• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Politik
  • Ausland
  • Israel: Proteste erhöhen Druck auf Benjamin Netanjahu

Sechs Tote Geiseln Netanjahu entschuldigt sich und schwört Rache – doch der Druck wächst

  • 03. September 2024
  • 14:21 Uhr
Während Israel bitteren Abschied nimmt von den zuletzt im Gazastreifen getöteten Geiseln, schwört der von Hinterbliebenen kritisierte Regierungschef Benjamin Netanjahu Vergeltung. Er kündigte an, die Hamas werde einen "sehr hohen Preis" für die Ermordung der sechs israelischen Geiseln zahlen, deren Leichen vergangene Woche in einem unterirdischen Tunnel im Süden des Gazastreifens entdeckt worden waren
Während Israel bitteren Abschied nimmt von den zuletzt im Gazastreifen getöteten Geiseln, schwört der von Hinterbliebenen kritisierte Regierungschef Benjamin Netanjahu Vergeltung. Er kündigte an, die Hamas werde einen "sehr hohen Preis" für die Ermordung der sechs israelischen Geiseln zahlen, deren Leichen vergangene Woche in einem unterirdischen Tunnel im Süden des Gazastreifens entdeckt worden waren
© UPI Photo / Imago Images
Zurück Weiter
Israel trauert um sechs Geiseln, die die Hamas-Geiselhaft nicht überlebt haben. Doch unter die Trauer mischt sich auch Wut auf Premier Benjamin Netanjahu.

Nach der Bergung von sechs getöteten Hamas-Geiseln wächst im In- und Ausland der Druck auf Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu, ein Abkommen über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung aller übrigen Geiseln zu erzielen. Netanjahu bat am Montagabend zwar um "Verzeihung" für die nicht gelungene Rettung der Geiseln, will bei den Verhandlungen über das Waffenruhe-Abkommen aber hart bleiben. Außer den Teilnehmern landesweiter Proteste und eines zwischenzeitlichen Generalstreiks in Israel übte auch US-Präsident Joe Biden Kritik an Netanjahus Kurs.

"Ich bitte Sie um Vergebung, sie nicht lebend zurückgebracht zu haben", sagte Netanjahu am Montag bei einer im Fernsehen übertragenen Pressekonferenz über die sechs getöteten Geiseln. "Wir waren nah dran, aber es ist uns nicht gelungen."

Netanjahu schwört Rache an Hamas

Die Hamas werde "in naher Zukunft einen sehr hohen Preis" dafür zahlen, dass sie die Geiseln mit Schüssen "in den Hinterkopf" getötet habe, sagte Netanjahu. Statt Zugeständnissen sei "maximaler Druck auf die Hamas" notwendig. Zugleich versicherte Netanjahu, dass niemand sich mehr um die Befreiung der Geiseln bemühe als er: "Niemand kann mir darüber Lehren erteilen."

Sechs ermordete Geiseln: Proteste in Israel: "Das Vertrauen in die Politik von Netanjahu schwindet“
02:41 Min.
Proteste in Israel: "Das Vertrauen in die Politik von Netanjahu schwindet“

Mit Blick auf das lange geforderte Waffenruhe-Abkommen betonte Netanjahu, Israel müsse über das Gebiet an der Grenze zwischen dem Gazastreifen und Ägypten die Kontrolle behalten. Dadurch werde sichergestellt, dass die verbliebenen Geiseln "nicht aus dem Gazastreifen herausgeschmuggelt werden".

Israels Rückzug aus dem sogenannten Philadelphi-Korridor gehört zu den zentralen Streitpunkten bei den Verhandlungen, die nicht nur eine Waffenruhe in dem Palästinensergebiet, sondern auch die Freilassung aller verbliebenen aus Israel in den Gazastreifen verschleppten Geiseln zum Ziel haben.

Israel birgt sechs tote Geiseln

Die sechs nun betrauerten Geiseln waren am Samstag in einem Tunnel bei Rafah im Süden des Gazastreifens gefunden worden. Laut israelischem Gesundheitsministerium waren die vier Männer und zwei Frauen "ungefähr 48 bis 72 Stunden" vor ihrer gerichtsmedizinischen Untersuchung am Sonntag "von Hamas-Terroristen mit mehreren aus nächster Nähe abgefeuerten Schüssen ermordet worden".

Es folgten am Sonntagabend Großdemos für eine Vereinbarung zur Freilassung der übrigen Geiseln. Der Gewerkschafts-Dachverband Histadrut rief zu einem Generalstreik ab Montagfrüh auf, bei dem Mitarbeiter von Verwaltung, Krankenhäusern und Verkehrsbetrieben im ganzen Land ihre Arbeit niederlegen. Geschäfte, Restaurants, Märkte und Schulen sollten geschlossen bleiben. Die Hamas-Geiseln dürften nicht länger "im Stich gelassen" werden, hatte Histadrut-Chef Arnon Bar David vorab erklärt.

Die Küstenstädte Tel Aviv und Haifa folgten dem Streikaufruf. Die Jerusalemer Stadtverwaltung hingegen schloss sich dem Streik nicht an. Am internationalen Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv wurden am Morgen sämtliche Abflüge für zwei Stunden vollständig ausgesetzt. Der Flugbetrieb verlief anschließend aber wieder normal, wie eine Flughafen-Sprecherin sagte.

Gericht beendet Streik

Der teilweise von Privatfirmen betriebene Nahverkehr funktionierte zumindest teilweise. In den Regierungsbehörden wurde die Arbeitsniederlegung uneinheitlich befolgt.

Wenige Stunden nach Streikbeginn ordnete ein Arbeitsgericht in Tel Aviv das Ende des Ausstands an, weil es sich um einen "politischen Streik" handele. Der rechtsextreme Finanzminister Bezalel Smotrich hatte den Gerichtsbeschluss mit dem Argument erwirkt, dass der Generalstreik nichts mit einem Tarifkonflikt zu tun habe und daher rechtswidrig sei.

Demonstranten blockierten in Tel Aviv auch nach dem Streikende weiter wichtige Straßen. Wie am Vorabend versammelten sich am Montagabend erneut tausende Protestteilnehmer in der israelischen Metropole.

Trauerfeier mündet in Protestkundgebung

Zu einer Protestkundgebung geriet auch die Beerdigung des 23-jährigen US-Israelis Hersh Goldberg-Polin, der zu den sechs getöteten Geiseln gehörte. Noch vor Netanjahu bat dort der israelische Präsident Isaac Herzog im Namen der Regierung um Vergebung. "Ich entschuldige mich im Namen des Staates Israel dafür, dass wir es versäumt haben, Sie vor der schrecklichen Katastrophe vom 7. Oktober zu schützen, dass wir es versäumt haben, Sie sicher nach Hause zu bringen", sagte er vor den tausenden Trauernden in Jerusalem.

Knapp elf Monate nach dem Hamas-Großangriff auf Israel vom 7. Oktober befinden sich nach israelischen Angaben noch immer 97 Geiseln in der Gewalt der Hamas und anderer militanter Palästinensergruppen, 33 von ihnen sind demnach vermutlich tot.

15. Juli 2024,07:31
Israel Ziv Stahl

Nahostkonflikt Sie überlebte das Massaker der Hamas nur knapp – und kämpft für Palästinenser-Rechte

Das Auswärtige Amt geht davon aus, dass sich unter den Geiseln immer noch eine niedrige zweistellige Anzahl von Menschen mit Deutschland-Bezug befindet. Die Ermordung der nun entdeckten sechs Geiseln verurteilte das Auswärtige Amt am Montagabend im Onlinedienst X als "schier unerträglich". Alle übrigen Geiseln müssten freigelassen und ein humanitärer Waffenstillstand im Gazastreifen erreicht werden. "Das Sterben in Gaza muss aufhören", hieß es weiter.

Joe Biden kritisiert Netanjahu

US-Präsident Biden antwortete auf die Frage, ob Netanjahu genug für ein solches Abkommen tue, am Montag in Washington mit "Nein". Die USA dringen gemeinsam mit den anderen beiden Vermittlerstaaten Ägypten und Katar seit Monaten auf ein Abkommen zwischen Israel und der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas.

Die britische Regierung kündigte derzweil an, 30 von insgesamt 350 Ausfuhrgenehmigungen für Waffenlieferungen an Israel würden ausgesetzt. Zur Begründung verwies Außenminister David Lammy auf ein "eindeutiges Risiko", dass die Waffen bei "einer schweren Verletzung des humanitären Völkerrechts" eingesetzt werden könnten.

Weitere Bilder dieser Galerie

Während Israel bitteren Abschied nimmt von den zuletzt im Gazastreifen getöteten Geiseln, schwört der von Hinterbliebenen kritisierte Regierungschef Benjamin Netanjahu Vergeltung. Er kündigte an, die Hamas werde einen "sehr hohen Preis" für die Ermordung der sechs israelischen Geiseln zahlen, deren Leichen vergangene Woche in einem unterirdischen Tunnel im Süden des Gazastreifens entdeckt worden waren
"Israel wird dieses Massaker nicht durchgehen lassen", sagte Netanjahu bei einer Pressekonferenz am Montagabend. Er habe sich bei den Familien der Toten entschuldigt, "dass es uns nicht gelungen ist, sie lebendig zurückzubringen". Das israelische Gesundheitsministerium teilte Medienberichten zufolge mit, die Geiseln seien etwa 48 bis 72 Stunden vor der Autopsie aus nächster Nähe erschossen worden
Er selbst steht massiv in der Kritik, weil Angehörige der Geiseln ihm vorwerfen, den Tod der Entführten durch seine kompromisslose Haltung in den Verhandlungen mit der islamistischen Terrororganisation Hamas billigend in Kauf genommen zu haben. Diese Demonstrantin vor dem Amtssitz des Premierministers in Jerusalem bittet US-Präsident Joe Biden um Hilfe, denn "BB tötet sie". "Bibi" ist der Spitzname von Benjamin Netanjahu
Auch US-Präsident Joe Biden, der weiterhin auf einen Geisel-Deal hofft, kritisierte Netanjahu. Auf die Frage, ob der israelische Ministerpräsident genug tue, um ein Abkommen zu erreichen, entgegnete Biden bei einem Auftritt in Washington: "Nein." Gleichwohl sei man einer finalen Vereinbarung zur Freilassung der restlichen Geiseln aus der Hand der Hamas "sehr nah". Dazu befragt, was ihn nach den vielen erfolglosen Anläufen für einen Deal zu dieser Einschätzung bringe, antwortete Biden, die Hoffnung sterbe zuletzt
Bei der Beisetzung der getöteten Geisel Hersh Goldberg-Polin sprach auf Einladung der Familie Israels Präsident Izchak Herzog. Auch er bat in seiner Trauerrede um Vergebung, "dass es uns nicht gelungen ist, euren Hersh lebendig zurückzubringen". Israels Entscheidungsträger stünden nun vor einer dringenden Aufgabe, sagte Herzog: "Die zu retten, die noch gerettet werden können." Kämpfer der islamistischen Hamas hatten den US-Israeli Goldberg-Polin am 7. Oktober 2023 vom Nova-Musikfestival in den Gazastreifen verschleppt. Er wurde nur 23 Jahre alt
Tausende säumten am Montag in Jerusalem den Trauerzug, um Goldberg-Polin das letzte Geleit zu geben. Die Beisetzung wurde über soziale Medien im Internet übertragen
Bei Demonstrationen in mehreren Teilen Israels forderten Tausende Menschen ein Abkommen über die Freilassung der noch immer im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln. Auch in der Nähe von Netanjahus Wohnhaus kam es wenige Stunden nach der Beerdigung einer getöteten Geisel zu Protesten mit mehreren tausend Teilnehmern. "Eure Entscheidungen führen zu ihrem Tod", zitierten israelische Medien aus der Rede eines Mannes, dessen Bruder noch immer in der Gewalt der Hamas ist
Ein Feuerwehrmann löscht ein Feuer, das Demonstrierende entfacht hatten. Tagsüber hatten bereits die Beschäftigten vieler Organisationen und Behörden gestreikt – aus Protest gegen den schleppenden Verlauf der Verhandlungen über die Freilassung der noch immer gut 100 im Gazastreifen vermuteten Geiseln, bei denen unklar ist, wie viele von ihnen überhaupt noch leben
Viele Städte und Gemeinden schlossen sich dem Protest an, andere verweigerten dies, weil sie eher der Regierung nahestehen. Ein Arbeitsgericht ordnete am Montagmittag schließlich ein vorzeitiges Ende des Streiks an, weil dieser politisch motiviert sei. Gestoppt hat das die Proteste nicht – und es gibt neue Aufrufe
AFP · DPA
tkr
  • Israel
  • Benjamin Netanjahu
  • Gazastreifen
  • Hamas
  • Joe Biden
  • Generalstreik

PRODUKTE & TIPPS

  • Einbruchschutz für Wohnmobil
  • Motorradabdeckung
  • Handyhalterung Auto
  • E-Bike Zubehör
  • Motorrad Regenkombi
  • Auto-Gadgets
  • Outdoor Gadgets
  • Fahrradschloss mit Alarm
  • Airtag Fahrrad
21. Oktober 2025,03:56
Ein Bagger reißt Teile des Weißen Hauses ab. Donald Trump will hier einen Ballsaal bauen

East Wing Trump lässt Teile vom Weißen Haus abreißen – für seinen Ballsaal

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

01. August 2025,00:42
Ein Foto von Rom Braslavski

Rom Braslavski Islamischer Dschihad veröffentlicht Video von deutsch-israelischer Geisel

14. Oktober 2025,18:14
3 Min.
Alon Ohel

Deutsch-israelischer Pianist Fast erblindet in Geiselhaft: Das dramatische Schicksal des Alon Ohel

14. Oktober 2025,17:50
Ex-Geisel Avinatan Or macht bei seiner Ankunft in Israel eine Herz-Geste. Er gehört zu den 20 lebenden Geiseln

Israel Die letzten Hamas-Geiseln waren Männer – aber was ist mit den Frauen?

14. Oktober 2025,12:04
Israelis im Zentrum von Tel Aviv, sie halten Schilder und die Israelflagge hoch. Gaza Geiseln

Fragiler Friede Der Krieg scheint vorbei – in den Köpfen der Israelis aber geht er weiter

14. Oktober 2025,12:02
Unter die Freude der zurückgekehrten lebenden Geiseln mischt sich Trauer um die, die im Gazastreifen gestorben sind

Israelische Armee Leichen von vier Hamas-Geiseln sind identifiziert

14. Oktober 2025,11:29
2 Min.
Tumult bei Trump-Rede – Knesset-Abgeordnete fliegen raus

Rangelei und Zwischenrufe Tumult bei Trump-Rede – Knesset-Abgeordnete fliegen raus

14. Oktober 2025,11:07
Donald Trump wurde am Montag unter höchsten militärischen Ehren in Israel empfangen

Internationale Presseschau "Israel hat den Krieg gewonnen"

14. Oktober 2025,06:18
Donald Trump bei der Gaza-Konferenz in Ägypten

morgenstern Nach Gaza ist vor der Ukraine

13. Oktober 2025,21:14
Geiselplatz in Tel Aviv: Voller Emotionen. Für Donald Trump und die Geiseln

Nahost-Analyse Der Frieden mit den vielen Fragezeichen

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Bürgerbeteiligung allgemein
  • Kann ich als deutscher Rentner mit deutschem Konto und Wohnsitz in Antalya Türkei einen Account incl. KYC bei Quppy eröffnen?
  • Plate verkleiden
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Plate verkleiden
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

21. Oktober 2025 | 04:01 Uhr

Strafe in Libyen-Affäre: Haft für Ex-Präsident Sarkozy: Was ihn in La Santé erwartet

21. Oktober 2025 | 04:00 Uhr

Migration: CDU-Sozialflügel sieht Merz-Worte zum "Stadtbild" kritisch

21. Oktober 2025 | 03:56 Uhr

Trump lässt Teile vom Weißen Haus abreißen – für seinen Ballsaal

21. Oktober 2025 | 03:04 Uhr

Umstrittene Erweiterung: Abrissarbeiten am Weißen Haus für Trumps Ballsaal

21. Oktober 2025 | 00:01 Uhr

Wehrpflicht per Los? So denken die Deutschen über die Lotterie-Idee

20. Oktober 2025 | 23:44 Uhr

Portland: Donald Trump darf Nationalgarde nach Oregon schicken

20. Oktober 2025 | 21:16 Uhr

Migration: SPD-Generalsekretär: Merz spaltet mit "Stadtbild"-Debatte

20. Oktober 2025 | 21:00 Uhr

Gaza-Abkommen: Trump geht von Rebellen innerhalb der Hamas aus

20. Oktober 2025 | 20:00 Uhr

Malaysia: Eine Geisterstadt im Dschungel, statt Architektur-Utopie

20. Oktober 2025 | 19:59 Uhr

Donald Trump: "Glaube nicht, dass die Ukraine den Krieg gewinnt"

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Energiewende
  • Olaf Scholz
  • Umfrage
  • Verteidigung
  • USA
  • FDP
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • CDU
  • Bündnis 90/Grüne
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden