Fluglotsen auf den Barrikaden Leerer Luftraum über Frankreich

Der Streik der Fluglosen in Frankreich führt zur massiven Störung des Flugverkehrs in Frankreich.

Den zweiten Tag in Folge ist es an den Pariser Flughäfen zu massiven Störungen gekommen, weil die Fluglotsen wegen einer geplanten Zusammenlegung der Luftkontrolle in mehreren EU-Ländern streiken.

Am Flughafen Orly würden am Mittwoch 50 Prozent der Verbindungen gestrichen, am Airport Charles de Gaulle bleibe jede vierte Maschine am Boden, teilte Air France mit. Langstreckenflüge seien aber nicht betroffen.

Um die Streikbewegung zu stoppen, lud Verkehrsminister Jean-Louis Borloo Gewerkschaftsvertreter für den Mittag zu Beratung in sein Ministerium.

Borloo sagte den Fluglotsen zu, sie würden bei einer Zusammenlegung der Flugkontrolle in Europa ihren Status als Angestellte des öffentlichen Dienstes behalten.

Brüssel plant die Schaffung eines einheitlichen europäischen Luftraums. Die französischen Fluglotsen fürchten deswegen einen Jobabbau und schlechtere Arbeitskonditionen.

APN
APN