Schwellenland

Artikel zu: Schwellenland

Flixbus

Vor Ort Flixbus in Indien: Schaffen sie es selbst hier?

Einst belächelt, ist Flixbus heute eines der erfolgreichsten deutschen Start-ups überhaupt. Nun wollen sie den zweitgrößten Markt der Welt erobern. Das geht nicht ohne Kompromisse.
Scholz (l.) und Xi 2022 in Peking

Bundeskanzler Scholz trifft Chinas Präsidenten Xi am Rande des G20-Gipfels

Am Rande des G20-Gipfels wichtiger Industrie- und Schwellenländer in Rio de Janeiro trifft Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Dienstag (13.00 Uhr MEZ) mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping zusammen. Nach Regierungsangaben soll es bei dem Treffen unter anderem um den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Konflikte im Nahen Osten sowie um die deutsch-chinesischen Beziehungen und gerechte Bedingungen in der Wirtschaftspolitik gehen.
Tagungsort in Rio

Vertreter wichtiger Industrie- und Schwellenländer verhandeln bei G20-Gipfel

In Brasilien beginnt am Montag ein Gipfeltreffen der G20. Die Staats- und Regierungschefs wichtiger Industrie- und Schwellenländer sowie Vertreter der EU und der Afrikanischen Union beraten bei dem zweitägigen Treffen in Rio de Janeiro unter anderem über den Kampf gegen Hunger und Armut sowie über Wege zu einer globalen Energiewende. Auch eine Reform des Systems zur Entscheidungsfindung bei den Vereinten Nationen soll bei dem Treffen diskutiert werden. an dem Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) teilnimmt.
Scholz bei Einstieg in Regierungsmaschine (Archivfoto)

Scholz reist zu G20-Gipfel nach Brasilien

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) fliegt am Sonntag nach Brasilien, wo er am G20-Gipfel wichtiger Industrie- und Schwellenländer teilnehmen wird. Vor seinem Abflug gibt Scholz am Flughafen in Schönefeld ein Pressstatement ab (12.30 Uhr). Die Staats- und Regierungschefs der G20-Gruppe befassen sich am Montag und Dienstag in mehreren Arbeitssitzungen unter anderem mit Fragen der Bekämpfung von Hunger und Armut und der globalen Energiewende.
Karikatur eines iranischen Richters mit Schwert und zwei Stricken für Hinrichtungen

Neuer Sammelband Mit Cartoons gegen den Demokratieabbau

Ob Russland-Wahl oder Trumps drohende Wiederkehr:  Es gibt viele Gründe, sich Sorgen um die Zukunft von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit zu machen. Ein neuer Cartoon-Sammelband setzt ein Zeichen gegen Demokratieabbau. Mit dabei auch Til Mette und Dorthe Landschulz, die für den stern zeichnen.