Raumfähre

Artikel zu: Raumfähre

1986 explodierte Raumfähre: Spektakulärer Zufallsfund: Taucher entdecken Trümmer der "Challenger"

1986 explodierte Raumfähre Spektakulärer Zufallsfund: Taucher entdecken Trümmer der "Challenger"

Sehen Sie im Video: Spektakulärer Zufallsfund – Taucher entdecken Trümmer der explodierten "Challenger"-Raumfähre.




STORY: Es war ein spektakulärer Zufallsfund, der Tauchern im Frühjahr vor der Küste Floridas gelang. Eigentlich war das Team für einen Dokumentarfilm über das Bermudadreieck auf der Suche nach einem Flugzeugwrack aus dem Zweiten Weltkrieg. Dabei entdeckten sie eindeutig modernere Objekte. "Das ist definitiv ein Flugzeug, ich denke, wir müssen mit der NASA sprechen." Die charakteristischen Kacheln entpuppten sich als Trümmer des Space Shuttles "Challenger". Die Weltraumfähre der Nasa war 1986 73 Sekunden nach dem Start vom Kennedy Space Center explodiert. Alle sieben Besatzungsmitglieder kamen dabei ums Leben, darunter auch die Lehrerin Christa McAuliffe. Ermittler machten für die Katastrophe fehlerhafte O-Ring-Dichtungen an einer Feststoffrakete verantwortlich, die durch ungewöhnlich kalte Temperaturen zum Startzeitpunkt noch spröder geworden waren. Bis heute ist es eine der schlimmsten Katastrophen in der Geschichte der amerikanischen Raumfahrt. Nasa-Chef Bill Nelson nannte die Entdeckung der Trümmer eine Gelegenheit, noch mal in Gedenken an die Tragödie innezuhalten.
stern Logo

Zurück von der ISS SpaceX-Raumfähre mit vier Astronauten sicher gelandet

Sehen Sie im Video: SpaceX-Raumkapsel landet sicher im Golf von Mexiko.




Mit einem großen planmäßigen "Platsch" sind vier Astronauten am frühen Sonntagmorgen in einer SpaceX-Dragon-Kapsel sicher von der Internationalen Raumstation zur Erde zurückgekehrt. Die Kapsel mit dem Namen "Resilience" landete von Fallschirmen abgebremst vor der Küste Floridas im Golf von Mexiko, teilte die NASA mit. Bergungsmannschaften waren umgehend vor Ort, um die Kapsel zu sichern. An Bord waren die Astronauten Michael Hopkins, Victor Glover und Shannon Walker sowie der Japaner Soichi Noguchi. Sie waren am 15. November vom Kennedy Space Center in Florida gestartet. Eine SpaceX Falcon 9-Rakete hatte sie ins All gebracht. Die Mission war Teil der noch jungen öffentlich-privaten Partnerschaft der NASA mit SpaceX. Das Raumfahrtunternehmen wurde 2002 von Elon Musk gegründet, dem Chef des Elektroautoherstellers Tesla.
stern Logo

US-Raumfahrtfirma SpaceX testet Astronauten-"Schleudersitz"

Die private US-Raumfahrtfirma SpaceX hat erfolgreich einen Auswurfmechanismus getestet, durch den sich Astronauten im Falle einer Fehlfunktion während des Fluges in Sicherheit bringen können sollen.