Beben im Kreml Michail Mischustin soll nächster Regierungschef in Russland werden - wer ist der Mann?

Michail Mischustin ist bislang der Chef der russischen Steuerbehörde
Michail Mischustin ist bislang der Chef der russischen Steuerbehörde
© Tass / Picture Alliance
Das politische Jahr in Russland startet mit einer handfesten Sensation. Putin trennt sich von Regierungschef Medwedew. Einen Nachfolger hat er bereits parat: Den Chef der nationalen Steuerbehörde.

Nach dem unerwarteten Rücktritt der russischen Regierung hat Präsident Wladimir Putin den Chef der nationalen Steuerbehörde, Michail Mischustin, als neuen Ministerpräsidenten vorgeschlagen. Präsident Wladimir Putin hat ein Arbeitstreffen mit Michail Mischustin abgehalten und ihn eingeladen, das Amt des Ministerpräsidenten zu übernehmen, teilte der Pressedienst des Kremls mit. Mit dessen Zustimmung legte er Mischustins Kandidatur zur Prüfung durch die Staatsduma vor.

Der 53 Jahre alte Mischustin leitet die russische Steuerbehörde seit 2010, wo er 1998 seine Karriere auch begonnen hatte. Zwischen 1999 und 2004 hatte er außerdem bereits den Posten des stellvertretenden Ministers der Russischen Föderation für Steuern und Abgaben inne. Zwischen 2004 und 2006 leitete er das Katasteramt. Anschließend verantwortete er zwei Jahre lang die Geschicke des Bundesamts für das Management von Sonderwirtschaftszonen.

Parallel zu seinem Amt als Chef der Steuerbehörde ist Mischustin seit 2013 auch der Leiter der Fakultät für Steuern und Besteuerung an der Finanzuniversität der Regierung der Russischen Föderation.

Russland: "Die Regierung ist zurückgetreten. Welche Regierung?" – So reagieren russische Twitternutzer auf Medwedews Verkündung
"Die Regierung ist zurückgetreten. Welche Regierung?" – So reagieren russische Twitternutzer auf Medwedews Verkündung

Unbekanntes Urgestein

Mehrfach wurde Mischustin bereits ausgezeichnet. Unter anderem erhielt er 2012 den Ehrenorden "für Verdienste für das Vaterland". 

In der Polit-Szene Moskaus ist Mischustin also ein Urgestein. Doch in der Bevölkerung ist er weitgehend unbekannt. Das Parlament muss nun seiner Ernennung zum neuen Ministerpräsidenten binnen einer Woche zustimmen. Kommentatoren gehen davon aus, dass Mischustin als eine Art Übergangspremier arbeiten wird. 

Kurz zuvor war bekannt geworden, dass Putins jahrelanger Wegbegleiter, Regierungschef Dmitri Medwedew und sein Kabinett ihren Rücktritt einreichten. Er wolle Putin damit die Möglichkeit geben, die nötigen Veränderungen im Land anzustoßen, teilte Medwedew mit. Der 54 Jahre alte Medwedew war von 2008 bis 2012 Präsident Russlands. Danach übernahm der Jurist von Putin den Posten des Regierungschefs.

ivi

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos