• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Wissen
  • Natur
  • Unesco: Diese Welterbe-Gletscher werden bis 2050 verschwunden sein

Unesco-Warnung Diese Welterbe-Gletscher werden bis 2050 "sehr wahrscheinlich" verschwunden sein

  • von Marc Drewello
  • 05. November 2022
  • 09:34 Uhr
Afrika Kilimandscharo
Afrika
Kilimandscharo in Tansania
"Der Kilimandscharo ist ein schneebedeckter Berg", begann Ernest Hemingway vor 86 Jahren seine weltberühmte Kurzgeschichte "The Snows of Kilimanjaro". Doch die Tage, in denen der mit 5895 Metern höchste freistehende Berg der Welt eine weiße Kappe trägt, sind wohl gezählt. Nach den Daten der Unesco werden die Gletscher in allen Welterbestätten in Afrika – zu denen der Kilimandscharo-Nationalpark seit 1987 gehört – bis 2050 höchstwahrscheinlich verschwunden sein.
© Liz Leyden / Getty Images
Zurück Weiter
Ihr Bericht ist eine dringende Aufforderung zum Handeln: Die Unesco warnt, dass ein Drittel der Gletscher in Welterbe-Gebieten in den nächsten 28 Jahren schmilzt. Diese Gletscher sind betroffen.

Gletscher unter anderem in Italien, den USA und Ostafrika werden bis zum Jahr 2050 "sehr wahrscheinlich" nicht mehr existieren. Das ist das Ergebnis einer Studie der UN-Kulturorganisation Unesco. Insgesamt ein Drittel der Gletscher in Unesco-Welterbe-Gebieten werde als Folge der Klimaerwärmung bis dahin geschmolzen sein, teilte die Organisation mit Sitz in Paris am Donnerstag mit. Das ewige Eis werde dort "verschwinden, unabhängig von den Anstrengungen, den Temperaturanstieg zu begrenzen."

Es sei aber noch möglich, die Gletscher in den restlichen zwei Dritteln der Welterbestätten zu bewahren, erklärte die Unesco. Dafür dürfe die Erderwärmung jedoch nicht auf mehr als 1,5 Grad über der vorindustriellen Zeit steigen. Expertinnen und Experten zufolge ist dieses 1,5-Grad-Ziel allerdings nur noch mit radikalem politischen Umsteuern möglich.

Unesco nennt Gletscher-Bericht "Aufforderung zum Handeln"

Laut Unesco beheimaten 50 Welterbestätten insgesamt 18.600 Gletscher. Diese seien zusammen etwa 66.000 Quadratkilometer groß und entsprächen etwa zehn Prozent der Gletscherfläche weltweit. Bereits jetzt verlören sie jährlich 58 Milliarden Tonnen Eis, heißt es in dem Bericht, was dem gemeinsamen jährlichen Wasserverbrauch Frankreichs und Spanien entspreche und für beinahe fünf Prozent des beobachteten Anstiegs des Meeresspiegels verantwortlich sei. Seit dem Jahr 2000 schmelzen die Gletscher demnach wegen hoher CO2-Emissionen schneller ab.

15. Mai 2022,17:32
Erderwärmung 1,5 Grad: Regen fällt auf trockenen Boden

Erderwärmung Die 1,5 Grad rücken bedrohlich nah. Was nun zu tun ist

Für die Studie untersuchte die Unesco in Zusammenarbeit mit dem internationalen Umweltschutz-Dachverband International Union for Conservation of Nature (IUCN) alle 50 Welterbestätten. Höchstwahrscheinlich zum Schmelzen verdammt sind demnach unter anderem die Gletscher im Yellowstone-Nationalpark in den USA und auf dem höchsten Berg Afrikas, dem Kilimandscharo. In Europa werden demnach sehr wahrscheinlich einige Gletscher in den Pyrenäen und den Dolomiten in den kommenden drei Jahrzehnten verschwinden.

Der Bericht sei "eine Aufforderung zum Handeln", erklärte Unesco-Generaldirektorin Audrey Azoulay vor dem Beginn der 27. UN-Klimakonferenz (COP27) am Montag im ägyptischen Scharm el-Scheich. Nur eine "rasche Senkung der CO2-Emissionen" könne Gletscher und die "außergewöhnliche Biodiversität" bewahren, die auf ihnen beruhe. Die COP27 spiele eine "zentrale Rolle" bei der Suche nach Lösungen für das Problem.

Dramatischer Gletscherschwund: Bis 2050 schmelzen große Eismassen – auch berühmte Gletscher in Gefahr
01:41 Min.
Bis 2050 schmelzen große Eismassen – auch berühmte Gletscher in Gefahr

IUCN-Generaldirektor Bruno Oberle warnte: "Wenn Gletscher schnell schmelzen, sind Millionen Menschen mit Wasserknappheit und einem erhöhten Risiko für Naturkatastrophen wie Überschwemmungen konfrontiert, Millionen weitere Menschen könnten durch den folgenden Anstieg des Meeresspiegels vertrieben werden."

Laut Unesco-Mitteilung hängt die Hälfte der Menschheit direkt oder indirekt von Gletscherwasser ab. Demnach stellen Gletscherökosysteme aufgrund ihrer hohen biologischen Vielfalt und ihrer Ökosystemleistungen lebenswichtige Ressourcen für einen großen Teil der Weltbevölkerung bereit. Zu den Vorteilen gehörten Süßwasser für den Hausgebrauch, die Landwirtschaft, die Industrie und die Wasserkraft sowie die Klimaregulierung.

In der Fotostrecke oben sehen Sie, welche Welterbe-Gletscher laut Unesco in den nächsten 28 Jahren mit großer Wahrscheinlichkeit von der Erde verschwinden werden.

Lesen Sie auch:

  • Vom Rückzug der Gletscher: Luftbilder zeigen das schwindende Eis in den Alpen
  • Klimawandel in den Bergen: "In Schneekanonen zu investieren ist der Wahnsinn"
  • In 80 Jahren fast eisfrei: Neues Computer-Modell sagt verheerende Zukunft für Alpengletscher voraus

mit DPA

Weitere Bilder dieser Galerie

Afrika Kilimandscharo
Mount Kenia
Nationalpark Drei Parallelflüsse von Yunnan in China
Westliches Tian-Shan-Gebirge in Kirgisistan
Mont Perdu in Frankreich und Spanien
Marmolada-Gletscher in den Dolomiten Italien
Torrecillas-Gletscher im Nationalpark Los Alerces in Argentinien
Pastoruri-Gletscher im Huascarán-Nationalpark in Peru
Yellowstone Nationalpark in den USA
Yosemite-Nationalpark in den USA
Waterton Glacier International Peace Park in den USA und Kanada
Naturschutzgebiet Te Wahipounamu in Neuseeland
  • Alpen
  • Eis
  • Gletscher
  • Luftbild
  • Bernhard Edmaier
  • Klimawandel
  • Schweiz
  • Permafrost
  • Nachrichten
  • Neuerscheinung

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Elektronische Parkscheibe
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Faltbare Badewanne
  • Vogelhaus mit Kamera
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
20. Oktober 2025,15:47
55 Sek.
Auf einer reifüberzogenen Wiese mit einem zugefrorenen Teich und Bäumen im Hintergrund steht ein Husky

Suchbild Augentest: Können Sie den perfekt getarnten Husky entdecken?

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Das wird Dich auch interessieren:

02. August 2022,06:31
Blick auf den Mont Blanc

Alpinismus Klimawandel am Mont Blanc: Steinschlag mit Brocken "so groß wie Kühlschränke"

17. Dezember 2018,13:30
Skipisten-Präparierung am 12. Oktober 2018 am Resterkogel in den Kitzbüheler Alpen

Ralf Gantzhorn im Interview Klimawandel in den Bergen: "In Schneekanonen zu investieren ist der Wahnsinn"

17 Bilder
Jungfraujoch

Jungfraujoch in der Schweiz Selfiesticks im Schnee: Wie Asiaten die Alpen erobern

26. Juni 2020,13:50
Ralf Gantzhorn, Jahrgang 1964, war einer der profiliertesten Bergfotografen Deutschlands

Beim Klettern abgestürzt Ralf Gantzhorn ist tot: Niemand vermittelte die Begeisterung für Berge so wie er

19. Juni 2023,09:44
23 Bilder
Piz Bernina

Vom Valposchiavo ins Engadin Bernina Tour: Wandern um den östlichsten 4000er der Alpen

24. Januar 2023,12:20
Festgeklebt: Die Gruppe Letzte Generation hat vor einem Jahr mit ihren Protestaktionen für mehr Klimaschutz begonnen

Protestgruppe Ein Jahr Klimakleber: Wohin steuert die Letzte Generation?

26. Juli 2025,08:24
11 Bilder
Steilküste in Kreide – sie ist, wie auch Rügen, das Pendant gegenüber vor der deutschen Küste, Ergebnis der Eiszeit. In diesem Teil der Ostsee leben, selten genug, zahlreiche Orchideen und seltene Schmetterlinge

Unesco Neues Weltkulturerbe: Kreidefelsen, Diamantberge und ein Märchenschloss

18. Oktober 2025,20:07
Schweiz: Portrait mit Mann und Esel

Schweiz "Die Natur bestimmt. Das habe ich schon lange akzeptiert"

13 Bilder
Wandern, Skifahren – und atemberaubende Fotos machen: Das alles geht im Wallis ausgezeichnet

Atemberaubende Natur Die besten Fotospots im Schweizer Wallis

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

21. Oktober 2025 | 10:02 Uhr

Fall Rebecca: Polizei befragt Nachbarn von durchsuchtem Grundstück

21. Oktober 2025 | 08:14 Uhr

Seit 2019 verschwunden: Polizei sucht weiter nach Beweisen im Fall Rebecca

21. Oktober 2025 | 06:10 Uhr

Louvre-Diebstahl: Kritik an Sicherheitsvorkehrungen wächst

21. Oktober 2025 | 06:01 Uhr

Rebecca Reusch: Wird Deutschlands mysteriösester Vermisstenfall aufgeklärt?

21. Oktober 2025 | 04:30 Uhr

Fahrverbote: Neue EU-Regeln: Härtere Strafen gegen Verkehrssünder

21. Oktober 2025 | 04:00 Uhr

Störung des Redeflusses: Was Stottern ist und wie Betroffene damit umgehen können

21. Oktober 2025 | 04:00 Uhr

Zum Welttag des Stotterns: "Wenn ich nervös bin, ist es schlimmer"

21. Oktober 2025 | 02:35 Uhr

Lemgo: Jugendlicher bei Streit in Supermarkt tödlich verletzt

20. Oktober 2025 | 23:55 Uhr

Kalenderblatt: Was geschah am 21. Oktober?

20. Oktober 2025 | 22:40 Uhr

Tödliche Touristenattraktion: Lissabon-Unglück: Untersuchung vermutet Ursache beim Zugseil

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden