Die Staats- und Regierungschefs der führenden Industrie- und Schwellenländer haben ihre Beratungen am zweiten und letzten Tag des Gipfel in Neu Delhi fortgeführt.
Video G20-Gipfel fortgesetzt

STORY: In Indien haben die Staats- und Regierungschefs der führenden Industrie- und Schwellenländer am Sonntag den G20-Gipfel fortgesetzt. Am Samstag hatten sich die Teilnehmer nach tagelangem Ringen trotz großer Differenzen zum Ukraine-Krieg überraschend doch noch auf eine Abschlusserklärung geeinigt. Dabei wurde auf eine ausdrückliche Verurteilung der russischen Invasion wie noch beim G20-Gipfel in Indonesien im vergangenen Jahr verzichtet. Die G20 verständigten sich auf einen Kompromiss, in dem alle Länder unter Verweis auf die Charta der Vereinten Nationen (UN) aufgefordert werden, von Angriffen auf die territoriale Integrität oder Unabhängigkeit eines Staates abzusehen. Zudem wird der Einsatz oder die Androhung des Einsatzes von Atomwaffen als unzulässig bezeichnet. Beim Kampf gegen den Klimawandel wurde vereinbart, dass die Welt jährlich insgesamt vier Billionen Dollar an kostengünstigen Finanzmitteln für die Energiewende benötigt, wobei ein hoher Anteil an erneuerbaren Energien im Primärenergiemix vorgesehen ist.