
Ausbruch des Eyjafjallajökull (2010): Der Ascheausstoß des isländischen Vulkans tauchte die Umgegend in dichte Aschewolke. Die Eruptionen dauerten rund zwei Monate an. Sie sind das vielleicht beste Beispiel von möglichen Auswirkungen eines Vulkanausbruchs in modernen Zeiten. Der gesamte Flugverkehr in Europa wurde wochenlang massiv behindert, zahllose Geschäfts- und Urluabsreisende saßen zeitweise fest, weil Flüge wegen der Ausbreitung der Eruptionswolken ausfallen mussten. Der Eyjafjallajökull ist ein Gletschervulkan, große Mengen Schmelzwasser lösten Überschwemmungen aus.
© Viktor Goenczoe / Picture Alliance