Anzeige
Anzeige

Neue Umfrage Fast die Hälfte der US-Republikaner sind für Krieg mit Nordkorea

Neue Umfrage: Fast die Hälfte der US-Republikaner spricht sich für einen Krieg mit Nordkorea aus
Viele US-Republikaner sprechen sich für einen Präventivschlag gegen Nordkorea aus - hat Trumps Rhetorik den Trend befeuert?
© Manuel Balce Ceneta/AP/dpa
Das Verhältnis zwischen den USA und Nordkorea ist angespannt. Laut einer neuen Umfrage scheint zumindest den US-Republikanern der Geduldsfaden zu reißen: 46 Prozent von Trumps politischen Anhängern sprechen sich für einen Krieg mit Nordkorea aus.  

Kaum ein Tag vergeht ohne neues Säbelrasseln zwischen US-Präsident Donald Trump und dem nordkoreanischen Diktator Kim Jong Un. Fast die Hälfte der US-Republikaner würde den scharfen Wortgefechten offenbar auch Taten folgen lassen: Laut einer neuen Umfrage der Quinnipiac University in Hamden (Connecticut) sprechen sich 46 Prozent der konservativen Partei für einen Präventivschlag gegen Nordkorea aus, 41 Prozent der US-Republikaner verneinten die Frage "Würden Sie einen Präventivschlag der USA gegen Nordkorea unterstützen?". Damit sind die (republikanischen) Kriegsbefürworter in der Überzahl. Zum Vergleich: Unter den Demokraten sprachen sich 77 Prozent gegen einen Präventivschlag aus, nur 16 Prozent stimmten zu.   

Die Umfrage habe, laut der Universität, am Telefon stattgefunden und sei unter 1482 registrierten Wählern beider politischen Parteien durchgeführt worden. Befragt wurden Männer und Frauen ab 18 Jahren.

Trump, der (erfolgreiche) Hetzer gegen Nordkorea?

Wie die "Washington Post" spekuliert, könnte die ungewöhnlich scharfe Rhetorik des republikanischen US-Präsidenten Donald Trump zu dem Trend in seiner Partei geführt haben - drohte er "Raketenmann" Kim Jong Un doch etwa mit der "totalen Zerstörung" Nordkoreas. In einer Umfrage von Fox News, aus der die US-Zeitung zitiert, hätten sich 2006 nur 28 Prozent der Republikaner für einen Präventivschlag gegen Nordkorea ausgesprochen. Bei einer Umfrage der "Washington Post" und ABC News aus dem vergangenen September hätten sich 30 Prozent der Republikaner für die Kriegsoption entschieden. Die Diskrepanzen der Zustimmungswerte im Vergleich zu der aktuellen Studie erklärt die "Washington Post" unter anderem mit dem unterschiedlichen Wording der Umfragen. 

Dennoch kann man die neue Umfrage der Quinnipiac Universität als Zeichen der Zustimmung von Trumps Kurs interpretieren. So glauben laut Umfrage 83 Prozent der Republikaner, dass Donald Trump die Situation mit Nordkorea lösen könne. Unter den Demokraten sind es nur magere fünf Prozent. 

fs

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel