Olaf Scholz hat zum Abschluss des G20-Gipfels in Indien ein positives Fazit gezogen. Der "Gipfel der Entscheidungen" habe viele Dinge vorangebracht, sagte der Bundeskanzler in seinem Abschluss-Statement.
Neu-Dehli Scholz zieht positives Fazit zum G20-Gipfel

Sehen Sie im Video: Scholz zieht positives Fazit zum G20-Gipfel
STORY: HINWEIS: DIESEN BEITRAG ERHALTEN SIE OHNE SPRECHERTEXT. O-TON BUNDESKANZLER OLAF SCHOLZ: "Das waren jetzt sehr wichtige Beratungen, die die G20 miteinander hatten. Man kann sagen, hier ist auch ein Gipfel der Entscheidungen zusammengetreten, bei dem viele, viele Dinge vorangebracht worden sind, die wichtig sind für die Weiterentwicklung der Welt. Das gilt zu allererst für die großen Fragen, die sich um den Klimawandel drehen. Ich bin sehr froh darüber, dass wir hier nicht zurückgefallen sind, sondern weiter ambitioniert bleiben und dass es eine gute Kooperation gibt zwischen den Ländern der Welt, denjenigen, die klassische Industrieländer sind, und denjenigen, die Entwicklungsoptionen für die Zukunft suchen und natürlich deshalb gebraucht werden in einer weltweiten Partnerschaft, die darauf ausgerichtet ist, zur Mitte dieses Jahrhunderts weltweit CO2-neutral zu wirtschaften. Das ist ja zugleich auch ein großes ökonomisches Modernisierungsprojekt. [...] Für mich ist es auch wichtig, dass es hier ein neues Miteinander gegeben hat zwischen den klassischen Staaten des Nordens in Europa und dem Norden Amerikas und den Ländern im Süden Amerikas, Asiens und Afrikas. Eine gute Kooperation mit bedeutenden G20 Staaten, deren ökonomisches Gewicht und deren wachsende Bevölkerung in der Zukunft auch dafür sprechen, dass wir jetzt die Grundlage dafür legen, dass es gute Zusammenarbeit gibt. Das ist gelungen in Konsequenz all der vielen Gespräche, die in den letzten zwei Jahren stattgefunden haben. Und diese Kooperation hat es dann auch möglich gemacht, dass Entscheidungen getroffen worden sind, bei denen Russland akzeptieren musste, dass die Weltgemeinschaft die gewalttätigen Prinzipien russischer Politik nicht richtig findet, sondern sich auch mit den Worten, die hier gefunden worden sind, dagegen stellt."
STORY: HINWEIS: DIESEN BEITRAG ERHALTEN SIE OHNE SPRECHERTEXT. O-TON BUNDESKANZLER OLAF SCHOLZ: "Das waren jetzt sehr wichtige Beratungen, die die G20 miteinander hatten. Man kann sagen, hier ist auch ein Gipfel der Entscheidungen zusammengetreten, bei dem viele, viele Dinge vorangebracht worden sind, die wichtig sind für die Weiterentwicklung der Welt. Das gilt zu allererst für die großen Fragen, die sich um den Klimawandel drehen. Ich bin sehr froh darüber, dass wir hier nicht zurückgefallen sind, sondern weiter ambitioniert bleiben und dass es eine gute Kooperation gibt zwischen den Ländern der Welt, denjenigen, die klassische Industrieländer sind, und denjenigen, die Entwicklungsoptionen für die Zukunft suchen und natürlich deshalb gebraucht werden in einer weltweiten Partnerschaft, die darauf ausgerichtet ist, zur Mitte dieses Jahrhunderts weltweit CO2-neutral zu wirtschaften. Das ist ja zugleich auch ein großes ökonomisches Modernisierungsprojekt. [...] Für mich ist es auch wichtig, dass es hier ein neues Miteinander gegeben hat zwischen den klassischen Staaten des Nordens in Europa und dem Norden Amerikas und den Ländern im Süden Amerikas, Asiens und Afrikas. Eine gute Kooperation mit bedeutenden G20 Staaten, deren ökonomisches Gewicht und deren wachsende Bevölkerung in der Zukunft auch dafür sprechen, dass wir jetzt die Grundlage dafür legen, dass es gute Zusammenarbeit gibt. Das ist gelungen in Konsequenz all der vielen Gespräche, die in den letzten zwei Jahren stattgefunden haben. Und diese Kooperation hat es dann auch möglich gemacht, dass Entscheidungen getroffen worden sind, bei denen Russland akzeptieren musste, dass die Weltgemeinschaft die gewalttätigen Prinzipien russischer Politik nicht richtig findet, sondern sich auch mit den Worten, die hier gefunden worden sind, dagegen stellt."