Bundeskanzler Wolfgang Schüssel ordnete Staatstrauer an und ließ die Fahnen auf öffentlichen Gebäuden im ganzen Land auf Halbmast setzen. Klestils Sarg werde am Mittag in den Räumen der Präsidentschaftskanzlei in der Wiener Hofburg aufgebahrt werden, sagte ein Sprecher der Staatskanzlei. Dann werde die Bevölkerung die Möglichkeit haben, vom Präsidenten Abschied zu nehmen. Das Begräbnis soll am Samstag im Stephansdom in Wien stattfinden.
Fischer wird neuer Präsident
Das österreichische Parlament teilte mit, die Funktionen des Präsidenten seien nach dem Tod Klestils laut Verfassung vorläufig auf die drei Parlamentspräsidenten übergangen. Zuvor hatte Schüssel formal die Aufgaben des Präsidenten übernommen. Am Donnerstag soll der Sozialdemokrat Fischer als Staatsoberhaupt vereidigt werden. Das Amt gilt als Repräsentationsposten mit eingeschränktem Einfluss.
Erste Beileidsbekundungen
Inzwischen sind die ersten Beileidsbekündungen aus dem Ausland zu Klestils Tod eingetroffen. Bundespräsident Horst Köhler hat Klestil als eine große Persönlichkeit und Freund gewürdigt. In einem Beileidstelegramm an Klestils Frau, Margot Klestil-Löffler, schrieb Köhler: "Österreich und Europa sind um einen hervorragenden Staatsmann ärmer geworden, Deutschland hat einen Freund verloren." Klestil habe sich in besonderer Weise um die deutsch-österreichischen Beziehungen und den europäischen Einigungsprozess verdient gemacht. So gehe das jährliche Treffen der zentraleuropäischen Präsidenten auf seine Initiative zurück.
Die US-Regierung erklärte, man sei "tief betroffen" über den plötzlichen Tod des Präsidenten. Klestil hatte viele Jahre als Diplomat in den USA verbracht.