Lisa Wolfmeier, Herzogsdorf
Ich denke wir würden uns mehr mit Büchern weiterentwickeln und würden uns auch mit mehr mit der Natur beschäftigen. Auf der anderen Seite ist der computer aber überlebenswichtig (für Firmen, etc.) Auch das Internet ist eine tolle Erfindung mit dem man jede Information erhalten kann!
ronald weber, Frankfurt
Es gäbe sehr viel weniger Arbeitslose.
Viktoria, Fulda
Ich denke, da kann man sagen: So wie sie vor der Erfindung des Computers aussah! Es sei denn, man hätte eine ähnliche Maschine erfunden, oder zumindest eine, die, ähnlich wie der Computer, bestimmte Aufgaben übernehmen kann, ein besonderes Kommunikationsnetz aufbaut etc. Fakt ist auf jeden Fall, dass der Computer nun mal erfunden wurde.
ines rumer geesthacht
dann wäre die kernkraft auch nicht erfunden was logisch ist( beides hängt zusammen) und somit ganz phantastisch für die welt...........................
Neumann Halle / Saale
dann hätte ich meinen job bei ibm nicht ;-) und alle würden noch mehr papier verbrauchen, zum "speichern" aller möglichen daten .
sie wär scheiße, verdammt noch mal!!!!!!!!
Wolfgang Max, Braunschweig
Unsere Sozialsysteme wären noch in weit besserem Zustand weil mehr Arbeiten manuell verrichtet werden müssten. Auch Kapitalflucht,Devisenspekulation und Auslagerung von Arbeit ins Ausland wäre in diesem Ausmass nicht möglich. Insgesamt wäre das Leben langsamer und womöglich besser.
Will °°, Ww
Wie zum Ende des 2. Weltkrieges. siehe 1984 von George Orwell
Lieberherr Bretzwil CH
in der 3. Welt würden die Entwicklungshelfer nicht mit dem Laptop rumspazieren...`! Die 2. Welt würde sich vermutlich nur etwas langsamer bewegen da die Verwaltungen nicht NUR 2 Monate sondern vielleicht 9 Wochen bräuchten um ein Visa-Antragsformular auszuwerten..(--) die erste, ach so moderne Welt, hätte weniger Arbeitslose zu beklagen, die Börsen würden langsamer reagieren, die Kids würden wieder draussen spielen(anstatt Nintendo, Playstation und X-Box), und wir hätten keinen Spam im nichtvorhandenen Mailböxchen!! Es wäre also allerhand normaler als jetzt. Europa wäre nochn nicht mit der Türkeifrage konfrontiert und die Behörden weltweit könnten keinem Computer die Schuld für Datenfehler geben. Es ist eine sehr gute Frage und es gäbe noch unzählige Antworten dazu.
Cine Ast
Wie in den alten Humphrey Bogard-Filmen
Jürgen, Hanf
Es gäbe in den Gewerbegebieten keine Konrad-Zuse-Straßen
Tja
Und wie würden unsere Computer wohl aussehen, wenn sich Intel damals nicht mit seinem etwas rückständigen Konzept hätte durchsetzen können gegen z.B. fortschrittlichere wie etwa der Speicher-Speicher-Architektur... ...Besser wäre das!
Prosthetnik Voltz
Vielleicht würde sich dann der Kakaputer schneller durchsetzen: eine Kakalake, der Wissenschaftler Schaltkreise ins Rückenmark implantiert hatten. Leider hat man seit ein paar jahren nicht neues mehr hierüber erfahren.
Katharina Holzer, Stuttgart
Bil Gates würde noch in seiner Garage wohnen. Ich wüsste, wo die nächste Filiale meiner Bank ist. Chips wären noch ein Nahrungsmittel. Mäuse wären noch Tiere. Bits wären noch Alkohol. Auf meinem Desktop würden Stifte liegen und keine Icons. Eine Mailbox wäre noch ein Kasten mit Schlitz. ABER: Ich hätte meinen Freund nicht kennengelernt. Also nehme ich das alles in Kauf :)
Rebecca, Karlsruhe
Ich glaube alles wäre langsamer... weniger Stress, da wendiger Information.....
Günter Frankfurt
Die Arbeitlosenzahl währe Weltweit bedeutend niedriger
Wende, Neumünster
Die Welt würde eindeutig besser aussehen, nicht so viele Arbeitslose, weniger Sozialhilfeempfänger = mehr Geld in den Taschen und keine Überalterung der Bevölkerung.
Jan, Berlin
Macro : 1. Es wäre vermutlich noch kein Mensch auf dem Mond gewesen. 2. Die ganze Wirtschaft liefe viel langsamer und alles wäre viel arbeitsaufwändiger und teurer. 3. Die Militärs hätten ein Problem. Micro : 1. Stenotypistin wäre ein gefragter Beruf und ich hätte vielleicht sogar meine eigene. 2. Ich würde mein finaziellen Planungen mit Papier und Bleistift durchführen. 3. Diese Umfrage hier wäre nicht möglich (und nötig ;-)). 4. Weil es keine Digital-Fotografie (und damit Konkurrenz) gäbe, wären Papierabzüge von Fotos immer noch schlecht und teuer. 5. Ich würde viel weniger private Briefe schreiben (denn mit Papier und Kuli kann man Schreibfehler nicht korrigieren oder eine Satz umformulieren ;-)) 6. Im Wohnzimmer gäbe es nur einen Monitor (den vom TV). 7. Die Elektrorechnung wäre kleiner. 8. Ich würde mehr Sport treiben statt vor der Kiste zu sitzen.........
Hocher, CH-6017 Ruswil
wir hätten weniger arbeitslose, da in banken und versicherungen viel mehr personal nötig wäre.
Norbert /A 8051 - Graz
Ohne Computer wäre das Leben lebenswerter. Die Bürokraten hätten wesentlich mehr Arbeitseinheiten für die administrartive Ausfertigung und Dokumentation ihrer Wahnvorstellungen aufzuwenden als es durch Computer notwendig ist. Dadurch würde aus Kostengründen ihre Zahl natürlich dezimiert werden. Gerade durch Computer wird Bürokratie zur Geisel der Menschheit mit ärgeren Folgen als Pest, Cholera, NS-Diktatur, Stalinismus etc. zusammen. Computer sinnvoll eingesetzt, würden uns allen das Dasein erleichtern. Man müsste nur der Bürokratie und deren Grundlagenbereitern die Benützung für alle Zeiten, bei sonstiger Exekution verbieten. Mein Leitsatz lautet: Heilige sind ganz, ganz einfach, unkompliziert. Gestörte und Narren hingegen sind so kompliziert dass nur der Tod sie von ihrem Narrentum scheinbar erlösen kann. Um Ihren Wahn Dauer zu verleihen ist der Computer ein exzellentes Speichermedium. Gottseidank sind die Wahnexkremente auf Festplatten und anderen Speichermedien ganz leicht löschbar, andernfalls wäre diese Menschheit wahrlich verloren.
Oscar Wilde
ruhiger, ohne just in time Wahnsinn, keine Spam mails
Dani, Giessen
Zumindest würde jeder der das liest etwas anders machen. Die Welt wäre simpler, mit weniger Verkehr, mehr Arbeit, aber mehr Selbstbestimmung?
Hans-Jürg , Zürich
ganz anders...
Winni, Düsseldorf
...dann hätten wir 5-mal so viele Beamten und eine Art Vollbeschäftigung im kaufmännischen Bereich. Kinder hätten mehr Zeit für sich selbst und wären nach dem Pisa-Test an der Spitze. Gruß, Rafi
Patrick, Remscheid
Nicht so wie Heute! Soviel ist klar. Aber wie genau ist schwer zu sagen, weil wir nun einmal Computer haben. Die Frage wie die Welt oder speziell Deutschland aussehen würde, wenn Hitler nie geboren wäre, ist ebenfalls unbeantwortbar aber mutmaßbar.
Rolf, Frankfurt
Nachdem der Auskunftsdienst mit dem Wählscheibentelefon erreicht wurde, versprach die junge Dame die die 20.000 Karteikarten durchsuchen muss, mich in frühestens 2 Wochen zurückzurufen. Die Antwort auf die Frage, wie die Welt wohl aussehen würde, wenn es einen Rechenautomat gäbe, wird also wohl noch etwas auf sich warten lassen.
Andi, Stuttgart
Wir würden wohl ungefähr so leben wie die Menschen am Anfang des 20. Jahrhunderts. Der Computer ermöglicht mittlerweile nicht nur komplizierte Berechnungen in kurzer Zeit zu bewältigen, sondern hilft auch die Welt zu entdecken. Man lernt über das Internet neue Menschen kennen, lernt, das es andere Menschen auf anderen Kontinenten gibt (ohne dort gewesen zu sein, kann man das ja nicht mit Sicherheit wissen ;-) ), man kann Bibliotheken in sekundenschnelle durchsuchen, lernen, Briefe schreiben, Online-Bestellen, zum Mars fliegen etc. Ohne den Computer wäre die Globalisierung sicherlich einen gewaltigen Schritt hinterher und wir in unserer kulturellen Entwicklung auch. Vielleicht hätten wir aber alle ein bisschen mehr Zeit für die wesentlichen Dinge, wären nicht so gestresst, hätten weniger Kopfweh und würden nicht den ganzen Tag vor der Kiste sitzen sondern uns mehr bewegen. Möglicherweise gäbe es weniger Arbeitslose, da die Arbeit durch den Computer schneller geht und von weniger Personen ausgeführt werden kann. Ohne den Computer bräuchte man wieder mehr Schreibmaschinenschreiber, mehr Telefonisten, mehr Postboten und was auch immer. Insgesamt auch eine sehr philosophische Frage, die man bei mehreren Gläsern Wein besser beantworten könnte. :-)
Draufsicht, Bremen
Kommt darauf an, von wo man schaut? Aus dem Weltraum wohl kaum anders.
Henning Fanger
Besser !
Rudolf Rippler, Wilhelmsfeld
Vor 62 Jahren: Die Alleierten hätten den Enigma-verschlüsselten Funkverkehr nicht entschlüsseln können, folglich wäre der deutsche Ubootkrieg wesentlich erfolgreicher gewesen, der Luftkrieg gegen Deutschland hätte in diesem Ausmaß nicht stattfinden können, die Invasion wäre, wenn sie überhaupt gewagt worden wäre, wahrscheinlich gescheitert, ... Und heute... würden die Schulklassen aus Großdeutschland jährlich in gußeisernen Eisenbahnwagons nach Berlin fahren um den Gröfaz in seinem Mausoleum zu bestaunen.
Simon Pabst, München
Mit dem Computer verhält es sich so ähnlich wie mit dem Fernsehen. Man kann nützliche Dinge damit machen, nur wer schaut schon Bildungssendungen? Nichts gegen die Firmen, welche damit zur morgendlichen Betriebsandacht aufrufen oder sonstige Gehirnformung betreiben. Wer braucht denn schon wirklich den Computer um - damit Texte zu schreiben für die eine Schreibmaschine auch ausreichen würde und dabei noch schneller und günstiger wäre. - im Internet mit ungekannten virtuellen Gegenübern zu kommunizieren, wenn wochenlange Email oder Chat Kommunikation im Angesicht der Realität des Anderen im Nu weggewischt werden. - das Internet als Quelle für unzählige Informationen zu nutzen, welche er eh nicht in Wissen respektive Erfahrung umsetzen kann. - unzählige Megabits an Videos, Spielen und Musik zu sammeln, die er doch nie alle in Ruhe geniessen können wird, weil er gleich schon wieder auf der Jagd nach den Nächsten ist? Nur ein paar Beispiele für die gängigen nützlichen Anwendungen des Computers, die es ohne diesen heute nicht gäbe... Ach wie viel Zeit hätten wir dann nicht und wie schön wär die Welt :-)
Ich, Hier und Jetzt
Dann wäre diese Frage nie gestellt worden, ich hätte sie hier am Rechner auch nicht beantworten können (schade eigentlich) und die Menschheit wäre um eine Erfindung ärmer?! So oder ähnlich hätte unsere Welt ohne Computer ausgesehen. . .
Matthias Traubing
Es wäre kein Wahlbetrug in der USA möglich, daraus folgt Busch wäre nicht Präsident.
Marcel Seifert Neubrandenburg
Ich denke, diese Frage soltte man beantworten, indem man nicht darüber nachdenkt, wie das heutige Weltbild ausehen würde, sondern die Weiterentwicklung der Menschheit betrachtet. Ich bin der Meinung, das die Menscheit sich (fast)genau so weiter entwickeln würde, ohne Computer. Nur der Zeitraum wäre ein anderer. Dieses wird einem schnell bewust, wenn man die Laufzeiten/Aufwand eines Briefes und einer Email vergleicht. Computer können keine neuen Innovationen hervor bringen, sie helfen nur diese zu beschleunigen. Aber um doch noch mal darüber nachzudenken wie die Welt ausehen würde ohne Computer: Vieleicht hätte wir eine moderne Technik, die auf Mechanik oder Biotechnologienen beruht. Diese Visionen kann man gut in Science Fiction Romanen nachlesen, die vor dem "Computerzeitalter" entstanden sind.
Ich, Hildesheim
Die Welt wäre nicht so hektisch, die Menschen würden sich mehr bewegen, nicht so viel soziale Kälte unter den Menschen. Die Menschen würden mehr Zeit mit anderen verbringen, Kinder würden mehr spielen, nicht nur im Haus sondern auch in der freien Natur.
Gestüt Hufschlag, Kuppenheim
Man muß die Frage eher so stellen: Wie würde die Welt aussehen, wenn Bill Gates nie geboren worden wäre und IBM nie das PC-Geschäft entdeckt hätte? Denn den Computer gibt es ja schon seit 1623, als Wilhelm Schickard die erste Rechenmaschine herstellte. Somit läßt sich feststellen, daß die Erfindung des Computers unausweichlich war. Aber Bill Gates hat mit seinen (fürwahr schlampig programmierten) Produkten die Welt revolutioniert und zu dem gemacht, was sie heute ist. Und wenn der PC nie erfunden worden wäre, dann würde die Welt trotzdem sicherlich ähnlich aussehen wie heute, denn an einer Erfindung basteln ja bekanntlich immer einige Leute gleichzeitig, ohne vielleicht sogar voneinander zu wissen.
Webhahn aus Velbert
Langsam, GAAAAAAANZ LAAAANGSAAAAAM!!!!!
Stefan Blankemeyer, Westerstede
...komische Frage!! Die Welt IST eine Computersimulation...!
Schmidt, Bayreuth
Eventuell hätte Deutschland den Zweiten Weltkrieg gewonnen, weil die Engländer ohne Computer nicht in der Lage gewesen wären den Enigma-Code zu entziffern...Davon abgesehen würde es vermutlich weniger dicke Kinder und Jugendlich geben.
Stein Main, Frankfurt
Von aussen her betrachtet ziemlich blau, manchmal bewölkt, teilweise Niederschläge, nachts dunkel und tagsüber nicht so.
peter ruppichterotr
besser - ich brauch nur meine kinder anzusehn dank computer soziale verarmutung gruss p.
Willi Winzig, Weich (Engadin)
Es wäre nichts wirklich schlechter, nur Bill Gates und die Aktionäre von Intel wären ärmer. Die Leute könnten außerdem viel besser formulieren und Kopfrechnen, die Kinder ihre Zeit sinnvoll und gesund verbringen, die sie beim Computerspielen verschwenden, und ich wäre nicht kurzsichtig geworden, weil ich den ganzen Tag auf so einen blöden Bildschirm starren muß.
Hans der Kanns, O. Den Wald
Da diese Frage nicht wirklich beantwortet werden kann, sollte man eine Computersimulation dazu durchführen.
koduck-NRW
rund - oder?
Sascha Balik, Duisburg
Eine Welt ohne Computer, wäre eine Welt ohne Windows. Und eine Welt ohne Fenster wäre sehr dunkel ;)
Andy, 8810 Horgen (Schweiz - ja zur EU!)
Ohne Computer? Das geht doch gar nicht. Wie sollten wir sonst auf diese Stern-Fragen antworten?
Jasmin, Fulda
Ohne Computer hätten wir diese hier Frage nie lesen bzw. beantworten können.
peter maier, hpmgolf@yahoo.de Sochi,Russia
Wie wuerde die Welt ohne Computer aussehen. Fuer mich persoenlich, Sehr langweilig !!!!
weyoun
das waere eine schreckliche vorstellung. wir wuerden saemtliche errungenschaften der modernen zivilisation nicht kennen. angefangen bei der eco-waschmaschine bis zum elektronischen taschenrechner
Helmut, Ansbach
Das Leben wäre viel einfacher, in jeder Beziehung. Da der Copmputer fast alles möglich macht, im Guten wie im Bösen, wird auch jeder Unsinn realisiert. Z.B. der ganze Steuer und Vorschriftenwahnsinn wäre ganz einfach nicht durchführbar. Es gilt nachwievor der Spruch: Seit ich einen Computer habe, löse ich damit die Probleme, die ich vorher nicht hatte.
Martin Kirsch, Berlin
Wir hätten viel weniger Großkkonzerne, da diese ohne Computerhilfe nicht flexibel und schnell genug wären um in der heutigen Zeit im Wettbewerb überleben zu können.
Jürgen B, München
faul rumsitzen und alles per Internet erledigen wäre Schnee von vorgestern. Und.....diese Fragen müßte ich, sofern in der Druckausgabe zu lesen, mittels Brief beantworten. (teuer) Also wäre ich ärmer!
Steve Mütterchen aus Flippen
...besser!
Gerhard,Wersau
Von der Logik her würde ich mal sagen so ähnlich wie die Welt ausgesehen hat bevor der Computer erfunden war.
Mühlenstedt, Manfred; Chur
In einem Interview wurde Stanislaw Lem (Sci-Fi) Autor gefragt, ob er irgendetwas in einem seiner Zukunfts-Romane heute anders machen würde. Er sagte, er schäme sich nur für eine Szene: In einer im Jahre 2010 spielenden Geschichte (verfasst in den siebzigern) hätte einer der Ingenieure einen Rechenschieber benutzt... Rückwärts betrachtet: Niemand konnte voraussehen wie der computer unsere Welt verändern würde, also wie sollen wir beurteilen können, wie unsere Welt ohne das Gerät wäre? Vielleicht langsamer, gemächlicher, provinzieller? Sicher ist nur, eine andere Entwicklung hätte sich anstatt des Computers etabliert, aber welche?
D. Dedecke, Genk (Belgien)
Menschenleer würde die Welt aussehen da ich keine andere Spezies auf diesem Planeten kenne welche sich vom Zählen (Steinzeit) über die Entwicklung der Logik (etwas später als Steinzeit) nach MicrosoXX herunterentwickelt hat.
Dr. Norbert Kolb
ähnlich der heutigen Welt, bzw. Lebensweise. Der Mensch benutzt zwar neue Technologie, verhälts sich aber gegenüber der Umwelt und der Mitmenschen genauso wie vor hunderten von Jahren. D.h. wir würden auch heute ohne Computer andere Technologien, wie das Auto, das Flugzeug etc. verwenden, auch wenn diese technischen Mittel eben weniger "modern" sind.
Lebenspol
Nicht ganz so kalt und sklerotisiert (verhärtet) wie heute...
montegoblue
Wahrscheinlich hätten wir dann etwas anderes als den Computer erfunden. Das Leben wäre ruhiger und die weltweite Verknüpfung der Industrie wäre nicht möglich. Die Wissenschaft wäre nicht so weit wie heute. Aber wir hätten uns in eine andere Richtung sicher auch weiterentwickelt.
Besser
Niels K., Aschaffenburg
Vor allem nicht so hektisch. Der Computer hat die Welt zu einem Dorf gemacht. Ich bin oft in diesem "Dorf" unterwegs und muß sagen, dadurch das die Wege "kürzer" geworden sind, sind die Anforderungen an die Verfügbarkeit von Dingen und Personen enorm gestiegen. Leider in einer ungesunden Relation. Aber glücklicherweise können uns die Computer in der Medizin helfen, dieses Ungleichgewicht schneller zu "reparieren", was uns die Möglichkeit gibt, schneller zu reagieren. Aber ob das immer so funktioniert...
Till, Freiburg
Dieser Eintrag wäre wohl nicht da. Der Computer ist ja durch die Erfindung von Transistoren ermöglicht worden. Gäb es diese nicht wäre der Computer vielleicht mit anderen Bauteilen und mit anderen Funktionen ausgestattet.
xcent21
Diese Welt wäre mindestens doppelt so schlimm geworden...
Beatrix Naton, München
Ich säße den halben Tag mit meinem Taschenrechner an meiner Schreibmaschine, und die andere Hälfte in Bibliotheken mit Bleistift und Papier über Zettelkästen. Wahrscheinlich hätten so mehr Menschen Arbeit, aber das Lohnniveau wäre niedrieger, da die Produktivität erheblich geringer wäre. Leider kann man mit einem Computer noch effektiver Schaden anrichten. Was hätte Hitler noch alles anrichten können?
Wanja Pole, Genf
Vollbeschäftigung.
Tanja MG
Unsere Lebensqualität wäre gleich 0!