VG-Wort Pixel

Mond-Neujahr Milliarden Asiaten feiern den Jahreswechsel und begrüßen das Jahr des Hasen

Das diesjährige Mond-Neujahr steht im Zeichen des Hasen
Das diesjährige Mond-Neujahr steht im Zeichen des Hasen
© Getty Images
Für viele Menschen ist das neue Jahr bereits drei Wochen alt. Doch nach einigen traditionellen Kalendersystemen Asiens beginnt das neue Jahr erst an diesem Sonntag. Mit dem Jahreswechsel begrüßen Milliarden Menschen – hauptsächlich in Asien – das Jahr des Hasen.

Am heutigen Sonntag beginnt in vielen asiatischen Ländern ein neues Mondjahr. Nach dem Jahr des Tigers wird in diesem Jahr das Jahr des Hasen gefeiert. Auch Google feiert mit – und widmet dem neuen Mondjahr ein eigenes Doodle.

Das Mond-Neujahr findet jedes Jahr an einem anderen Tag statt und wird in den asiatischen Ländern meist am Tag des Neumondes gefeiert, der nach dem chinesischen Lunisolarkalender zwischen dem 21. Januar und dem 20. Februar liegt. Die Feierlichkeiten ziehen sich dann über mehrere Tage und ähnlich wie bei uns an Weihnachten kommen dann ebenfalls die Familien zusammen, um gemeinsam zu Feiern, zu Essen und zu Trinken.

Mond-Jahr wird in vielen asiatischen Ländern gefeiert

Oft wird das Mond-Neujahr auch als chinesisches Neujahr bezeichnet. Und grundsätzlich meint es auch dasselbe. Allerdings wird das Fest nicht nur in China gefeiert und so nennen es die Menschen in Südkorea und anderswo eben Mond-Neujahr. In China ist das Mond-Neujahrsfest das wichtigste und größte traditionelle Fest. Straßen und Gebäude werden mit roten Laternen geschmückt und rote Schilder werden auf Türen geklebt.

In Korea beispielsweise ist das Fest unter dem Namen "Seollal" bekannt und ist der längste Feiertag des Jahres. Wenn das Mond-Neujahr naht, wird eine Zeremonie abgehalten, um Verwandten und Freunden Geschenke zu überreichen und ihre Vorfahren zu ehren. Im Anschluss genießt man das traditionelle Neujahrsgericht "Tteokguk", eine koreanische Reiskuchensuppe.

In Tibet ist das Fest auch als "Losar" bekannt und wird in den Monaten von Dezember bis Januar über einen Zeitraum von zwei Wochen gefeiert. In Vietnam heißt das Neujahrsfest als "Tết". Es ist auch dort das größte traditionelle Fest.

Mit dem Mond-Neujahr beginnt das Jahr des Hasen 

Während viele asiatische Länder das Mond-Neujahr feiern, bildet Japan übrigens eine Ausnahme. Dort feiert man nach dem westlichen Kalender und begeht den Jahreswechsel zum 1. Januar, allerdings ohne Feuerwerk.

Mit dem neuen Mondjahr wird das Jahr des Hasen gefeiert. Der ist eines von zwölf Tierkreiszeichen in der chinesischen Astrologie und das vierte in der Reihenfolge. Eine von vielen Legenden, die sich um die Tierkreiszeichen ranken, erzählt von dem mythischen Jadekaiser, der einst verschiedene Tiere zu sich rief, um ein gemeinsames Fest zu feiern. Die zwölf Tiere der Tierkreiszeichen seien dann nacheinander angekommen – weshalb es zu besagter Reihenfolge kam.

Nach der Fengshui-Lehre kam der Hase also als viertes Tier zum Fest des Jadekaiser ans Flussufer. Die letzten Hasenjahre waren 1939, 1951, 1963, 1975, 1987, 1999 und 2011. Der Hase gilt als sanft, freundlich, mitfühlend, aufmerksam, klug, kreativ, geduldig, aber auch als arrogant, tendenziell pessimistisch und ein wenig konservativ.

Google widmet dem asiatischen Mond-Neujahr heute ein farbenfrohes Doodle mit einem Hasen, umgeben von Blumen. Er macht einen Sprung von einem Baum und streckt sich deshalb lang. Auf seinem Körper ist das Wort "Google" zu lesen.

Quellen: DPA, Chinarundreisen, China-WikiSüdwest-Presse

Mehr zum Thema

Newsticker