
Ausbruch das Pinatubo (1991): Die Eruption des Vulkans auf der philippinischen Insel Luzon am 15. Juli 1991 gilt als eine der stärksten des 20. Jahrhunderts. Der Ausbruch nach rund 550 Jahren Ruhe reduzierte die Höhe des Berges um fast 300 Meter. Die Auswirkungen waren weltweit spürbar durch die große Freisetzung von Aerosolen in die Stratosphäre. Die Schicht aus schwefelsäurehaltigem Nebel führte zu einem globalen Temperaturabfall von 0,5 Grad. 875 Menschen kamen ums Leben. Frühzeitige Evakuierungen führten dazu, dass die Opferzahl nicht deutlich höher war. Als Folge des Ausbruchs wurden Tausende Menschen aus dem Gebiet direkt am Pinatubo umgesiedelt.
© Picture Alliance