Hunderttausende Menschen haben am Mittwochabend in Paris das traditionelle Feuerwerk zum Abschluss des französischen Nationalfeiertags verfolgt. Wie die Polizei mitteilte, versammelten sich etwa 300.000 Menschen rund um den Eiffelturm in der Hauptstadt, um dem 30-minütigen Spektakel beizuwohnen. Zu den Zuschauern gehörten auch zahlreiche Ehrengäste, darunter der Generalsekretär der Organisation der Frankophonie, der senegalesische Ex-Präsident Abdou Diouf.
Zuvor hatte Frankreich mit Soldaten aus seinen ehemaligen Kolonien in Afrika seine traditionelle Militärparade zum Nationalfeiertag begangen. Einheiten aus 13 afrikanischen Ländern wie Kamerun, Togo oder dem Senegal paradierten am Mittwoch bei teils kräftigem Regen über die Pariser Prachtstraße Champs-Elysées. Frankreich hatte die afrikanischen Länder anlässlich ihrer Unabhängigkeit vor 50 Jahren eingeladen. Am 14. Juli gedenken die Franzosen der Erstürmung des Pariser Bastille-Gefängnisses im Jahr 1789, die als Beginn der Französischen Revolution gilt.