Bei dem Großbrand während einer Rave-Party im kalifornischen Oakland haben die Opfer kurz vor ihrem Tod erschütternde SMS-Nachrichten an ihre Angehörigen geschickt. "Die jungen Leute haben Textnachrichten an ihre Eltern geschickt und geschrieben, dass sie sie lieben und dass sie sterben", sagte Polizeisprecher Ray Kelly am Dienstag. Als mögliche Brandursache wird inzwischen ein defektes Elektrogerät vermutet.
"Mama, ich sterbe", schrieb laut Sheriff Greg Ahern eine Frau an ihre Mutter. Zwei Opfer hätten sich anscheinend in den Armen gelegen, als sie von den Feuerwehrleuten tot aufgefunden wurden. Nach derzeitigen Stand der Ermittler wurden viele der 36 Todesopfer offenbar an der Flucht gehindert, weil die Fenster vergittert waren und die Partygäste nicht aus der Lagerhalle kamen.
36 Tote bei Brand in Oakland
Das in ein Künstlerhaus umgewandelte ehemalige Lagerhaus war am Freitagabend während einer Techno-Party in Brand geraten. Bis auf eine wurden inzwischen alle 36 Leichen identifiziert. Weitere Opfer wurden nach Angaben der Behörden nicht mehr in dem ausgebrannten Gebäude vermutet.
Die Staatsanwaltschaft leitete Ermittlungen ein und prüfte zunächst, ob eine Straftat vorliegt und wer dafür verantwortlich sein könnte. Vertreter der Stadt Oakland erhielten nach eigenen Angaben bereits drei Beschwerden wegen Sicherheitsmängeln in dem Gebäude. Der Betreiber des Gebäudes, Derick Ion Almena, sagte dem Fernsehsender NBC, die Katastrophe tue ihm "unglaublich leid". Doch habe er das Gebäude nur gemietet, und sei davon ausgegangen, dass es den Normen entspreche.