David Petraeus Irak-General soll Nato-Kommandeur werden

Vom Irak nach Belgien? Das US-Verteidigungsministerium erwägt angeblich, David Petraeus zum Nato-Oberkommandeur zu ernennen. Petraeus ist derzeit Befehlshaber der US-Truppen im Irak. Auch für diesen Job gibt es wohl schon Nachfolge-Kandidaten.

Das US-Verteidigungsministerium erwägt, den bisherigen Befehlshaber der US-Truppen im Irak, David Petraeus, zum NATO-Oberkommandeur zu machen. Dies sagte ein Sprecher des Pentagons gegenüber der "New York Times": "Er ist ein Kandidat für den Job, aber es gibt noch keine abschließende Entscheidung und noch keinen Zeitplan." Bisheriger NATO-Oberbefehlshaber ist John Craddock.

Es wird spekuliert, dass der 55-jährige Petraeus noch vor Ende September für den NATO-Posten ernannt und bestätigt wird. Er könnte dann noch einige Zeit im Irak bleiben und ins militärische Hauptquartier im belgischen Mons wechseln - und dies noch ehe der neue US- Präsident Anfang des nächsten Jahres sein Amt antritt.

Zwei Kandidaten für Nachfolge

Als mögliche Nachfolger für Petraeus als Oberbefehlshaber der US- Truppen im Irak gelten dem Zeitungsbericht zufolge zwei Kandidaten: Stanley McChrystal, Leiter der Sondereinsätze im Irak, sowie Peter Chiarelli, der frühere zweithöchste Befehlshaber im Irak und Militärberater von Verteidigungsminister Robert Gates.

Petraeus ist seit Juli 2002 im Irak stationiert. Im Februar 2007 übernahm er das Kommando der Multi-National Force Iraq (MNF-I).

DPA
DPA