KW 29/2005 Warum kann man mit geöffneten Augen nicht einschlafen? (Nicolas Forstner, 6 Jahre, Utting am Ammersee)

Walter Kabulski aus Wiesbaden widerspricht: "Wer behauptet denn so etwas? Ich (Beamter) kenne auf unserem Amt (für Überprüfung und Genehmigung) mindesten 37 Kollegen (Beamte) und 29 Kolleginnen (Beamtinnen) die wo diese Technik perfekt beherrschen tun! Ohne jahrelanges Training (Anwärterzeit) tut da aber garnichts gähn. Aber dann tut keiner mehr was merken."

garyson(at)arcor.de

Wenn ich die im bundestag sitzenden abgeordnete anschaue denke ich mir,man kann mit offenen augen schlafen!!!!!!!!

Carmen, Saarbrücken

caostext(at)t-online.de

Kann man doch (ist mir sogar schon passiert). Wäre es nicht möglich, mit geöffneten Augen zu schlafen, würden Menschen, die aus besipeilsweise durch einen Unfall ihre Lider verloren haben, an Schlaflosigkeit sterben. Beim Schlaf mit geöffneten Augen schaltet das Gehirn die bewußte Wahrnehmung visueller Reize, salopp gesagt, einfach ab.

wurzelsepp - schwamendingen

Weil man mit geschlossenen Augen nicht autofahren kann....

montegoblue

Es gibt genügend Zeitgenossen, die mit offenen Augen schlafen *g*

Hans-Dieter, Bundling

Hans-Dieter(at)web.de

Weil der Schlaf zur Verarbeitung der am Tag erlebten Sinneswahrnehmungen dient. Hätten wir die Augen offen wäre unser Sehsinn aktiv und es würde ständig neues aufgenommen und keine Zeit zur Verarbeitung

Benni, Mannheim

mista_pick(at)gmx.net

um die vollständige "abkopplung von der außenwelt" zu erlangen, werden im hirn des schläfers einige sensorische und motorische nerven für bestimmte hirnfunktionen blockiert, um so für äußere reize relativ unempflindich zu machen. daher das scließen der augen. außerdem entspannen sich verschiedene muskelgruppen, um so eine möglichst große erholung zu erwirken, was das zufallen der augenlieder bei übermüdung erklären könnte. greetz aus mannheim

Christine Hemmerich, Frankfurt/Main

chris.hemmerich(at)web.de

weil dann die Reizüberflutung immer noch da ist und das Gehirn damit arbeitet, sich demzufolge nicht "entspannen" kann.

Julia Plank, 65719 Hofheim (Taunus)

spiegelchen(at)gmx.net

Meine Antwort lautet: Man kann mit offenen Augen nicht einschlafen, weil durch die Ermüdung die Muskulatur erschlafft (bis auf die durch das vergetative Nervensytem gesteuerte Muskulatur,Herz-Kreislauf,Atmung, Verdauung etc.). Dafür sorgt das Gehrin, dass den Körperbeim Schlaf auf Sparflamme herunterfährt. Demzufolge fallen die Augen beim Müderwerden zu und sind längst geschlossen, wenn man einschläft.

Astrid Zeitz-Fehse, Bonn

zeitz-fehse(at)iza.org

Ich sitze gerade auf der Arbeit vor meinem Rchner und schlafe. Während ich schlafe schreibe ich ein paar sachen... ...es geht doch!

Sabet, Hamburg

Es handelt sich dabei um eine chemische Reaktion des Körpers beim Ausschütteln eines bestimmen Hormons.Dieses Hormons verursacht, dass die Augen sich automatisch schliessen.

Helmuth Kohl

kohl(at)hotmail.com

Weil ich mit geschlossenen Augen immer Dünnschiss bekomme!

Peter Adolf, Eppelborn

peteradolf86(at)web.de

Weil der schlaf eine Phase der Erholung und Regeneration des Körpers ist. Also müssen auch die Augen geschlossen werden, damit der Körper praktisch richtig ruhen kann

Günter Wendt

g-wendt(at)foni.net

Man kann. Meine Frau sagt immer:"Mensch du pennst ja mit offenen Augen".

Frank K, B.

wo(at)du.bist

Man muss abschalten von einem anstrengen Tag, das geht am besten, wenn man sowenig Reize (optisch, akustisch, ..) von außen bekommt wie möglich. Oder vielleicht kann man einfach nicht in Ruhe schlafen, wenn man die Welt so sieht..

Yane, Berlin

kokaborra(at)schwachsinn.de

Ich denke, wir können sehr wohl mit offenen Augen einschlafen, vorausgesetzt es ist stockdunkel oder aber es verändert sich im Blickfeld nichts. Also jede Veränderung, ob nun Helligkeit oder Bewegung wird als "Störung" wahr genommen und als Information weitergegeben und somit kommt das Hirn nicht zur Ruhe. Wir können ja auch mit offenen Ohren schlafen, wenn es ruhig ist. Ausgenommen sind natürlich gleichförmige "Störungen", also Ablenkungen wie beispielsweise die Reflektion eines sich drehenden Ventilators an der Zimmerdecke. Hauptsache die Frequenz ist gleichbleibend.

D.,Celle

nudice(at)web.de

Man würde nicht zur Ruhe kommen, da man automatisch mit den Augen umherwandert und alles versucht wahrzunehmen - egal ob man es möchte oder nicht. Außerdem würden die Augen austrocknen, denn während des Schlafes (wenn wir denn mit offenen Augen einschlafen würden) müsste der Lidschlag sehr häufig geschehen, wenn die Augen aber geschlossen sind verteilt sich so der Tränenfilm besser auch im Schlaf.

Schipke, Buchholz

yahoo

Gegen den Schlaf können wir uns nicht wehren. Halten wir also die Augen geöffnet kommt unweigerlich der Moment des Einschlafens, die Muskel, die die Augenlider geöffnet halten erschlaffen. Zu ist der Vorhang!Ausserdem schützen geschlossenen Lider mit den Wimpern die Augen vor Schmutz, Bakterien, Insekten. Eine Relevante des Schlafes ist das Wachkoma, da sind die Augen offen - doch darauf können wir sicher gut verzichten.

Amts-Schimmel

Stimmt nicht! Man muss nur mal in deutsche Amtsstuben gehen, da schlafen fast alle, auch wenn die Augen geöffnet sind.

Tati

leuschi(at)aol.com

Die FRage beinhaltet bereits einen Fehler, denn es gibt viele Tiere und Menschen, die mit offenen Augen schlafen können (und auch einschlafen). Mein Freund schläft sehr häufig mit offenen Augen ein, weil seine Lider seine Augen nicht ganz bedecken. Somit hat er sich schon früh daran gewöhnen müssen, dass es immer hell ist und schläft einfach mit offenen Augen. Ich brauche nicht zu erwähnen, wie irritierend das Anfangs war.

Oliver, München

info(at)pitiplatsch.ddr

Weil sonst das Sandmännchen gesehen werden würde, das Sandmännchen möchte aber unerkannt bleiben.

Kirsten Pevestorf, Wetter (Ruhr)

Caeferchen(at)web.de

Man kann mit geöffneten Augen nicht schlafen/einschlafen, weil die Muskeln, die das Lid offen halten, sich bei Müdigkeit oder Betäubung entspannen; "Die Augen fallen zu..."... Das ist eine wichtige Vorrichtung, da die Augen sonst austrocknen würden, was zu Blindheit führen kann. Deswegen klebt man auch bei Narkose-Patienten die Augen mit Pflaster zu, nachdem man eine entsprechende, feuchtigkeitsspendende Salbe auf die Augäpfel aufgetragen hat.

MightyPi

mightypi(at)gmx.de

Man muss doch mal abschalten von der harten Realität ! Das ist Evolution alle Menschen die mit offenen Augen schlafen konnten wurden verrückt! Ausserdem wer weiss was Nachts vor unseren Augen passiert..

Daniel Immel, Runkel

Daniel.Immel(at)gmx.de

Im Schlaf werden oft motorische und sensorische Nerven zumindest für die höheren Hirnfunktionen blockiert, so dass der Schlafende sich im Schlaf kaum bewegen und kaum etwas empfangen kann. Diesen Zweck verfolgt unter anderem auch das Schließen der Augen während des Schlafs.

Jannes, Berlin

iwashere(at)gmail.com

Man kann mit geöffneten Augen einschlafen. Allerdings entspannt sich die Augenmuskulatur im Moment des einschlafens, was zur Folge hat, dass die Augen zu klappen.

Runzelruebe, Runzelshausen

runz(at)huntzfurz.com

nun ja, wenn ich du waere wuerde ich mich auch nicht vorm Spiegel zum Schlafen legen.... wg. Alptraeume und so ;-)

Bernie,Berchtesgaden

Das Augenlid schließt sich zum Schutz des Auges vor Fremdeinwirkung! Da während des Schlafs der dazu notwendige Schließreflex nicht funktionieren würde (Gefahr wird nicht erkannt), werden die Augen als Schutzmassnahme vorsichtshalber zum schließen gezwungen

Cornelia Krüger, Heidelberg

corneliakrueger1(at)web.de

Ein Grund ist: Die Augen würden austrocknen. Es gibt aber bestimmt noch mehr Gründe.

Webhahn, Velbert

webhahn(at)gmx.de

Natürlich kann man! Als Fertigungsleiter habe ich mehr als einmal beobachtet, dass die sog. "Maschinenüberwacher" die Maschinen "überwacht" haben mit offenen Augen, obwohl diese aufgrund einer Störung gar nicht mehr liefen... Wenn man sie dann ansprach, zuckten Sie förmlich zusammen....

Walter Kabulski, Wiesbaden

hallo(at)friedrich-services.de

Wer behauptet denn so etwas? Ich (Beamter) kenne auf unserem Amt (für Überprüfung und Genehmigung) mindesten 37 Kollegen (Beamte) und 29 Kolleginnen (Beamtinnen) die wo diese Technik perfekt beherrschen tun! Ohne jahrelanges Training (Anwärterzeit) tut da aber garnichts gähn. Aber dann tut keiner mehr was merken.

Tine aus Berlin

Kann man wohl! Das passiert mir regelmäßig beim fernsehen!

Sajhtam, Ljubljana

sajhtam(at)yahoo.com

Man kann schon mit offenen Augen einschlafen, wenn man es gewohnt ist. Beim Einschlafen schliessen wir die Augen, damit uns verschiedene Lichtreize nicht stören. Wenn man die Augen nicht schliessen könnte, wäre das am Anfang ein Problem, aber man würde sich daran gewöhnen bzw. die Erschöpfung wäre grösser, wenn die Lichtreize nicht zu aggressiv sind. Solange aber die Augenklappen funktionieren, werden sie beim Einschlafen geschlossen.

MAX, BAD CAMBERG

Weil man dann auch noch im Schlaf das Elend dieser Welt sieht.

Schmidt,G. Wersau

Wer sagt das? Ich habe schon Menschen erlebt, die am hellen Tage mit offenen Augen geschlafen haben

michel deutscher

kaliber(at)cityweb.de

.... weil der mensch mit geöffneten augen fernsieht. da der hase keinen fernseher hat, schläft der mit geöffneten augen,.

Tina

Doch, das geht, seh ich immer bei Freunden, die mit offenen Augen super in der Vorlesung schlaffen koennen!

Jürgen Seybold

info(at)parteifrei.com

Kann man doch. Ein Beispiel ist Rudolf Scharping

Arno Nym, Leichlingen

prxno(at)gmx.de

Weil im Schlaf unser biologischer Hochleistungs-Computer (Grosshirn) alle äusseren Informations- und Bewegungs-Systeme auf "stand-by" schaltet. Dabei erschlaffen ziemlich alle Muskeln, die willentlich angespannt werden können. Ausgenommen sind die Muskeln, die durch das Kleinhirn angesteuert werden (Herz, Atmung). Das Öffnen der Augen ist ein willentlicher Prozess und findet im "stand-by" nicht statt.

Tobias

60% des Gehirns sind angeblich damit beschäftigt, nur damit wir sehen, begreifen, erkennen können. Da sich im Schlaf das Hirn in einen Alpha-Zustand bringt, "müssen" wohl die gesamten sensorischen Funktionen soweit abgeschaltet werden, damit es die "Reparaturfunktionen" des Schlafes (die wir noch nichtmal zu 5% kennen) durchführen kann. Aber wer kann schon schlafen wenn sehr laute Musik spielt oder jemand ihn währenddessen ständig berührt ? Sogesehen muss der gesamte sensorische Input heruntergefahren werden. Da die Augen 60% Prozent davon beanspruchen, kann sich das Hirn nicht beruhigen wenn es ständig Sachen erkennen soll... Tobias

scherzkeks

Weil die Augen dann zugehen.Und das gehirn(falls vorhanden)von den Sinnesreizen oder Lichtreizen durchflutet keinen schlaf zuläßt.Stammt wohl aus der Steinzeit als Schutzmechanismus.Obwohl....Rudolf Scharping konnte das,erhat sogar noch geredet dabei.

Peter, Bad Homburg

peter.waleczek(at)web.de

Dann sieht man ja die Schrecken der Welt.

peter, berlin

pepe(at)gmx.de

weil man sonst die ganze nacht an die decke schauen und sich fragen würde: warum kann ich bloß nicht einschlafen?

Frank Buckelmann, Ratingen

frankbuckelmann(at)web.de

Weil man dann seine Ehefrau neben sich liegen sieht - die daraus folgende Trauer und Torschlusspanik hebt die Kreislaufaktivität an und verhindert das Einschlafen.

schio, Mainz

schio009(at)freenet.de

Schlaf korreliert mit einer Veränderung der Gehirnaktivität, die sich in anderen (niedrigeren) Gehirnwellen niederschlägt, als die im Wachzustand vorherrschenden. Geöffnete Augen sind mit einer hohen Beta-Aktivität (Wellen von 14-40 Hertz) verbunden. Im Schlaf kommen aber hauptsächlich niederfrequente Wellen (Delta = 0,5-3,5 Hertz und Theta = 4-8 Hertz) vor. Meditierende können aber erhöhte Aktivitäten im Theta-Bereich zeigen, weswegen sie sich in diesem Fall in einem anderen Bewusstseinszustand befinden (weder "wach" im konventionellen Sinn, noch schlafend).

Katrin, Grafrath

kendres(at)gmx.de

Weil man sich beim Einschlafen völlig entspannt und das Augen aufhalten eine Anspannung ist. Kurz vor dem Schlafzustand schließen sich also die Augen wie von selbst (oder man fällt vom Stuhl, weil man sich nicht mehr aufrecht halten kann)

Tim Kolb, Lansing,MI USA

UclJames(at)aol.com

Im Schlaf werden durch Traeume die Ereignisse und alles Erlebte verarbeitet wobei es dadurch zur Entspannung kommt. Wuerde das Auge auch waehrrend dem Schlaf offen sein wuerde es kontinuierlich neue Informationen aufnehmen und an das Gehirn weiterleiten. Der Verarbeitungsprozess kann nicht gestartet und somit kann auch keine Erholung gefoerdert werden.

Adam Bernau, Prag

lindos149(at)lycos.de

Für den Einschlafvorgang und einen gesunden Tiefschlaf braucht der Mensch das Hormon Melatonin. Dies wird jedoch ausschließlich dann gebildet, wenn es keinen Lichteinfall ins Auge gibt. Deshalb schlafen wir auch mit geschlossenen Augen bei Licht schlechter und wachen morgens bei zunehmender Helligkeit wieder auf.

Gunther Döhne, Wiesbaden

gunther_doehne(at)t-online.de

Wenn der Mensch schläft, träumt er für gewöhnlich, d.h., i.d.R. laufen nicht beantwortete Fragen oder Probleme des Unterbewußtseins wie in einem Film im Kino vor dem geistigen, inneren Auge ab. Um sich diesen Film anschauen zu können, benötigt man jedoch 2 Dinge: Eine Leinwand (die Innenseite der Augenlieder) und einen abgedunkelten Raum (eben wie im Kino). Deshalb müssen die Augen beim Schlafen geschlossen werden. Mit meiner Antwort hoffe ich, Ihnen bei Ihrem Problem weiter geholfen zu haben und hierbei zugleich einen Beweis der unschlagbaren Genialität "von uns Hessen" erbracht zu haben - und verbleibe mit freundlichem Gruß Gunther Döhne

Detlef Ruhnke

d.ruhnke(at)gmx.net

Weil dann die Reizüberflutung zu hoch ist.

Jens W

jens.warmers(at)gmx.de

Wer behauptet das? Ein Blick in deutsche Amtsstuben beweist, dass es doch geht.

Modler,Sarstedt

florian.modler(at)gmx.de

Kann man! Sie müssen nur verdunkelt sein, sprich mit einer Augenbinde und man muss sich daran gewöhnen. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. :) Gruss Modler

Alexander Krause

alexander.krause(at)gmx.com

Die Frage ist an sich nicht korrekt gestellt. Einschlafen bedeutet ja nun mal, dass der Körper und alles was dazu gehört in einen Ruhe-Zustand fallen. So auch die Muskeln. Schläft man also ein müssen vorher auch die Augen zu fallen!

Marco D.

Denke, da das Gehirn noch von Reizen überflutet wird und dann nicht auf Stand By schalten kann.In der Natur gibt es Tierarten die auch mit offenen Augen schlafen können ,so sieht es jedenfalls aus.Aber Mutter Natur hat auch da in der Trickkiste gewühlt und das Gehirn überlistet.Vielleicht kann man sich das wie eine Fotozelle oder Bewegundsmelder vorstellen.Ab einer gewissen Zeit schaltet das Gehirn auf Ruhephase z.B.Dunkelheit,nach der Nahrungsaufnahme usw.,werden bestimmte Stoffe freigesetzt die dann dem Körper sagen "so, du musst jetzt ruhen".Der Mensch hat dafür seine Augenlider die er wann auch immer schließen kann und somit seinem Gehirn die ersehnte Pause gibt,zum Regenerieren und natürlich auch zum Träumen ;) und

Rolf Vorholt, Essen

rolf1.vorholt(at)freenet.de

Einfache Frage, einfache Antwort: Weil man mit geöffneten Augen wach ist.

Lina Lopes Monteiro, Germersheim

lina_lopes03(at)hotmail.com

Man kann mit offenen Augen einschlafen! Das habe ich schon bei meiner kleinen Nichte gessehen!

Sambar, Peine

FLeyck(at)t-online.de

ich weiß nicht warum, aber es würde schon sehr stören, wenn man den ganzen Werbemüll und die Westerwelles und Konsorten auch noch im Schlaf sehen müßte!

Little Nemo, Slumberland

nemo(at)slumberland.org

Liegt vermutlich daran, daß sie einem immer zufallen, wenn man einschläft...

K.M., Dreieich

ky-line(at)gmx.de

Ich würde sagen: Die Frage ist falsch gestellt. Es müsste eher heißen 'Warum sind die Augen beim Schlafen geschlossen?'. Ich glaube, das hängt damit zusammen, dass sich beim Schlafen die Muskeln entspannen und deswegen die Lider nicht oben gehalten werden können. D.h. im Umkehrschluss: solange man sich darauf konzentriert die Augen offen zu halten und auch dementsprechend die Muskeln anstrengt, kann man nicht einschlafen.

Ashur

Kann man doch, zumindest für Sekunden, die allerdings dann tödlich sind, wenn man sich grad am Steuer eines Wagens auf der Überholspur einer mäßig befahrenen Autobahn befindet... Oder aber der Wimpernschlagreflex wird zu Schlafbeginn ausgeschaltet und da ist das geschlossene Auge einfach vor Austrocknung geschützt, dass offene jedoch nicht.

Schorsch, Kuppenheim

w(at)erprophet.com

Weil das Gehirn nicht abschalten kann. Denn es kriegt ja vom Auge ständig visuelle Eindrücke geliefert. Außerdem müssen zum Schlafen alle Muskeln entspannt sein, auch die des Augenlides.

UMA, Wiesbaden

Stimmt nicht! Ich kann mit halb-offenen Augen einschlafen und u.U. mit geöffneten Augen weiterschlafen. Ein Bekannter sagte mir mal, das läge an einer Fehlfunktion des Augenlidmuskels, d.h das Lid öffnet sich, aber zeitgleich bleibt dennoch der Sehnerv "abgeschaltet", weil der Aufwachreiz fehlt.

Thomas, Erde

Weil sie ansonsten wohl austrocknen würden und wir am nächsten Tag mit zwei getrockneten Datteln im Gesicht aufwachen würden. Lecker...

PRODUKTE & TIPPS