
Oruanui-Ausbruch des Taupo (24.500 v. Chr.): Die Eruption des Taupo innerhalb der Oruanui-Caldera in der Taupo Vocanic Zone der Nordinsel Neuseelands (hier in einer künstlerischen Darstellung der Nasa) gilt als die weltweit heftigste Eruption der letzten 70.000 Jahre – angesichts eines Vulkanexplosivitätsindex von 8. Es wird angenommen, dass der Vulkankrater seinerzeit mit der Größe der Caldera in etwa identisch war. Der Ausbruch des Supervulkans bestimmte die landschaftliche Entwicklung der Region maßgeblich, Ablagerungen der enormen Mengen vulkanischen Materials sind bis heute bestimmbar.
© Nasa