
Wissenschaftler pumpen in einem Flachriff entsäuertes Wasser in das Riff. Durch die CO2-Emissionen steigt nicht nur die Temperatur, auch die Meere versauern. Korallen müssen so mehr Energie aufwenden, um ihr Skelett zu schützen und sich nicht aufzulösen. Eine ähnliche Idee verfolgten auch Tourismusmanager und Forscher im Jahr 2017: Weil sich das Wasser durch die Hitze so stark erwärmt hatte, schlugen sie vor, kaltes Wasser in sechs Teilbereiche des Great Barrier Reefs zu pumpen. Das neun Millionen Dollar-Projekt galt allerdings als äußerst fraglich und stieß auf Kritik.
© Ken Caldeira / Nature / DPA