Britische Geheimdienste sollen mit Amazon einen Deal abgeschlossen haben, meldet die Nachrichteagentur Reuters und beruft sich auf einen Bericht der "Financial Times". Wie das Blatt berichtet, wurde Amazons Cloud-Dienst Amazon Web Service (AWS) damit beauftragt, vertrauliches Material für die Spionagebehörden zu verarbeiten. Datenanalysen und künstliche Intelligenz (KI) sollen demnach vermehrt zu Spionagezwecken eingesetzt werden. Dem Bericht zufolge soll der Vertrag in diesem Jahr unterzeichnet worden sein.
Zuvor hatte sich die britische Spionagebehörde GCHQ für die Beschaffung eines hochsicheren Cloud-Systems eingesetzt, heißt es im Bericht. Diese soll von den Schwesterdiensten MI5, MI6 und Regierungsabteilungen wie dem Verteidigungsministerium bei gemeinsamen Operationen genutzt werden. Die Daten werden in Großbritannien gespeichert, berichtet die Zeitung und beruft sich dabei auf mit den Diskussionen vertrauten Personen. Bereits im Februar hatte der britische Abhördienst bekanntgegeben, künstliche Intelligenz einzusetzen, um Muster in riesigen Mengen globaler Daten aufzudecken. Damit wollte die Behörde unter anderem feindlichen Desinformationen entgegenwirken und strafbares Material abfangen.
Geheimdienst kooperiert mit weltweit größtem Cloud-Dienst
Eine offizielle Bestätigung von Seiten der britischen Behörden oder des Techgiganten gibt es bisher nicht. Anfragen der Nachrichtenagentur Reuters zu den Beziehungen zwischen Amazon und den Spionagediensten wollte die Behörde zunächst nicht kommentieren. Auch das AWS lehnte ein Statement ab.
Die britische Spionagebehörde GCHQ verwendet seit Jahren KI, insbesondere zur Übersetzung fremder Sprachen. Jetzt soll der Einsatz der Technologie verstärkt werden. Damit reagiert Großbritannien unter anderem auf den vermehrten Einsatz von KI durch feindliche Staaten. Zudem können große Datenmengen, wie sie derzeit entstehen, effektiv bearbeitet werden. Dass die Behörden hierfür mit dem Amazon Cloud-Dienst AWS kooperieren, ist offenbar kein Zufall. AWS ist, laut dem Bericht der Synergy Research Group mit einem Marktanteil von 30 Prozent der größte Cloud-Dienst der Welt.