Letzte Warnung für "Rachel Corrie" Israelische Armee will Gaza-Hilfsschiff notfalls erstürmen

Offenbar wenige Kilometer von der Küste des Gazastreifens ist die "Rachel Corrie" von der israelischen Marine abgefangen und zur Umkehr aufgefordert worden. Notfalls werde man das Schiff mit Hilfsgütern erstürmen, erklärte Armeesprecherin Avital Leibovitsch.

Die israelische Armee hat der Besatzung eines Hilfsschiff für den Gazastreifen eine letzte Warnung gegeben. Ein unter irischer Flagge fahrende Frachter ist zum dritten Mal aufgefordert worden, den Kurs zu wechseln und in den Hafen von Aschdod einzulaufen. Das Schiff mit den 20 pro-palästinensischen Aktivisten an Bord werde notfalls aufgebracht, sagte Armeesprecherin Avital Leibowitz am Samstag in Jerusalen. "Falls sie (die Aktivisten) nicht den Kurs ändern, bleibt uns keine andere Wahl", sagte sie.

Bislang haben die Aktivisten an Bord alle Aufforderungen abgelehnt, auf einen Bruch der Seeblockade vor dem Gazastreifen zu verzichten. An Bord der "Rachel Corrie" befindet sich auch die nordirische Nobelpreisträgerin Mairead Maguire.

Israel hatte bereits in den vergangenen Tagen angekündigt, keinen Bruch der Seeblockade vor dem Gazastreifen zuzulassen. Bei der Erstürmung eines türkischen Passagierschiffes hatten israelische Soldaten am Montag neun Aktivisten getötet und mehr als 40 weitere zum Teil schwer verletzt. Das Schiff hatte ungeachtet der israelischen Warnungen Kurs auf Gaza genommen, um dort Hilfsgüter zu entladen. "Wir wollen die Blockade des Gazastreifens durchbrechen. Wir haben keine Angst", hatte die irische Friedensnobelpreisträgerin Mairead Maguire erklärt, die sich zusammen mit 14 weiteren Gaza-Aktivisten an Bord des Schiffes befindet.

Anfang der Woche hatten israelische Marine-Einheiten eine aus sechs Schiffen bestehende Gaza-Hilfsflotte in einer blutigen Militäraktion gestoppt, bei der neun Menschen getötet wurden. Die "Rachel Corrie" sollte ursprünglich Teil dieses Konvois sein. Israel blockiert den Gazastreifen zu See und an Land seit die radikalislamische Palästinenserorganisation Hamas im Sommer 2007 die Macht in dem Küstenstreifen übernahm.

DPA
APN/DPA