morgenstern Noch ein Kindesentführer identifiziert? Christina Block droht ein neues Problem

Christina Block und ihr Verteidiger Ingo Bott im Prozess um die Kindesentführung
Christina Block und ihr Anwalt Ingo Bott kämpfen seit Monaten für einen Freispruch wegen der Kindesentführung aus Dänemark in der Silvesternacht 2023/24
© Marcus Brandt/DPA-Pool / DPA
Offenbar weiterer Entführer der Kinder von Christina Block identifiziert. USA und Ukraine schmieden neuen Friedensplan. Und: Endet Merz' Kanzlerschaft? Die Lage am Morgen.

Guten Morgen, liebe Leserinnen und Leser,

verfolgen Sie den Prozess wegen Kindesentführung um Christina Block und ihren Ex-Mann Stephan Hensel? Ich war einige Verhandlungstage als Reporter vor Ort und im Großen und Ganzen lassen sich die Rollen so zusammenfassen: Hensel versucht zu zeigen, dass er das Opfer ist und Familie Block den Sorgerechtsstreit um zwei der gemeinsamen Kinder immer weiter eskaliert hat, bis es schließlich in der Silvesternacht 2023/24 zur Kindesentführung aus Dänemark kam.

Block hingegen zeigt sich als tief verzweifelte Mutter, die trotzdem keine Kindesentführung in Auftrag geben würde und auch im Vorfeld nichts davon wusste. Ihren Ex-Mann schildert sie als rachsüchtig und geldgierig: Er würde über die Kinder mehr Geld aus dem Vermögen der Steakhaus-Dynastie haben wollen, als ihm laut Ehevertrag zusteht. Doch obwohl für Block selbstredend die Unschuldsvermutung gilt, haben sie und ihr Verteidiger Ingo Bott seit kurzem ein Problem. Der mutmaßliche Planer der Kindesentführung soll bei der Hamburger Staatsanwaltschaft umfassend ausgesagt und Block schwer belastet haben.

Model soll Kinder von Christina Block entführt haben

Nun konnte die Staatsanwaltschaft laut einem "Bild"-Bericht einen weiteren an der Kindesentführung Beteiligten identifizieren. Demnach handelt es sich um ein Model und Gesundheitstrainer aus Hamburg, der auch schon in TV-Shows aufgetreten sein soll. Weil seine Mutter aus Israel stammen soll, spricht er laut dem Bericht neben Deutsch auch fließend Hebräisch. Sollte sich das alles bestätigten, dürfte sich die Staatsanwaltschaft sehr für ihn interessieren. Und Blocks Verteidiger hat in der Verhandlungspause bis zum 10. Dezember noch mehr Arbeit als eh schon. 

Neuer Friedensplan für die Ukraine

Der 28-Punkte-Plan der USA für Frieden in der Ukraine las sich, als sei er im Kreml entstanden. Russland und die USA gewinnen, die Ukraine verliert und Europa steht mit leeren Händen da. Kein Wunder, dass nicht nur die Ukraine den Plan scharf kritisiert hat. 

Nun haben die USA und die Ukraine offenbar einen neuen Plan erarbeitet. Der bewahrt laut "Weißem Haus" die Souveränität der Ukraine "vollständig" und spiegelt die Interessen der Ukraine wider. Der Entwurf umfasse den Vertretern aus Kiew zufolge "kurz- und langfristige, glaubwürdige und durchsetzbare Mechanismen zum Schutz der ukrainischen Sicherheit". Was genau im neuen Friedensplan steht und was die Vertreter der Ukraine dazu sagen, ist noch nicht bekannt.

Warum diese Woche über Merz' Kanzlerschaft entscheiden könnte

Eine Stippvisite noch in Angola, dann geht's zurück nach Berlin: Wenn Friedrich Merz nach seiner Auslandsreise am frühen Dienstagmorgen wieder in der Hauptstadt landet, wartet auf ihn die bislang wohl wichtigste Woche in seiner jungen Kanzlerschaft. Merz muss am Mittwoch in der Generaldebatte seine Regierung verteidigen, er muss am Freitag eine Abstimmung über den Haushalt bestehen. Und über allem schwebt die offene Frage, wie der Rentenstreit gelöst werden soll, der die Koalition gefährdet. Bislang scheint niemand eine wirkliche Idee zu haben, auch in den Fraktionen nicht, die rein formell Änderungen am Rentenpaket beschließen müssten. Der Chef der Jungen Union hat seinen Widerstand am Wochenende noch einmal bekräftigt, er sieht in den Plänen zur Rentenniveau-Stabilisierung Kosten auf die Steuerzahler zukommen, die nicht im Koalitionsvertrag enthalten gewesen seien. Die SPD will am Gesetz aber bislang nichts ändern.

Alle wissen: Die Zeit drängt. Schon am 4. Dezember soll das Rentenpaket beschlossen werden. Sonst hat die gesamte Koalition ein Mega-Problem. Die stern-Politikchefs Veit Medick und Jan Rosenkranz analysieren, worum es für Merz geht. 

Und sonst? Weitere Schlagzeilen

Das passiert am Montag, dem 24. November

  • Internationale Beratungen über Friedensplan für die Ukraine
  • Prozess um einen Mord im Alten Botanischen Garten in München
  • Weihnachtsbaum am Brandenburger Tor in Berlin wird aufgestellt

Unsere stern+-Empfehlung des Tages

Da ich keine Kinder habe, erwische ich mich nur bei Freunden bei dem Gedanken: "Mensch, Dein Kind tanzt Dir aber ganz schön auf der Nase herum!" Vielleicht bin ich da aber auch schon Teil des Problems, denn meine Kolleginnen Katharina Hoch und Lisa Frieda Cossham sind sich sicher: Noch nie war der Anspruch an Erziehung so hoch wie heute. Viele Eltern fühlen sich verunsichert und überfordert. Wenn Sie vielleicht dazugehören und sich fragen, wie es so weit kommen konnte, finden Sie hier einige Antworten: 

Wie hat Ihnen dieser morgenstern gefallen? Schreiben Sie es mir gerne: thomas.krause@stern.de. Sie können dieses Morgen-Briefing auch als Newsletter in Ihr Postfach erhalten. Melden Sie sich einfach unter folgendem Link an.

Ich wünsche Ihnen einen guten Start in die Woche! 

Passen Sie auf sich auf!

Thomas Krause

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos

Mehr zum Thema