• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • präsentiert von Sparkasse
        Schlauer Shoppen
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Black Friday
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Visit Halland
        Traumziel Halland
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • X
    • Whatsapp
    • YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Schule
  • Krieg in der Ukraine
  • Block-Prozess
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Politik
  • Ausland
  • Israel: Jerusalem-Streit - Zwei Tote und mindestens 760 Verletzte

Israel Jerusalem-Streit: Zwei Tote und mindestens 760 Verletzte

  • 08. Dezember 2017
  • 23:00 Uhr
Demonstranten protestieren in Bureij im Gazastreifen
Demonstranten protestieren in Bureij im Gazastreifen
Demonstranten protestieren in Bureij im Gazastreifen. Nach der Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Israels durch die USA ist bei Unruhen in Jerusalem und den Palästinensergebieten ein Mann getötet worden.
© Wissam Nassar/dp
Zurück Weiter
Demonstranten protestieren in Bureij im Gazastreifen
Israel-Proteste: Anhänger der Bürgerkriegspartei Huthi demonstrieren in Jemens Hauptstadt Sanaa
Israelische Flaggen bei Protesten in Berlin verbrannt
Israel-Konflikt: Zusammenstoß zwischen palästinensischen Demonstranten und israelischen Soldaten
Palästinensische Demonstranten verbrennen ein Trump-Bild
Israel-Konflikt: Demonstranten in Ramallah
Demonstranden in Malaysia
Demonstranten in Kuala Lumpur
Demonstranten zünden eine US-Flagge an
Brennende Fahnen und Reifen, Flaschen und Steine als Wurfgeschosse: Nach Trumps Entscheidung,  Jerusalems als Hauptstadt Israels anzuerkennen, erschüttern Unruhen das Heilige Land. Auch in anderen Ländern gibt es Proteste. Und es fließt Blut.

Aufruhr im Heiligen Land: Nach der Anerkennung Jerusalems als Hauptstadt Israels durch die USA wurden bei Unruhen in Jerusalem und den Palästinensergebieten mindestens 760 Menschen verletzt, 261 davon erlitten Schusswunden, wie das palästinensische Gesundheitsministerium in Gaza und der palästinensische Rettungsdienst Roter Halbmond am Freitag mitteilten. 

Nach Angaben des palästinensischen Gesundheitsministeriums wurden an der Grenze zwischen dem Gazastreifen und Israel zwei Palästinenser getötet. Ein weiterer schwebte demnach nach einem Kopfschuss in Lebensgefahr. Die israelische Armee bestätigte, dass zwei Menschen an der Grenze durch Schüsse getroffen wurden. Dabei habe es sich um die "Hauptanstifter" gewalttätiger Unruhen gehandelt.

Im Westjordanland seien Warnschüsse in die Luft abgegeben worden, im Gazastreifen sei auf Anstifter der Unruhen geschossen worden, sagte eine Sprecherin am Nachmittag. Diese seien auch getroffen worden. Die meisten Palästinenser wurden durch Tränengas verletzt.

Armee: Rakete aus dem Gazastreifen trifft israelische Stadt Sderot

Eine aus dem Gazastreifen abgefeuerte Rakete hat am Freitagabend die israelische Stadt Sderot getroffen. Das teilte die israelische Armee mit. Angaben zu möglichen Opfern machte die Armee nicht.
Das israelische Raketenabwehrsystem hatte einige Stunden zuvor bereits ein vom Gazastreifen aus abgefeuertes Geschoss abgefangen. Niemand sei verletzt worden, teilte das Militär mit. Als Reaktion flog die israelische Luftwaffe am Abend Luftangriffe im Gazastreifen. Dabei wurden nach palästinensischen Angaben mindestens 14 Menschen verletzt. Bereits am Donnerstag hatte die Armee einen Raketenangriff aus dem Gazastreifen gemeldet. Als Reaktion griff sie mit einem Panzer und einem Kampfflugzeug zwei "Militärposten" der radikalislamischen Hamas an, die den Gazastreifen regiert. 

Mehr zum Thema

19. November 2025,01:25

Weißes Haus Trump erlaubt Saudi-Arabien Kauf von F35-Kampfjets

18. November 2025,18:08

Interview "Trump glaubt, die arabischen Scheichs seien die Reichsten der Welt"

17. November 2025,22:12

Rüstungsdeal Trump will Saudi-Arabien F-35-Kampfjets verkaufen

US-Flaggen verbrannt und Aktionen vor Botschaften

"Heute, am 30. Jahrestag der ersten Intifada (Palästinenseraufstand), erhebt sich unser Volk in Ablehnung gegen die Erklärung von Trump", sagte Achmad Bahar, ein führender Hamas-Vertreter, während der Gebete am Freitag in Gaza. "Jerusalem ist die Hauptstadt Palästinas und auch die Hauptstadt der Araber und Muslime." Auch in anderen muslimischen Ländern gingen die Menschen aus Protest gegen die Entscheidung von US-Präsident Donald Trump auf die Straße, etwa in Ägypten, Jordanien, im Libanon und in Tunesien.

Teilnehmer von Kundgebungen in der Türkei schwenkten palästinensische Flaggen und skandierten Parolen wie "Mörder USA". Im Iran verbrannten Demonstranten US-Flaggen. Der tunesische Präsident Beji Caid Essebsi bestellte den US-Botschafter ein.

In Europa organisierte die Islamische Gemeinschaft Milli Görüs nach eigenen Angaben in 14 EU-Hauptstädten Aktionen vor US-Botschaften und Parlamenten und machte den Status Jerusalems zum Thema der Freitagspredigt in ihren Moscheegemeinden.

Tausende Menschen gingen auf die Straße

Die radikal-islamische Hamas hatte für Freitag zum Beginn eines neuen Palästinenseraufstands aufgerufen. In Jerusalem, dem Westjordanland und dem Gazastreifen gingen nach den Freitagsgebeten Tausende Palästinenser auf die Straße. Vor allem Jugendliche verbrannten amerikanische Flaggen und setzten Reifen in Brand, warfen mit Steinen und Flaschen auf israelische Sicherheitskräfte. Diese setzten auch Tränengas und Gummimantelgeschosse ein.

Die israelische Polizei war in Jerusalem mit zusätzlichen Hundertschaften präsent. Die israelische Armee hatte bereits zuvor entschieden, mehrere zusätzliche Bataillone ins Westjordanland zu verlegen.

Israel eroberte 1967 im Sechs-Tage-Krieg unter anderem Ost-Jerusalem von Jordanien und annektierte den Stadtteil später. Die internationale Gemeinschaft erkennt diesen Schritt nicht an. Die Palästinenser wollen Ost-Jerusalem als Hauptstadt für einen künftigen unabhängigen Staat Palästina. Israel beansprucht die ganze Stadt für sich. Die Altstadt mit der Klagemauer und dem Tempelberg liegt in Ost-Jerusalem.

Nach einem Raketenangriff aus dem Gazastreifen griffen die israelischen Streitkräfte am Donnerstagabend Stützpunkte der dort herrschenden Hamas an. Eine Rakete sei im Süden Israels explodiert, teilte das Militär mit. Daraufhin hätten ein Panzer und ein Kampfjet zwei Posten im Gazastreifen beschossen.

"Jerusalem ist wichtiger, als jedes Treffen mit Pence"

Die Palästinenser gingen diplomatisch auf Distanz zu den USA. Nach der Entscheidung Trumps wird Palästinenserpräsident Mahmud Abbas nach Angaben von Fatah-Vertretern US-Vizepräsident Mike Pence nicht wie geplant in Bethlehem treffen. "Dieses Treffen wird nicht stattfinden", sagte der ehemalige Sicherheitschef Dschibril Radschub in einem Fernsehinterview. "Ich sage, im Namen der Fatah, dass wir keinerlei US-Vertreter in den Palästinensergebieten treffen werden."

Pence habe Abbas am 19. Dezember in Bethlehem treffen wollen, sagte Radschub. Die BBC berichtete, die USA hätten die Palästinenser vor einer Absage des Treffens gewarnt. Abbas' Sprecher sagte dem arabischen Sender Al-Dschasira am Freitag zu der Warnung: "Jerusalem ist wichtiger, als jedes Treffen mit Pence oder irgendeinem anderen amerikanischen Vertreter." Der Großimam der ehrwürdigen Al-Azhar in Kairo sagte aus Protest ebenfalls ein Treffen mit Pence ab.

Israel will offenbar Siedlungsbau vorantreiben

Israel möchte nach Medienberichten nun den Bau von Siedlerwohnungen vorantreiben. 14.000 neue Wohnungen sollen entstehen, davon 6000 in Ost-Jerusalem, berichtete die Zeitung "Maariv". Das wäre der erste große Entwicklungsplan in Ost-Jerusalem in den vergangenen 20 Jahren, schrieb die "Times of Israel".

Der israelische Botschafter in Berlin, Jeremy Issacharoff, sagte der "Bild"-Zeitung: "Einen Frieden ohne Jerusalem als Israels Hauptstadt wird es nicht geben." Er fügte hinzu: "Israel bleibt nun dazu verpflichtet, den Frieden mit all seinen Nachbarn, auch mit den Palästinensern, durch verhandelte Abkommen voranzubringen." Am Status quo der religiösen Stätten werde sich nichts ändern.

Angesichts der befürchteten Eskalation der Gewalt in der Region wollte der UN-Sicherheitsrat noch im Tagesverlauf zu einer Dringlichkeitssitzung zusammenkommen. Die Nato-Partner Frankreich und Großbritannien als UN-Vetomächte sowie weitere Mitglieder des Weltsicherheitsrates hatten das Treffen in New York beantragt.

Trump hatte am Mittwoch Jerusalem als Hauptstadt des Staates Israel anerkannt und das Außenministerium angewiesen, mit dem Prozess zur Verlegung der Botschaft zu beginnen. Nach Einschätzung von US-Außenminister Rex Tillerson wird die US-Botschaft in Israel wohl nicht vor 2019 von Tel Aviv nach Jerusalem umziehen. Es seien Genehmigungen nötig und das Gebäude der diplomatischen Vertretung müsse erst gebaut werden.

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron rief nach der viel kritisierten Jerusalem-Entscheidung zur Ruhe auf. Der Status von Jerusalem müsse Gegenstand von Verhandlungen zwischen Israelis und Palästinensern sein.

DPA · AFP
tyr/fs
  • Israel
  • Jerusalem
  • USA
  • Freitagsgebet
  • Teheran
  • Tod
  • Intifada
  • Istanbul
  • Amerika
  • Iran

PRODUKTE & TIPPS

  • Einbruchschutz für Wohnmobil
  • Motorradabdeckung
  • Handyhalterung Auto
  • E-Bike Zubehör
  • Motorrad Regenkombi
  • Auto-Gadgets
  • Outdoor Gadgets
  • Fahrradschloss mit Alarm
  • Airtag Fahrrad
25. November 2025,21:43
Jair Bolsonaro

Putschversuch Brasiliens Ex-Präsident Bolsonaro tritt 27-jährige Haftstrafe an

Kaufkosmos

  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Webcam Test
  • Wasserkocher Test
  • Tablet Test
  • Handstaubsauger Test
  • Mini-Beamer Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Hochdruckreiniger Test

Mehr zum Thema

08. November 2025,21:46
Israelische Soldaten trauern um ihren Kameraden Hadar Goldins im August 2014

Israelischer Soldat Hadar Goldin starb 2014 – jetzt will die Hamas seine Leiche zurückgeben

08. November 2025,11:06
2 Min.
738 Tage gefangen: Hamas-Geisel schildert Folter und sexuelle Gewalt

738 Tage Hölle Hamas-Geisel Rom Braslavski schildert Folter und sexuelle Gewalt

07. November 2025,19:51
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu steht schon lange wegen des Krieges in Gaza in der Kritik

Krieg in Gaza Türkische Justiz verkündet Haftbefehl gegen Netanjahu wegen "Völkermords"

07. November 2025,16:56
Leere Plätze der USA-Delegation bei der 60. Sitzung der UPR-Arbeitsgruppe des UN-Menschenrechtsrats

Sitzung in Genf USA boykottieren UN-Prüfung ihrer Menschenrechtslage

05. November 2025,08:27
Vergangenes Jahr organisierte der Verein Muslim Interaktiv noch eine Demo gegen angebliche Islamfeindlichkeit in Hamburg

Mehrere Razzien Innenministerium verbietet islamistischen Verein Muslim Interaktiv

03. November 2025,10:31
Fahrzeuge des Roten Kreuzes transportieren Leichen, die von der Hamas übergeben wurden, nach Israel (Archivfoto)

Soldaten Israel identifiziert drei von der Hamas zurückgegebene Leichen

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Muss man parkdepot zahlen
  • Kreuzweise, stern
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
Meist beantwortete Fragen
  • Plate verkleiden
  • Wie schneide ich einen Bananenbaum im Kübel, und wohin im Winter ?
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Zur Sendung: zahnpasta

Newsticker

25. November 2025 | 21:43 Uhr

Jair Bolsonaro: Brasiliens Ex-Präsident tritt Haftstrafe an

25. November 2025 | 21:33 Uhr

Krieg in der Ukraine: USA und Ukraine einig über Friedensplan - was sagt Moskau?

25. November 2025 | 21:30 Uhr

US-Politik: Witwe von Charlie Kirk unterstützt JD Vance

25. November 2025 | 21:13 Uhr

Bosnienkrieg: Töteten Touristen unschuldige Zivilisten aus "Spaß"?

25. November 2025 | 20:01 Uhr

Rentenstreit: Als der Kanzler kommt, sind die Arbeitgeber zahm

25. November 2025 | 19:26 Uhr

Ukraine-Verhandlungen live: Trump sieht Einigung "sehr nahe"

25. November 2025 | 19:18 Uhr

Erika Kirk will JD Vance 2028 als US-Präsidentschaftskandidaten

25. November 2025 | 19:16 Uhr

US-Wirtschaft: Unter Trump "sehen wir Trend der Manipulation von Daten"

25. November 2025 | 18:54 Uhr

Extremismus: Prozess gegen mutmaßliche Linksextremisten und viel Kritik

25. November 2025 | 18:23 Uhr

Istanbul: Vor Hamburger Familie starb auch eine Studentin aus Lüneburg

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Energiewende
  • Olaf Scholz
  • Umfrage
  • Verteidigung
  • USA
  • FDP
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • CDU
  • Bündnis 90/Grüne
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden