Kurz vor der geplanten Landung ist die amerikanische Raumfähre Columbia in rund 60.000 Metern Höhe wahrscheinlich in mehrere Teile zerbrochen. Der Nachrichtensender CNN zeigte am Samstag ein Video, das den Raumtransporter über der texanischen Stadt Dallas zeigte und mehrere Kondensstreifen aufwies. Zeugen berichteten, sie hätten einen lauten Knall gehört. Die Columbia ist die älteste Fähre in der Raumfahrtflotte der NASA und war 1981 erstmals ins All gestartet.
Es gibt keine Hoffnung auf ein Überleben der Astronauten.
Zitat
Ein Beamter der NASA im Bodenkontrollzentrum von Houston (Texas): «Der Shuttle ist verloren»
Wrackteile fielen auf Dallas
Der Astronaut Norm Thagard sagte dem Fernsehsender CNN, es sei zu befürchten, dass die Raumfähre beim Landeanflug zerbrach. In der Umgebung von Dallas und Fort Worth in Texas wurden Rettungs- und Bergungsmannschaften alarmiert. US-Präsident George W. Bush rief seine Berater in Washington zu einer Eilsitzung zusammen. Sollten sich die Befürchtungen bestätigen, wäre es die zweite Raumfähren-Katastrophe der USA seit der Explosion des Shuttle Challenger im Januar 1986. Ein Regierungsbeamter sagte, es sei «höchst unwahrscheinlich», dass es einen Zusammenhang mit Terrorismus gebe. Wegen des israelischen Astronauten waren bereits beim Start am 16. Januar die Sicherheitsvorkehrungen aus Sorge wegen eines möglichen Anschlags erhöht worden.
Am Tag des Starts hatte die "Columbia" einen Teil der Isolierung eines Außentanks verloren. Dieses Teil schlug vermutlich gegen die linke Tragfläche der Raumfähre. Am Freitag erklärte die NASA, dass der Schaden als gering eingestuft werde und die Raumfähre beim Eintritt in die Atmosphäre nicht gefährde.
Erstmals Fähre bei Rückkehr zur Erde verloren
Columbia hat sieben Besatzungsmitglieder an Bord, darunter den ersten israelischen Astronauten Ilan Ramon. Zuletzt hatte sich die Besatzung gegen 15.00 Uhr MEZ gemeldet, sagte ein NASA-Sprecher. Bis dahin habe es keine Hinweise auf Probleme gegeben. Der Shuttle sollte um 15.16 MEZ auf dem Weltraumbahnhof Cape Canaveral nach 16 Tagen im All landen.
Die Astronautencrew bestand aus sechs Amerikanern - dem Piloten William McCool, Commander Rick Husband, Kalpana Chawla, Laurel Clark, Michael Anderson,David Brown und dem Israeli Ilan Ramon.
In den 42 Jahren der bemannten Raumfahrt hat die NASA noch nie eine Raumfähre bei der Rückkehr auf die Erde verloren. 1986 explodierte die Raumfähre "Challenger" kurz nach dem Start.