Irmgard Lahner, Baden-Baden
Man bildet sich ein, sie wäre noch gegenwärtig, da man Vergangenes noch oft vor dem inneren Auge sieht... aber eigentlich sind wir eben auf der Zeitachse weitermarschiert, uns sind *jetzt hier*
Dalai Lama
Zeit ist die 4. Dimension
Chrischan B., Falkensee
Die Zeit hat dann Feierabend und geht mit der Zukunft in die Kneipe einen Saufen!
andreas billinger schärding österreich
na, natürlich nach gestern!
Edwin Klement
Sie verschwindet in den raeumlichen Dimensionen.
Heinz Ruwoldt, Iserlohn
Die Zeit, wenn sie vergangen ist, verschwindet in der Vergangenheit
Sam Francisco, Brooklyn
dort wo das Murmeltier ewig schläft.
AltusLux Bad Zwischenahn
Die Zeit ist ein gefühltes Element, die sich nur in der Gegenwart zeigt. Ob jeder Mensch die Zeit so empfindet wie Sie oder ich, kann nicht gesagt werden. Vielleicht ist die Zeit und das Erleben aus dieser Zeit nur ein subjektives Empfinden, das nur in der eigenen Phantasie als momentanes Traumgebilde dahingleitet.
BERGIT SCHMITT; 97241 BERGTHEIM-DIPBACH
Zeit gibt es eigentlich nicht: die physikalische Formel lautet: v=s/t: Geschwindigkeit = Weg/Zeit. Ist man folglich mit (Licht-)/unendlicher Geschwindigkeit unterwegs - was dem Menschen nicht möglich ist - wird die Zeit verschwindend klein, wird räumlich. Wir sind in unserer Dimension »gefangen«.
Jung, Hans, Sekunde
In die Vergangenheit!
Sir Prof. Dr. Thomas
Kommt darauf an, mit welcher Art von Messinstrument (analoge Uhr, digitale Uhr biologische innere Uhr) die Zeit erfasst wird: Wird zum Beispiel eine herkömmliche mechanische Uhr verwendet, löst sich die vergangene Zeit in nichts auf. Wird aber eine Uhr mit festem Speicher (z.B. Festplatte, Hirnmasse) verwendet, so kann die Zeit aufgezeichnet werden um sie später beliebig wieder abzurufen. Die Zeit wird also auf Datenträgern gespeichert. Datenträger können sein: CD-RW, Festplatte, Gehirn, DVD-RW. Andere Speichermedien, wie z.B. Flashkarten, ZIP, etc. dürfen zur Zeiterfassung nicht benutzt werden (dies erfolgt nach der selben Regel, wie: man darf Alkohol trinken und rauchen, aber nicht kiffen). Wobei wir wieder bei der Frage sind, ob die Datenträger durch das beschreiben schwerer werden. Ich kann dazu nur sagen: Ja Datenträger werden schwerer. Der Beweis: Je länger (Zeitfaktor)ich vor dem Rechner sitze, desto schwerer wird mein Kopf. Ich nehme also an, daß die Zeit, die ich momentan speichere, mein Hirn an Masse zunehmen lässt. Dürfte ich jetzt kiffen, würde sich mein Hirn von überflüssigen Datenmengen befreien und ich könnte schweben.
Kathrin Humprecht, Neugersdorf
Im Zweifelsfall dahin, wohin alles geht, wenn das Ende kommt (je nach religiöser oder anderer Ansicht), was sicherlich auch der Ort ist, an dem sich die Dinge sammeln, die wir schon so lange vermissen...Aber viel interessanter ist doch die Frage, wohin die Dinge verschwinden, die die Zeit mit sich nimmt - z.B. abgeschabte Möbelecken, Tassenhenkel, verschollene Freunde oder die Zwischenräume zwischen den Falten!
T. aus G. an der L.
Ist genauso wie bei nem Auto, dass an dir vorüberfährt. Das Auto/Die Zeit bewegt sich einfach gleichförmig in seiner Dimension. Länge, Höhe und Breite versteht man, die vierte Dimension (Die Zeit) nur in Ansätzen, wenn du es aber verstündest, dich in dieser Dimension so selbstverständlich zu bewegen wie in den ersten drei, dann könntest du »in der Zeit reisen«!
meise, hans, berlin
es kommt darauf an wie wichtig die zeit war. teilweise wird sie in geschichtsbuechern oder einfach nur im gedaechnis behalten. die meiste zeit verschwindet jedoch auf nimmer wiedersehen ;)
Werner Dewerth, Saarbrücken
Die Zeit git es gar nicht.
Andi aus Bonn
in die Vergangenheit!!
Hans Olo, Vega
Gerade heute merke ich, daß die Zeit an meinem Arbeitsplatz gar nicht vergeht will.
Philipp aus Pforzheim
Eindeutig eine weltweite Verschwörung!
Bettina München
sie verschwindet in die Vergangenheit
T.O. Summer aus Blankenese
DIE ZEIT verschwindet bei mir...im Altpapier.
Rundkopf
Da die Zeit ein Ring ist, verschwindet sie nicht, sie fängt immer wieder von vorne an (Stichwort: »Jetzt ist es genauso spät, wie gestern um die gleiche Zeit...«). Es verändern sich nur die Inhalte der Zeit (naja, bei den meisten von uns jedenfalls...)
Peter Riesterer, Frankfurt/Main
Die Zeit verschwindet dahin, wohin auch der zehnte Stock des Hochhauses verschwunden ist, wenn wir beim Sturz vom Hochhausdach grade das Erdgeschoss erreichen: In die Gegenrichtung der Dimension, in der wir uns leider nur in eine Richtung bewegen können ...
Ti Na Berlin
In meinem schlechten Gewissen.
Schlaui Schlaumann aus Schlaudorf
ist doch ganz logisch: die Zeit verschwindet in die Vergangenheit.
Jürgen Schmitz, Münster
In den Falten der Leute, die so dumme Fragen stellen!
Reußner, Andreas - Berthelsdorf
Die zeit verschwindet in den Gehirnen der Menschen und wird als Gedanke gespeichert. Diese sind dann mit der richtigen Technik abrufbar - die sogenannten Zeitreisen. Zeitreisen sind also nur reine Gedankenanalysen und können nicht wie vermutet frühere Ereignisse ändern.Träume kann man also zu Zeitreisen zählen, den wie Sie vielleicht schon gemerkt haben ist die Zukunft, Vergangenheit und Gegenwart greifbar.
Shake Spearix Göttingen
Zeit oder nicht Zeit, das ist hier die Frage.
TimeDoktor
Die Zeit verscwhindet in dem Momnet in dem sie vorüber ist. Eine irgendwie geartete Addition ist sinnlos. Ich glaube die Zeit dient zur Ernährungn von Fabelwesen.
Rolf Brannies, Vordorf
Das ist eine riesen Sauerei. Ich habe schon vor Jahren Herrn Trittin aufgefordert, auf vergangene Zeit ein Pfand zu erheben. Aus dem Topf der so gewonnenen Zeit könnte man b.B Eltern Stunden geben, die sonst keine Zeit haben, mit Ihren Kindern zu spielen.
Klaus Nigge Waltrop
Die verschwundene Zeit steckt in den Bierbäuchen der Männer und den Falten der Frauen.
Frank N Stein
Nachdem die Zeit vorüber ist, wird sie im TSM (Time Sharing Modell) von Microsoft gesammelt und allen Interessierten kostenpflichtig zur Verfügung gestellt.
Hartmut Schneider, Oberndorf
Natürlich in die Vergangenheit.
Christian Berkner aus Berlin
Zeit existiert nicht und kann daher nicht irgendwohin verschwinden. Es ist nur ein erfundenes Meßinstrument. Wenn man z.B. die Länge eines Raumes mißt, verschwindet die Länge ja auch nicht, nachdem man damit fertig ist.
R. Echthaber, Oberasbach
Ins kosmische Regalfach zwischen Sinn und den richtigen Frauen! Dort liegt sie dann und fehlt später...
Grollator Groll aus Nürnberg
Ganz klar, nach Fürth/Bay. und dort kann keiner was damit anfangen!
Damian Vollmert, 57392 Schmallenberg
Die Zeit hat keine Zeit für solche Fragen - aus der Vergangenheit kommend jagt sie doch ständig der Zukunft hinterher - egal wo es sie hinführt.
Günter Emm, Starnberg
Sie wird im Himmel gesammelt, recycelt und dann wieder verwendet.
Petra Pütz, Neuss
Mein Chef fragt mich auch nicht, was ich nach feierabend mache. Also was soll die blöde frage.
Thomas Friedrich, Nürnberg
Die Zeit hat keinen Anfang und kein Ende. Was sich ändert ist nur unsere Gegenwart, die sich auf der Zeitachse bewegt. Die Vergangenheit ist also nach wie vor vorhanden.
Michael Göhler, Kiel
Ähnlich dem Wasser in der Badewanne, fließt die Zeit durch die Schwarzen Löcher des Universums ab. Dort wird sie von Altlasten gereinigt, was teilweise aufgrund von Funktionsstörungen der Schwarzen Löcher nicht restlos gelingt. Die Rückstände nennen sich Vergangenheit, die gereinigte Zeit heißt Zukunft und steht uns jede Minute wieder zur Verfügung. In der Zeit verbliebene Rückstände machen manchmal Vergangenheitsbewältigungerforderlich!
Haddel
Sie stellt sich hinten wieder an !
Marty Mc Fly
Kommt drauf an ob der Fluxpompensator schon erfunden ist, oder nicht! Ist der Fluxkompensator erfunden, dann geht die Zeit zunächst ins gute alte Jahr 1955 ... weitere Sationen der Zeit entnehmen Sie Bitte den Teilen 1/2 und 3 der Kinofilmdokumentarreih »Zurück in die Zukunft
mike
zeit kann nicht verschwinden sonst wuerde es sie nicht geben
Robert Glaß,Akazienstr.8, 32760 Detmold
Frauen wollen nur das Einfache... Männer
peter ritthammer hannover
die zeit stellt sich hinten an, hinter die gerade vorher vergangene zeit und wartet darauf dass sie in ferner zukunft wieder drankommt
Vera, Flensburg
Die ersten mechanischen Schreibmaschinen hatten eine nach Häufigkeit der Buchstaben und »Stärke« der Finger orientierte Anordnung. Leider verhedderte sich die Mechanik dabei derart oft, dass eine »Bremse« in Form der jetzigen Anordnung eingeführt wurde.
Christian Grusdt, Köln
Wir scheiden »Zeit« in »Vergangenheit«, »Gegenwart« und »Zukunft«. Gegenwart ist im Moment ihrer Entstehung bereits Vergangenheit, Zukunft hat kein Sein, einzig existent kann daher nur noch Vergangenheit sein.
a.einstein, frankfurt
sie lässt endlich mal die seele baumeln. lange hat sie angespannt gewartet, bis ihre stunde geschlagen hat und wie im Fluge verging dieselbe. jetzt ist sie müde vom Warten und enttäuscht von der eigenen Vergänglichkeit und nimmt sich endlich alle Zeit der Welt ?! Oder muss sie sich hinten anstellen, weil die meisten Uhren rund sind. Dann allerdings hätte die Zeit auf einer »Digi-Uhr« mehr glück. Oder Pech, denn sie wäre sofort vorbei.....
Daniel Düsentrieb
Die Zeit verschwindet nicht wirklich. Die vergangene Zeit ist lediglich nicht mehr gegenwärtig.
Mike Prütz, Potsdam
Die Zeit kommt aus der Zeit und verschwindet wieder in der Zeit. Sie ist nur für einen kurzen Augeblick spür- und sichtbar.In dem, was wir im Allgemeinen Gegenwart nennen.
Ute Engelmohr
Sie legt sich schlafen und fängt am nächsten Tag wieder von vorn an.
Herbert Alt , Hamburg
Auf Nimmerwiedersehen
Ralf Kaiser, Glasgow
Dahin wo sie hergekommen ist.
Maurice, Molitor / Luxemburg
Zum Altpapier ...
nagel werner merklingen
im nichts
Daniel Düsentrieb
das ist genauso, wie mit den verschwundenen Kugelschreibern: die sind dann auch alle auf dem Kugelschreiberplaneten. Die verschwundene Zeit ist auf dem Zeitplaneten... - aber so weit ist die NASA natürlich noch lange nicht.
Karsten Schückel, Fischbach
Nach hinten, natürlich!
u.s.
Sie wird von Historikern aufgeschrieben
Sokrat Digamma Bochum
Das weiß man schon geraume Weile! Die Zeit kommt aus der Zukunft, geht vorüber und verschwindet in der Vergangenheit. Dabei ist das Volumen der Vergangenheit umgekehrt proportional zu dem der Zukunft: je kürzer unsere Zukunft ist, desto länger ist unsere Vergangenheit.
Tick von Tack, Berlin
In die Vergangenheit. Dort wird sie aufbereitet und der Zukunft zur Verfügung gestellt. Ähnlich wie bei der Müllverwertung wird das fein Sortierte durcheinander gebracht, sodass man seine eigene Vergangenheit manchmal wieder erlebt. Das heißt dann DEJA-VU.
WoWa, Frankfurt
mit oder ohne grünem Punkt?
Doris Sawatzki, Landau
Ich würde mal sagen, in die Vergangenheit.
Stocker Lorenz Morter
Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht!
Jonny favourite bo
Sie bleibt wo sie ist. Denn nicht die Zeit bewegt sich, sondern wir bewegen uns in der Zeit. Sonst wäre es, als stiegen wir in einen Zug und der Bahnsteig fährt ab.
Norbert Reiter, Grasweg 4, 69124 Heidelberg
das istt so ähnlich wie mit dem Licht, das man Nachts in der Wohnung ausmacht, Sie haben alle Lichter gelöscht, dann schauen sie doch mal im Kühlschrank nach
Meinrad Bechmann Gelsenkirchen
In der Uhr, dort in der Energiequelle und zwar im Austausch gegen diese. Deshalb muß man Aufziehen, bzw. neue Batterien einlegen. Manchmal rutsch ein Teil der Zeit aber auch hinter die Uhr. Von dort aus meistens auf den Boden. Dort liegt dann nicht nur das Geld, sondern auch die Zeit. Beides vermischt sich - Zeit=Geld.
Ich, hier
Die Zeit verschwindet hinter dem Horizont.
Wolfgang Vogt, Unterspeltach
In ein riesiges unterirdisches Sammelbecken. Wenn das vollgelaufen ist gibts ne Sintflut, alle Menschen sterben und Gott kann die Zeit unbemerkt wieder freisetzen...
Paul Merlin, Heidenheim
Sie verschwindet im Sinne von »ist nicht mehr da« - wie die Oberfläche eines Ballons der ständig aufgeblasen wird.An der Stelle wo die Balloberfläche gerade noch war ist im nächsten Moment nichts mehr und die »Oberfläche« ist im ständigen Wandel.
Stephen Wagner
In der Vergangenheit!
Klaus Buschhüter, Eupen
Die Zeit verschwindet nicht. Es ist ebenso wie bei einer Fahrt mit einem Auto auf der Autobahn.Man kann nur die Orte sehen, die mit dem Blick (meist nach vorne oder auch nach hinten zu sehen sind), doch die anderen Orte an denen man vorbeigefahren ist oder vorbeifahren wird, sind deshalb trotzdem existent.
seidelmrt@aol.com
Sie (die Zeit) wird zum sog. Zeitgeist.
Daniel Oehlmann, Berlin
Sie sammeln sich in Uhren, die nicht mehr ticken.
Steffi King, München
Sie stellt sich wieder hinten an und wartet darauf, dass sie nochmal dran ist. Deshalb sagt man z.B. »Die 80er kommen wieder!«
Charles Bohne, Menznau
Und wo bleibt der Raum, wenn Du hindurch gegangen bist? Die »dazugehörige« Zeit findest Du dort. Das sog. Raum-Zeit-Kontinuum ist ein Meer von Energie dessen Wellen und Einzelzustände das Bewusstsein bei seiner Durchreise als WeltGeschehen interpretiert. Es ist nur für den Betrachter im ständigen Wandel.
H.D.Müller, Vöhringen
verkrümelt sich in den Kofferraum u. bildet da ein ständig wachsendes Schwarzes Loch. (deswegen geht ja mit der Zeit auch alles langsamer)
H.D.Müller, Vöhringen
Sie geht ums Eck und pfeift sich eins.
H.D.Müller Vöhringen
Runter kommt bekanntlich immer, also auch ohne.
Klaus Brackelow ,41515 Grevenbroich
die Zeit sammelt sich im Herbst,damit die Herbstzeitlosen auch mal blühen können.....
Erol Ozbek, Mugla
Wer sagt, dass sie verschwindet? Laut Relativitaet ist sie immer noch dort, nur wir können nicht dort weil wir keine Zeit dafür haben.
Biblio Theka, Babbelsdorf
Was heißt hier »verschwindet«; sie dreht nur mal kurz eine Runde um die Erde, um dann ganz hinterrücks wieder aufzutauchen. Warum sonst kämen einem die Filme im Fernsehen immer so bekannt vor?
Leslie, Koch Hamburg
die lineare Vorstellung von Zeit ist nicht Natur- sondern Menschen-gegeben. In anderen Kulturkreisen findet man (auch heute noch) ganz andere Vorstellungen, beispielsweise die circuläre, also die Zeit als immer wieder kehrender Kreislauf. Die Frage ist also nicht, wohin die Zeit verschwindet, sondern (was) ist Zeit?
Sibylle Schmitz, Köln
Die Zeit verschwindet in die Vergangenheit und wandelt sich dort manchmal in ein schlechtes Gewissen um. Ansonsten krümmt sie sich im Raum und kommt irgendwann als Irgendwas-Retro wieder. Siehe z.B. aktuelle Moden bzw. Einrichtungsstile... In diesem Augenblick fällt mir ein, dass es nun an der Zeit ist, Feierabend zu machen.
T. E. Wien
Der Weihnachtsmann sammelt sie
Volker König, Tönisvorst
Die vorübergegangene Zeit verschwindet im Kühlschrank. Dort leistet sie dem Licht Gesellschaft, das nach dem Ausschalten dorthin verschwindet (kann man leicht nachprüfen:Kühlschranktür auf udn das Licht ist schon an).
KOKO, Hamburg
Lieber Harry, keine Angst, die Zeit verschwindet nicht - sie ist nur woanders.
Stefan Binder, A-4873 Frankenburg
Die Grundlegende Frage wäre eigentlich: »Was ist die Zeit!« Von uns Menschen wird die Zeit ständig als etwas lineares gesehen, (einfach zu erklären durch unseren Lebensablauf, »Geburt - Leben - Tod« oder »gestern - heute - morgen«) Grund legend ist die Zeit jedoch nicht linear wie wir es uns vorstellen! Die frage könnte auch lauten: »Warum errinnern wir uns, was gestern war, aber nicht was morgen sein wird?« Verrückte Frage, wäre aber wirklich interessant! Rein physikalisch gesehen, könnte man die Zeit ja überlisten! Wenn man sich zum Beispiel mit annähernder Lichtgeschwindigkeit gewegen könnte, würde die Zeit langsamer vergehen als bei Stillstand. Man könnte die Vergangenheit ebenfalls wiedererleben. Man müßte nur das Licht, das die Erde in der Vergangenheit verlassen hat einholen, sich umdrehen und dann einfach zuschauen, wie Rom brennt, wie Stonehenge gebaut wird oder sonst welche historischen Ereignisse! Sterne am Nachthimmel sehen wir im Zustand von vor tausenden Jahren, Galaxien im Zustand vor Millionen und Milliarden Jahren! Wir sehen in die Vergangenheit während die Zukunft passiert! Die Zeit, wie wir sie empfinden, besteht im Grunde genommen nicht, es ist ein vom Menschen geschaffenes Mass wie zb Kilogramm, um verschiedenen Dingen einen Namen zu geben und Ordnung in unser Leben zu bringen! (Neben Ordnung auf Streß, etc.) Wohin die Zeit geht, wenn Sie vorüber ist, kann man sogesehen nicht beantworten, sie geht nirgendwo hin, sie kommt auch aus dem Nichts Viel Lärm um Nichts, aber trotzdem eine geniale Frage! Eine richtige Kopfnuß!
Lothar Bödeker, Hainallee 17, 44139 Dortmund
Dahin, wo der normale Mensch seine Erinne-rungen versteckt, und wo der Historiker die Geschichte vermutet.
RichardRichardson
Die Zeit häuft sich peripher an, nachdem sie verschwunden ist, in transformierten Zeittaschen, das sind Verschleisserscheinungen bei techn. Gütern und Übergewicht und Falten und Haarausfall beim Menschen
Andreas Kamponiwsiki
Die Zeit bekommt in Deutschland auch einen grünen Punkt und wird jetzt recycelt.
werner arthur, Den Haag
..wenn sie gut war, gerinnt sie zur Erinnerung.
andreas walder, dübendorf CH
Die Zeit verschwindet nicht, wir gehen an ihr vorüber, wenn wir uns auf unserer Zeitachse durch die Raumzeit bewegen.
Mel Bourne, Heidelberg
Nach Südkorea/Japan, da Zeit Geld ist, verfliegt der Schröder und seine Straßenräuber gerade meine Steuerzeit.
Peter-B. Welker, 90537 Feucht
in die vergangenheit
tom trenz, saarlouis
1. weil alle menschen fliegen koennen...mindestens einmal von oben nach unten aber viele menschen nicht schwimmen koennen. 2.weil durch die druckverhaeltnisse in der kabine man eh nicht aus ausreichender hoehe abspringen koennte ohne getoetet zu werden.
E. Eisenbarth
Die Zeit rollt vorbei wie ein Rad, sobald sie vorbei ist, kehrt sie zum Ausgangspunkt zurück.