Infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine wollen US-Behörden zwei Flugzeuge des Oligarchen Roman Abramowitsch beschlagnahmen. Es handle sich um einen sogenannten Dreamliner, eine Boeing 787-8, und einen Privatjet des Herstellers Gulfstream, die zusammen rund 400 Millionen US-Dollar (gut 370 Millionen Euro) wert seien, erklärte das Justizministerium am Montag.
Eine Anordnung der Justiz gebe den US-Behörden das Recht, die Flugzeuge des Russen zu beschlagnahmen, hieß es weiter. Als Handhabe dafür dienen die wegen des Krieges verhängten US-Exportkontrollen, die auch mehrheitlich in den USA hergestellte Flugzeuge betreffen. Das US-Justizministerium werde "aktive Schritte" zur Beschlagnahmung der beiden Flugzeuge ergreifen, sagte der Ministeriumsvertreter Andrew Adams in New York. Nach seinen Worten zielt die Maßnahme darauf ab, Menschen mit engen Verbindungen zum Kreml dazu zu bewegen, sich von der Moskauer Machtzentrale und vom russischen Staat zu "distanzieren".
Wie die "New York Times" berichtet, hatten FBI-Agenten die Flugzeuge Abramowitsch über eine Reihe von Briefkastenfirmen zuordnen können. Die Ermittler seien Teil der im März eigens für das Aufspüren von Oligarchen-Vermögen gegründeten Sondereinheit "KleptoCapture". Die Einheit habe bereits Jachten beschlagnahmt, die Oligarchen gehören, gegen die die USA Sanktionen verhängt haben. Abramowitsch selbst soll mindestens fünf Jachten besitzen – davon sei aber keine von den USA zwangsverankert worden.
Roman Abramowitsch droht 700-Millionen-Euro-Strafe
Abramowitschs Boeing befinde sich derzeit in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten, die Gulfstream-Maschine sei in der russischen Hauptstadt Moskau, erklärte das Justizministerium. Damit schien es zunächst mindestens unklar, ob und wann die US-Behörden der Flugzeuge habhaft werden könnten. Gleichzeitig dürfte es künftig schwer sein, die Maschinen noch international einzusetzen.
Weil Abramowitschs Flugzeuge im März ohne eine Sondergenehmigung der zuständigen Behörde des US-Handelsministeriums international im Einsatz waren, wurde von der Behörde zudem ein Verfahren eröffnet, das zu einer Strafzahlung führen könnte. Die maximale Höhe der Gebühr sei der doppelte Wert der Flugzeuge, hieß es. Den Wert der Boeing-Maschine gab die US-Justiz mit rund 350 Millionen Dollar (327 Millionen Euro) an, die Gulfstream soll etwa 60 Millionen Dollar (56 Millionen Euro) wert sein.
Roman Abramowitsch: Sein Aufstieg, sein Club, seine Familie – das Leben des Oligarchen

Abramowitsch werden enge Verbindungen zum russischen Staatschef Wladimir Putin nachgesagt. Die westlichen Sanktionen wegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine hatten für den Oligarchen vor allem in Großbritannien massive Folgen. Dort wurden seine sämtlichen Vermögenswerte eingefroren. Der Londoner Fußballklub FC Chelsea, der ihm seit fast 20 Jahren gehört hatte, wird von einer Investorengruppe des US-Geschäftsmanns Todd Boehly übernommen.