• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Weltgeschehen
  • Gute Nachrichten: China und USA wollen gemeinsam stärker gegen Klimawandel kämpfen

Zur Galerie Gute Nachrichten: China und USA wollen gemeinsam stärker gegen Klimawandel kämpfen
Ein schiffbrüchiger Australier hat drei Monate auf offener See in seinem manövrierunfähigen Katamaran überlebt. Vor wenigen Tagen wurde er Medienberichten zufolge rein zufällig von einem Hubschrauber entdeckt. Zusammen mit seiner Hündin Bella habe sich der 51-jährige Tim Shaddock nur von rohem Fisch und Regenwasser ernährt, nachdem die Bordelektronik seines Katamarans durch einen Sturm ausgefallen war. Mensch und Tier seien beide in erstaunlich guter Verfassung, zitierte der Sender 9News den Arzt des Geretteten.  Wie erst jetzt bekannt wurde, war das Duo Ende vergangener Woche von einem Trawler entdeckt worden, dessen Besatzung mit einem kleinen Helikopter Ausschau nach Thunfisch-Schwärmen hielt. Die Fischer nahmen daraufhin mit ihrem Boot Kurs auf den Katamaran und holten den abgemagerten und bärtigen Shaddock und seine Bella an Bord. Der Schiffbrüchige war im April im mexikanischen La Paz in See gestochen und wollte ursprünglich von dort über den Pazifik nach Französisch-Polynesien segeln - Tausende Kilometer entfernt.  Mehr zu dieser Geschichte lesen Sie hier.
17. Juli: Schiffbrüchiger nach Monaten auf dem Pazifik gerettet
Ein schiffbrüchiger Australier hat drei Monate auf offener See in seinem manövrierunfähigen Katamaran überlebt. Vor wenigen Tagen wurde er Medienberichten zufolge rein zufällig von einem Hubschrauber entdeckt. Zusammen mit seiner Hündin Bella habe sich der 51-jährige Tim Shaddock nur von rohem Fisch und Regenwasser ernährt, nachdem die Bordelektronik seines Katamarans durch einen Sturm ausgefallen war. Mensch und Tier seien beide in erstaunlich guter Verfassung, zitierte der Sender 9News den Arzt des Geretteten.
Wie erst jetzt bekannt wurde, war das Duo Ende vergangener Woche von einem Trawler entdeckt worden, dessen Besatzung mit einem kleinen Helikopter Ausschau nach Thunfisch-Schwärmen hielt. Die Fischer nahmen daraufhin mit ihrem Boot Kurs auf den Katamaran und holten den abgemagerten und bärtigen Shaddock und seine Bella an Bord. Der Schiffbrüchige war im April im mexikanischen La Paz in See gestochen und wollte ursprünglich von dort über den Pazifik nach Französisch-Polynesien segeln - Tausende Kilometer entfernt.
Mehr zu dieser Geschichte lesen Sie hier.
© Screenshot 9news
Zurück Weiter

Weitere Bilder dieser Galerie

Mit der Hilfe von etwa 40 Menschen ist in Berlin-Spandau ein unter einem Linienbus eingeklemmter 18-Jähriger befreit worden. Der junge Mann lief am Montagmittag zum Bus und fiel dabei aus bislang ungeklärter Ursache hin, wie die Polizei am Dienstag mitteilte. Demnach geriet der 18-Jährige unter einen Reifen der Hinterachse des Gelenkbusses, der gerade losgefahren war, und wurde eingeklemmt.  Der Polizei zufolge stoppte der Busfahrer unverzüglich und leitete erste Rettungsversuche ein. Mit der Hilfe der rund 40 Menschen wurde die rechte Seite des Busses der Linie 135 der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) angehoben. Damit fand die Hilfsbereitschaft aber noch kein Ende: Nachdem der Verletzte geborgen werden konnte, leisteten Chirurgen und OP-Schwestern eines nahe gelegenen Ärztehauses Erste Hilfe.  Die Polizei zeigte sich beeindruckt von der Hilfsaktion und würdigte die Helfer als "Zivile Helden". "Danke Spandau, danke Berlin", schrieb sie am Nachmittag im Onlinedienst X, vormals Twitter.  Der junge Mann erlitt laut Polizei diverse Hautabschürfungen und Hämatome sowie eine Verletzung am rechten Arm. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo er operiert und stationär aufgenommen wurde. Die Polizei ermittelt zum weiteren Unfallhergang, wie es hieß.
Ein auf einer Expedition in der Türkei schwer erkrankter US-Höhlenforscher ist nach neun Tagen aus mehr als 1000 Metern Tiefe gerettet worden. Mark Dickey sei um kurz nach Mitternacht am Dienstag (Ortszeit) aus der Höhle geholt und zu einem Zelt für medizinische Hilfe gebracht worden, twitterte der türkische Verband der Höhlenforscher. "Damit ist der Höhlenrettungsteil der Operation erfolgreich beendet worden. Wir gratulieren allen, die dazu beigetragen haben!"  Erste Fotos nach seiner Rettung zeigten den 40-Jährigen mit einem breiten Lächeln im Gesicht. Noch von seiner Trage aus bedankte sich Dickey bei der türkischen Regierung und allen an der Aktion beteiligten Teams. "Ich muss Ihnen sagen, das war sehr schwierig", zitierte ihn die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu. "Es war ein verrücktes Abenteuer, aber ich bin an der Oberfläche und noch am Leben."  Der US-Amerikaner war Teil eines internationalen Forschungsteams, das die im Süden des Landes gelegene Morca-Höhle erkundete. Am 2. September hatte der 40-Jährige in 1250 Metern Tiefe eine Magenblutung erlitten. Seine Kollegen schafften es, ihn in ein Lager in 1000 Metern Tiefe zu bringen. Die Höhle ist die dritttiefste der Türkei.  Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier.
Die Vereinten Nationen haben das Erdöl aus einem seit Jahren vor der Küste des Jemen verrottenden Tanker komplett abgepumpt - und damit nach eigenen Angaben eine gigantische Umweltkatastrophe verhindert. Die Umladung von mehr als eine Million Barrel Öl (159 Millionen Liter) von der havarierten "FSO Safer" auf den UN-Tanker "Nautica" sei "sicher abgeschlossen", teilte UN-Generalsekretär António Guterres am Freitag mit.   Dadurch sei eine "monumentale ökologische und humanitäre Katastrophe" abgewendet worden, erklärte Guterres. Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) lobte die Zusammenarbeit der Weltgemeinschaft bei der Aktion. Eine "schwimmende Zeitbombe" sei entschärft und eine "potentiell kolossale Umwelt- und Gesundheitskatastrophe" vor der Küste des Bürgerkriegslandes verhindert worden, erklärte sie.  Das 47 Jahre alte Schiff liegt seit den 80er Jahren vor der strategisch wichtigen Hafenstadt Hodeidah vor Anker und wurde als schwimmendes Lager- und Entladeterminal für Öl genutzt. Seit dem Beginn des Bürgerkriegs im Jemen vor rund acht Jahren war die "FSO Safer" jedoch nicht mehr gewartet worden. Die Gefahr, dass der Tanker zerbrechen, explodieren oder Feuer fangen würde, war groß.  Mehr zu diesem Thema lesen Sie hier.
BH, der Brustkrebs erkennen können soll
Chinas Ministerpräsident Li Qiang und der US-Klimabeauftragte John Kerry schütteln sich beim Treffen in Peking die Hand
Der Ausbau von Windrädern an Land in Deutschland kommt voran. Im ersten Halbjahr 2023 wurden 331 Windräder mit einer Gesamtleistung von rund 1,56 Gigawatt errichtet, wie Branchenverbände am Dienstag mitteilten. Weil auch alte Anlagen stillgelegt wurden, ergab sich ein sogenannter Netto-Zubau von rund 1,32 Gigawatt – 50 Prozent mehr als im Vorjahreshalbjahr.  Es sei aber mehr Tempo notwendig, damit die Ziele bis 2030 erreicht werden können, so der Bundesverband Windenergie und VDMA Power Systems. Deutlicher Spitzenreiter beim Zubau sei Schleswig-Holstein, insbesondere in Süddeutschland stocke der Ausbau weiterhin.  Langwierige Planungs- und Genehmigungsverfahren sowie der Mangel an verfügbaren Flächen stellten weiter die größten Hürden dar. Ein "Flaschenhals" seien auch lange Genehmigungsprozesse für die Transporte der Anlagen, hieß es.
Fast 200 Migranten sind laut internationalen Organisationen aus der Wüste an der tunesisch-libyschen Grenze gerettet worden, nachdem sie dort mutmaßlich von tunesischen Sicherheitskräften ausgesetzt wurden. Die Internationale Organisation für Migration (IOM) gab am Montag an, 191 gerettete Menschen versorgt zu haben. IOM-Helfer sowie libysche Grenzschutzbeamte versorgten sie nach Behördenangaben mit Essen, Kleidung und einer provisorischen Unterkunft. Einige der Migranten seien vom Grenzschutz in das nahegelegene Dorf Al-Assah im Norden Libyens gebracht worden, hieß es.  In einem vom Innenministerium veröffentlichten Video sagten zwei aus Nigeria stammende Männer, sie seien von Angehörigen des tunesischen Militärs geschlagen und mit anderen in ein Wüstengebiet gebracht worden. Die Militärbeamte hätten sie aufgefordert, sich bis nach Libyen durchzuschlagen. Ein anderer Mann sagte, das tunesische Militär habe ihnen die Pässe abgenommen und die Dokumente dann verbrannt. Er sei mit 35 anderen Menschen in ein Fahrzeug gesteckt worden und an die Grenze zu Libyen gebracht worden. Die Gruppe habe zwei Tage lang in der Wüste ausgeharrt.
Fußball-Zweitligist Fortuna Düsseldorf startet das Pilotprojekt für kostenlose Heimspiele am 21. Oktober gegen den 1. FC Kaiserslautern. Im Rahmen des neuen Konzepts "Fortuna für alle" werden insgesamt drei Heimspiele in der kommenden Spielzeit ohne Eintrittsgeld angeboten. Die beiden anderen Freispiele finden gegen den FC St. Pauli am letzten Januarwochenende 2024 und gegen Eintracht Braunschweig im April 2024 statt. Dies teilte der Club am Montag mit. Fortuna hatte die neue strategische Ausrichtung im vergangenen April vorgestellt und will dank der Unterstützung neuer Sponsoren langfristig den Stadionbesuch für alle Heimspiele kostenlos anbieten.  "Wir haben in den letzten Wochen viel zugehört und Kritik und Ideen vieler Fans berücksichtigt. Wir freuen uns sehr, nun durchstarten und mit der Pilotphase den nächsten Schritt gehen zu können", sagte Fortunas Vorstandsvorsitzender Alexander Jobst.    Bei der Auswahl der Spiele habe man sich bei den Gegnern an Attraktivität und Tradition orientiert. Zudem wurde darauf geachtet, dass genügend Zeit zwischen den einzelnen Freispielen besteht, um die Möglichkeit zu haben, Abläufe zu verbessern und Kritikpunkte anzugehen. Zudem sollte in jedem Drittel der Saison ein solches Spiel stattfinden.  Das Vorgehen wurde mit der DFL abgestimmt und eine Einigung erzielt, dass an den letzten vier Spieltagen keine Partie bei freiem Eintritt angeboten werden soll. Über das genaue Vorgehen der Bewerbung will der Club rechtzeitig informieren.
Ein schiffbrüchiger Australier hat drei Monate auf offener See in seinem manövrierunfähigen Katamaran überlebt. Vor wenigen Tagen wurde er Medienberichten zufolge rein zufällig von einem Hubschrauber entdeckt. Zusammen mit seiner Hündin Bella habe sich der 51-jährige Tim Shaddock nur von rohem Fisch und Regenwasser ernährt, nachdem die Bordelektronik seines Katamarans durch einen Sturm ausgefallen war. Mensch und Tier seien beide in erstaunlich guter Verfassung, zitierte der Sender 9News den Arzt des Geretteten.  Wie erst jetzt bekannt wurde, war das Duo Ende vergangener Woche von einem Trawler entdeckt worden, dessen Besatzung mit einem kleinen Helikopter Ausschau nach Thunfisch-Schwärmen hielt. Die Fischer nahmen daraufhin mit ihrem Boot Kurs auf den Katamaran und holten den abgemagerten und bärtigen Shaddock und seine Bella an Bord. Der Schiffbrüchige war im April im mexikanischen La Paz in See gestochen und wollte ursprünglich von dort über den Pazifik nach Französisch-Polynesien segeln - Tausende Kilometer entfernt.  Mehr zu dieser Geschichte lesen Sie hier.
Bei den verheerenden Bränden auf der spanischen Kanareninsel La Palma haben die Behörden teilweise Entwarnung gegeben. Sinkende Temperaturen hätten die Ausbreitung des Feuers verlangsamt, sagte der Chef der Regionalverwaltung, Sergio Rodríguez, am Sonntag in einem in Onlinenetzwerken verbreiteten Video. Dies habe den Einsatzkräften geholfen, die Flammen einzudämmen.  Das Feuer war am frühen Samstagmorgen nahe der Ortschaft Puntagorda ausgebrochen und hatte sich rasch ausgebreitet. Rund 4000 Einwohner von Puntagorda und Tijarafe mussten ihre Häuser verlassen.   Am Sonntagmorgen sank die Lufttemperatur auf 24 Grad - und lag damit deutlich unter den mehr als 40 Grad vom Vortag. Tourismusminister Héctor Gómez äußerte sich nach einem Besuch vor Ort im Sender TVE "zuversichtlich, dass wir in den nächsten Stunden, Tagen diesem Feuer ein Ende setzen können". 
Die Vereinigten Staaten haben die letzten Bestände ihrer Chemiewaffen vernichtet. US-Präsident Joe Biden teilte am Freitag (Ortszeit) mit, dass damit die letzten der offiziell bekannten hochgiftigen Kampfstoffe in den USA beseitigt wurden - ein Meilenstein gut 26 Jahre nach Inkrafttreten der Konvention zum Verbot von Chemiewaffen. "Ich bin stolz, Ihnen mitteilen zu können, dass die Vereinigten Staaten die letzte Munition in diesem Vorrat sicher vernichtet haben – was uns einer Welt ohne die Schrecken chemischer Waffen einen Schritt näher bringt", sagte Biden.  Chemische Waffen seien für einige der schrecklichsten Ereignisse mit menschlichen Verlusten verantwortlich, erklärte der republikanische Minderheitsführer im Senat, Mitch McConnell, der in seiner Amtszeit die Beseitigung der Waffen vorangetrieben hat. "Obwohl der Einsatz dieser tödlichen Kampfstoffe immer ein Schandfleck in der Geschichte bleiben wird, hat unsere Nation heute endlich ihr Versprechen eingelöst, unser Arsenal von diesem Übel zu befreien". McConnell ist Senator im US-Bundesstaat Kentucky, wo die Anlage zur Vernichtung der Waffen steht.
  • Nachrichten
  • Klimawandel
  • China
  • USA
  • Weltgeschehen
06. September 2025,11:51
1 Min.
Ein junger Mann mit einem Fisch der größer als er selbst ist.

USA Sensationsfang: 13-Jähriger kämpft eine halbe Stunde mit 80-Kilo-Fisch

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Luftreinigende Pflanzen
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Fruchtfliegenfalle
  • Gastgeschenke Hochzeit
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
06. September 2025,09:59
Ein Warnschild mit der Aufschrift "shark sighted" steht am Long Reef Beach, Dee Why, Sydney

Australien Surfer stirbt nach Hai-Attacke in Sydney

Mehr zum Thema

25. Januar 2024,10:57
6 Bilder
Mehr Pandas leben in freier Wildbahn

Gute Nachrichten In China leben wieder mehr Pandas in freier Wildbahn

30. August 2025,13:01
Ein Finger tippt auf einem Smartphone-Bildschirm mit Apps von Meta wie Facebook, Instagram oder Whatsapp

Messenger Neue Schreibhilfe bei Whatsapp – darum warnen Experten vor der Nutzung

28. August 2025,19:11
Eine Frau schläft, während ihr Smartphone neben ihr im Bett liegt

Nicht nur Flugmodus Warum Sie Ihr Smartphone vor dem Schlafen lieber ganz ausschalten sollten

21. August 2025,13:09
2 Min.
Ein Panzer steht dort, davor kniet ein Soldat

RTL Aktuell Israels Vorstoß, imposanter Kirchen-Umzug und das Wetter – News in 90 Sekunden

20. August 2025,10:38
2 Min.
Scheuer steht im Gerichtssaal, im Anzug gekleidet.

Nachrichtenüberblick Scheuer-Prozess, deutsche Helfer in Spanien und das Wetter – News in 90 Sekunden

19. August 2025,13:05
2 Min.
Die Staatschefs stehen vor den Flaggen nebeneinander und stellen sich der Presse.

Nachrichtenüberblick Ukraine-Gipfel, Kirchenumzug in Schweden und das Wetter – News in 90 Sekunden

18. August 2025,12:55
2 Min.
Die Nachrichten Moderatorin spricht direkt in die Kamera.

RTL Aktuell Ukraine-Gipfel, Feuer in Spanien und das Wetter – News in 90 Sekunden

16. August 2025,00:20
Eine Person hält ein Handy in der Hand und hat Whatsapp offen

Alltagstricks Whatsapp: Hat jemand meine Nummer gespeichert? So finden Sie es heraus

11. August 2025,16:10
Logo von AOL

Zu Ende September AOL stellt Internet-Einwahldienst über Modem ein (ja, den nutzen noch Menschen)

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 13:24 Uhr

Japankäfer: Ministerium warnt vor invasiver Art – was Sie tun können

06. September 2025 | 13:18 Uhr

BMW iX3: Retro-Design beim E-SUV

06. September 2025 | 13:06 Uhr

Bundeswehr: Soldat verunglückt beim Abseilen aus Hubschrauber

06. September 2025 | 12:19 Uhr

Illinois: Vater will Vogel erschießen und tötet eigene Tochter

06. September 2025 | 11:51 Uhr

USA: 13-Jähriger fängt 80-Kilo-Fisch

06. September 2025 | 11:31 Uhr

Vollmond wird zu Blutmond: Totale Mondfinsternis im September

06. September 2025 | 11:11 Uhr

Suchbild: Sie sehen einen Hund – aber erkennen Sie auch einen Mann?

06. September 2025 | 10:55 Uhr

Mode: Abschied von Armani: Lange Schlangen am Sarg

06. September 2025 | 10:53 Uhr

Tiergeschichte: Museumsdirektor: Hype um Eisbär Knut kaum mehr spürbar

06. September 2025 | 10:47 Uhr

Umfrage der ADAC-Stiftung: Jeder fünfte Grundschüler fährt täglich Elterntaxi

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden