Hunderte Beweisstücke haben Ermittler 2017 im Haus und auf dem Grundstück des Göhrde-Mörders Kurt Werner Wichmann sichergestellt. Eines davon interessiert die "Cold Case"-Einheit der Polizeidirektion Lüneburg besonders: ein Zettel mit einer Hamburger Telefonnummer. Laut "Hamburger Abendblatt" hört man beim Anruf der Nummer nur die Bandansage: "Die gewählte Rufnummer ist zurzeit leider nicht erreichbar. Bitte versuchen Sie es später noch einmal."
Wichmann kann nicht mehr befragt werden, er hat 1993 in Untersuchungshaft Suizid begangen. Dennoch wollen die Ermittler herausfinden, wer sich hinter der Telefonnummer verbirgt. "Natürlich kann diese Telefonnummer von uns für Relevanz sein", sagte Julia Grote von der Polizei Lüneburg dem NDR. Die Polizei versuche, ein lückenloses Bild Wichmanns zu gewinnen. "Hinter dieser Telefonnummer kann sich jemand verbergen, der ihn gut kannte, Kontakt mit ihm hatte, mit dem wir gerne sprechen würden."
Göhrde-Mörder hinterließ Zettel mit Hamburger Telefonnummer
Daher hat die Polizei einen Aufruf gestartet, um noch ein komplettes Hamburger Telefonbuch aus dem Jahr 1989 zu bekommen. Die liegen zwar in Archiven, doch es gibt ein Problem. Der Aufwand, Menschen das gesamte Telefonbuch durchsuchen zu lassen, wäre viel zu groß. Deswegen sollen die Seiten eingescannt werden. Die Digitalisierung aber würde das Telefonbuch beschädigen, weswegen Archive als "Spender" ausfallen. Doch der Aufruf an private Sammler hatte Erfolg: "Wir haben mehr als 50 Angebote bekommen von Privatpersonen und Institutionen", sagte Polizei-Pressesprecherin Grote dem stern. "Nicht alle angebotenen Telefonbücher waren geeignet, aber die Suche ist beendet. Wir sind sehr dankbar, dass wir so viel Unterstützung bekommen haben."

Noch sind die Telefonbücher in der Post. Die Digitalisierung übernimmt laut Grote ein Archiv. Wie lange die dauern wird, kann sie nicht sagen: "Sicherlich einige Tage." Außerdem habe es noch andere Hinweise zu dem Fall gegeben, denen nun auch nachgegangen werde. Möglicherweise verbirgt sich hinter der Telefonnummer etwas Alltägliches wie eine Zahnarztpraxis. Aber möglicherweise steht am Ende aber auch eine Person fest, die der Polizei noch etwas Neues zu Wichmann und seinen Taten sagen kann. Übrigens erhofft sich die Polizei in dem Fall noch zu Dutzenden weiterer Asservaten Hinweise.
Quellen: Polizeidirektion Lüneburg, "Hamburger Abendblatt", NDR.