Frankfurts Stürmer Haris Seferovic sorgte mit seinem Torjubel beim 2:0-Erfolg gegen Borussia Dortmund für Aufsehen, als er mit einer Botschaft (Tugce = Zivilcourage, Engel, Mut, Respekt) auf seinem T-Shirt der verstorbenen Tugce Albayrak gedachte.
Nun hat sich der Fußball-Profi zu seinem Jubel geäußert. "So ein tapferes Mädchen, daran wollte ich erinnern. Es gehört viel dazu, sich so vorbildlich zu verhalten", sagte er der "Bild".
Bei Facebook hat Seferovic Tuğçes Familie und Freunden sein Beileid ausgesprochen. "SIE ist ein wahres Vorbild. Ruhe in Frieden und mögen dich die Engel aufgenommen haben", schrieb der Stürmer auf seiner Seite.
Seferovic erklärt seine Botschaften
Tuğçe soll Mittwoch beigesetzt werden
Die Studentin Tuğçe Albayrak war Mitte November vor einer Filiale in Offenbach so schwer verletzt worden, dass sie ins Koma fiel und später starb. Zuvor soll sie versucht haben, einen Streit in dem Restaurant zu schlichten. An ihrem 23. Geburtstag wurden die lebenserhaltenden Maschinen abgeschaltet, nachdem der Hirntod der jungen Frau festgestellt worden war.
Polizei und Staatsanwaltschaft setzen bei der Aufklärung des Falls auch auf die Aussagen zweier Zeuginnen, die sich inzwischen gemeldet haben. Ob die Studentin an einem Schlag gegen den Kopf oder dem anschließenden Sturz starb, ist auch nach dem vorläufigen Ergebnis der Obduktion unklar. Der mutmaßliche Schläger, ein 18-Jähriger, sitzt in Untersuchungshaft und schweigt zu den Vorwürfen.
Tuğçe Albayrak soll am Mittwoch auf dem Friedhof von Bad Soden-Salmünster in Osthessen beigesetzt werden. Ein Sprecher der Stadtverwaltung bestätigte den Termin. Eine genaue Uhrzeit war zunächst jedoch nicht bekannt. Medienberichten zufolge soll die junge Frau vor der Beisetzung in einer Moschee im benachbarten Wächtersbach aufgebahrt werden.
McDonald's spricht Familie Beileid aus
Die Restaurantkette McDonald's sprach der Familie von Tuğçe in einer ganzseitigen Zeitungsanzeige ihr Beileid aus. "Wir trauern um eine außergewöhnliche Frau, die Zivilcourage gezeigt hat und dabei ihr eigenes Leben verloren hat", schreibt das Unternehmen in der Anzeige, die am Dienstag in der "Bild"-Zeitung erschien. McDonald's verurteile jede Art von Gewalt, "insbesondere in und um unsere Restaurants", heißt es in dem Text in deutscher und türkischer Sprache.