Pakistan Pressekonferenz mit Katzenfilter: Plötzlich hat der Minister rosa Ohren

Wer die Pressekonferenz des pakistanischen Integrationsministers auf Facebook verfolgte, hatte einiges zu lachen. Ein Mitarbeiter hatte aus Versehen den Katzenfilter aktiviert.

Mit Filtern in sozialen Netzwerken kann man eine Menge Unsinn anstellen. Katzenohren, Hundeschnauze – am Smartphone lässt sich so schnell das Aussehen von Personen auf einem Foto oder in einem Video verändern. Normalerweise nutzen diese Funktion vor allem Teenager. Da wirkt es mal lustig, mal albern, oft peinlich. Wenn aber Politiker mit Katzenohren auf Facebook auftauchen, wird es einfach nur: peinlich. Aber ehrlich gesagt auch ziemlich lustig.

Die unwahrscheinliche Kombination aus Katzenfilter und Politik trat kürzlich auf der Facebook-Seite der Regierungspartei von Khyber Pakhtunkhwa, einer Provinz im Nordwesten Pakistans, auf. Dort wurde eine Pressekonferenz des Integrationsministers Shaukat Yousafzai live gestreamt. Und ganz offensichtlich kam ein Mitarbeiter aus dem Social-Media-Team auf einen falschen Knopf.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Jemand aktivierte aus Versehen den Katzenfilter

Plötzlich wuchsen den Politikern auf dem Podium Katzenohren und Schnurrhaare. Minutenlang ging das Video so weiter – Zeit genug für viele hämische Kommentare und Screenshots. "Anscheinend haben wir jetzt eine Katze im Kabinett", schrieb ein User auf Twitter. "Er sieht ganz süß aus", twitterte jemand über den Integrationsminister.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Mittlerweile wurde der kleine Fauxpas von vielen Medien in der ganzen Welt aufgegriffen – die Erheiterung ist überall groß. Auch die Verantwortlichen haben reagiert. Wie zu erwarten, wurde das Video schnell von der Seite entfernt. Die Partei veröffentlichte zudem ein Statement zu dem Vorfall. Es habe sich um einen "menschlichen Fehler" im Social-Media-Team gehandelt. Alle notwendigen Vorkehrungen seien getroffen worden, damit ein solcher Vorfall nicht wieder passieren könne. Ob es personelle Konsequenzen gab, wie viele User vermuteten, ist nicht bekannt.

Quellen: Twitter / India Today

Thomas Mundy: Dieser Bauunternehmer ist Trump zum Verwechseln ähnlich
© stern.de
Donald Trump hat einen Doppelgänger – und der ist irre komisch
epp