmann wurde der verunglückte Airbus im Sommer 2013 generalüberholt. In Deutschland warten unter anderem Lufthansa Technik und Air Berlin Technik an verschiedenen Flughäfen regelmäßig Maschinen.