• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern

Geschichte

  • Panorama
  • Wissen
  • 300 Münzen in einer Amphore - der Goldschatz von Como

Zur Galerie 300 Münzen in einer Amphore - der Goldschatz von Como
So stellte man sich im 19. Jahrhundert die Plünderung Roms vor. 
So stellte man sich im 19. Jahrhundert die Plünderung Roms vor. 
© Commons / Hersteller
Zurück Weiter

300 glänzende Gold-Münzen wurden in einer Amphore im Keller des Cressoni-Theaters in Como nördlich von Mailand gefunden. Der Goldschatz wurde dort im fünften Jahrhundert vergraben und überdauerte die Zeit seitdem ohne jede Beschädigung. Das fünfte Jahrhundert war eine Zeit der Unruhen und der Kriege in Italien, ein Gebiet, das lange das Zentrum der Römischen Reiches war.   

Doch in dieser Zeit brach das Römische Reich im Westen endgültig zusammen. Der letzte Kaiser Romulus Augustus war ein machtloses Kind – sein Spitzname lautete "Momyllus", der kleine Schandfleck. Nach dem Tod seines Vaters – des Heermeisters Orestes – herrschten die Barbaren über Italien, den Knaben schoben sie beiseite. Eine wilde Zeit der Plünderungen und des Niederganges begann.

300 Münzen in einer Amphore - der Goldschatz von Como

So stellte man sich im 19. Jahrhundert die Plünderung Roms vor. 
So stellte man sich im 19. Jahrhundert die Plünderung Roms vor. 
© Commons / Hersteller
Zurück Weiter

In dieser unsicheren Zeit wurde das mit Gold gefüllte Behältnis vergraben. Die Stadt am Comer-See wurde 196 vor unserer Zeitrechnung von den Römern erobert. In der Kaiserzeit erlebte die Stadt eine Blütezeit, bis zum Ende des Imperiums wurde Como von einem Präfekten regiert.

Das Cressoni-Theater wurde 1807 eröffnet, bevor es in ein Kino verwandelt wurde, das 1997 geschlossen wurde. Der Ort liegt unweit des Novum Comum-Forumsbereichs, wo bereits andere wichtige römische Artefakte entdeckt wurden. "Wir wissen noch nicht genau, welche historische und kulturelle Bedeutung der Fund hat", sagte Kulturminister Alberto Bonisoli. "Aber diese Gegend erweist sich als ein echter Schatz für unsere Archäologie. Eine Entdeckung, die mich mit Stolz erfüllt."

Wer auch immer die Amphore an dieser Stelle versteckte, "vergrub sie so, dass man sie im Falle einer Gefahr hätte mitnehmen können", sagte Maria Grazia Facchinetti, eine Expertin für seltene Münzen, auf einer Pressekonferenz. Tatsächlich wurden sie nicht ausgegraben. Über die Ursachen kann man nur spekulieren. In den damaligen Zeiten ist es durchaus möglich, dass den Besitzer ein gewaltsamer Tod ereilt hat, bevor er den Schatz bergen konnte. Wegen der Menge der Münzen ist anzunehmen, dass sie keinem Privatmann gehörten – zumal sich keine anderen Wertgegenstände wie Schmuck in dem Gefäß befanden.

"Die Münzen wurden in Rollen gestapelt. Sie ähneln denen, die heute in der Bank benutzt werden", sagte Facchinetti. Die Prägungen der Münzen zeigen die Kaiser Honorius, Valentinian III, Leon I, Antonio und Libio Severo. Keine Münze wurde nach 474 geprägt. "Diese Anzeichen sprechen dafür, dass der Eigentümer keine Privatperson war, sondern dass es sich um die Einlage einer Bank gehandelt habe", fügte Facchinetti hinzu. Denkbar ist aber auch, dass sie im Besitz einer Adelsfamilie waren. In der Gegend befanden sich mehrere große Landgüter von Adelsfamilien.

Derzeit befinden sich die Münzen im Restaurierungslabor in Mailand, wo Archäologen und Restauratoren sie untersuchen. Der Archäologe Luca Rinaldi sagte dem lokalen Newsportal "Qui Como": "Wir können keinen genauen Wert angeben, weil diese Münzen keine marktfähige Ware sind, aber es ist sicherlich ein außergewöhnlicher Fund und daher von unschätzbarem Wert. Ihr Erhaltungszustand ist so gut, dass wir die Münzen schnell exakt datieren können."

Weitere Bilder dieser Galerie

So stellte man sich im 19. Jahrhundert die Plünderung Roms vor. 
Der Schatz wurde "reisefähig" in der Amphore vergraben.
Die Eroberer plünderten die Städte und die Landgüter der Römer.
Alarich I. plünderte 410 Rom. Obwohl die Verwüstungen geringer waren, als die Legenden später behaupteten, erholte sich das Reich nicht von dieser Niederlage.
Die Reinheit des Fundes und die akkuraten Stapel sprechen gegen einen privaten Schatz.
Die Münzen zeigen die Bildnisse von Kaisern aus der späten Kaiserzeit.
  • Como
  • Amphore
  • Goldschatz
  • Münze
  • Italien
  • Goldmünze
05. September 2025,18:52
Wechselmodell Symbolbild: Kleinkind rennt mit offenen Armen auf Mann zu

Getrennte Eltern Eine Woche bei Mama, eine bei Papa – das Wechselmodell ist für Kinder oft gut

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Luftreinigende Pflanzen
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Fruchtfliegenfalle
  • Gastgeschenke Hochzeit
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
05. September 2025,16:47
Auch fast 40 Jahre nach dem Reaktorunfall von Tschernobyl sind manche Wildpilze noch radioaktiv belastet. (Symbolbild) Foto: Wal

Tschernobyl Radioaktivität: Verzehr von Wildpilzen ist unbedenklich

Mehr zum Thema

22. September 2023,10:50
Der Kaiser Titus plünderte den Tempelschatz in Jerusalem.

Militär Gehaltsabrechnung eines Legionärs: So zogen die Römer ihre Soldaten über den Tisch

09. Februar 2021,15:14
6 Bilder
Der Gehaltszettel.

Miltär Jüdischer Krieg - römische Belagerung von Masada

27. November 2021,12:55
Das Fragment gibt nur einen ungefähren Eindruck von der Wirkung dieser Masken.

Archäologie Kultmaske eines römischen Reiters in der Türkei gefunden

27. November 2021,12:02
5 Bilder
Der Ribchester Helm

Türkei Fotostrecke Kultmaske eines römischen Reiters - 5 Bilder

16. August 2023,17:50
Die in England gefundenen Dokumente

Geschichte Engländer findet Hunderte Unterlagen aus dem 16. Jahrhundert in versteckter Truhe auf seinem Hof

29. November 2024,09:43
In China und anderen asiatischen Ländern ist Gold als Anlage traditionell beliebt

Edelmetall-Vorkommen China findet Goldschatz im Wert von 80 Milliarden Euro

19. Dezember 2024,18:26
Bisher wird Eisenerz in Hochhöfen gewonnen

Verhüttung Blitz-Eisen statt Hochöfen – neues Verfahren 3600 Mal schneller

30. Mai 2025,09:29
16 Bilder
Auto Fuori Concorso

Italiens ganzer Stolz Mit dem 50-Millionen-Auto zum Comer See

10. Februar 2022,19:25
Einsamkeit symbolisierende Silhouette einer Frau

Italien "Die personifizierte Einsamkeit": Seniorin sitzt zwei Jahre lang tot in ihrem Haus – und niemand bemerkte es

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 19:18 Uhr

Unfall auf A1: LKW verliert Kistenweise Wein und brennt

05. September 2025 | 18:52 Uhr

Wechselmodell für Trennungskinder: Häufig besser als sein Ruf

05. September 2025 | 18:12 Uhr

Touristenattraktion: Lissabon: Eltern finden totgeglaubten Sohn im Krankenhaus

05. September 2025 | 17:57 Uhr

Augentest: Erkennen Sie alle mittelalterlichen Figuren im Bild?

05. September 2025 | 16:57 Uhr

Augentest: Entdecken Sie den versteckten, zweiten Tiger im Bild?

05. September 2025 | 16:47 Uhr

Tschernobyl: Radioaktivität: Verzehr von Wildpilzen ist unbedenklich

05. September 2025 | 16:04 Uhr

Berlin: Auto fährt in Kindergruppe – Marihuana bei Fahrer gefunden

05. September 2025 | 15:55 Uhr

Gedenkfeier: "Für immer im Gedächtnis" - Trauer um getöteten Polizisten

05. September 2025 | 15:41 Uhr

Essen: Schüler nach Messerangriff auf Lehrerin gefasst

05. September 2025 | 15:37 Uhr

Nazi-Raubkunst entdeckt: Immobilienanzeige führt Ermittler auf Spur

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden