
Benny Johnson
2014 wurde Johnson wegen Dutzenden Plagiatsvorwürfen als Autor beim progressiven Online-Magazin "Buzzfeed" gefeuert und später beim konservativen Meinungsportal "Independent Journal Review" suspendiert, nachdem er in einem Text Verschwörungstheorien über Barack Obama verbreitet hatte.
Johnsons Output ist gewaltig. Laut "New York Times" produziert er jeden Tag einen zweistündigen Podcast, mehrere Instagramstories, rund ein Dutzend Beiträge auf X und drei, vier Youtubevideos. Im Herbst wurde bekannt, dass der Kreml über eine Deckfirma Kurzvideos rechter US-Influencer finanziert hat – darunter auch Inhalte von Johnson. Der gab an, nichts von der wahren Identität seiner Geldgeber gewusst zu haben.
Außerdem veröffentlicht er für Charlie Kirks Organisation "Turning Point USA", hat seit kurzem als Vertreter der "neuen Medien" einen der begehrten Sitze im Presseraum des Weißen Hauses, und ist ein gern gesehener Gast in rechten TV-Formaten
Johnsons Output ist gewaltig. Laut "New York Times" produziert er jeden Tag einen zweistündigen Podcast, mehrere Instagramstories, rund ein Dutzend Beiträge auf X und drei, vier Youtubevideos. Im Herbst wurde bekannt, dass der Kreml über eine Deckfirma Kurzvideos rechter US-Influencer finanziert hat – darunter auch Inhalte von Johnson. Der gab an, nichts von der wahren Identität seiner Geldgeber gewusst zu haben.
Außerdem veröffentlicht er für Charlie Kirks Organisation "Turning Point USA", hat seit kurzem als Vertreter der "neuen Medien" einen der begehrten Sitze im Presseraum des Weißen Hauses, und ist ein gern gesehener Gast in rechten TV-Formaten
© The Washington Post / Getty Images