Putschversuch Brennende Panzer in der Hauptstadt von Mauretanien

Im westafrikanischen Land Mauretanien haben Teile der Armee geputscht. Dies bestätigten unterrichtete Kreise in der Hauptstadt Nouakchott. Der Umsturzversuch sei noch nicht definitiv niedergeschlagen.

Im westafrikanischen Land Mauretanien haben Teile der Armee geputscht. Dies bestätigten unterrichtete Kreise am Sonntag in der Hauptstadt Nouakchott. Der Umsturzversuch sei noch nicht definitiv niedergeschlagen. Es seien noch vereinzelte Schüsse und Explosionen in der Hauptstadt zu vernehmen gewesen. "Die Sache ist noch nicht ausgestanden", hieß es.

Vor dem Gebäude des staatlichen Fernsehens sahen Augenzeugen am Mittag mehrere brennende Panzer. Der staatliche Rundfunk sendete nicht. Mehrere Zivilisten seien bei den bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen die Fronten geraten und verletzt worden, hieß es.

Loyale Truppen schützen die Hauptstadt

Der arabische Fernsehsender El Dschasira hatte zuvor berichtet, dass am frühen Morgen "den Lärm von Artilleriefeuer rund um den Präsidentenpalast zu hören" gewesen sei. Auf seiner Internet-Seite berichtete der Sender, dass ein Flugzeug über dem Präsidentensitz in der Hauptstadt Nouakchott gekreist habe. Luftabwehrgeschütze hätte auf die Maschine geschossen. Loyale Truppen hätten alle Zugänge zur Hauptstadt abgeriegelt und Posten um das Gebäude des nationalen Fernsehens und Rundfunks bezogen.

Putschisten junge Offiziere

Einwohner, die in der Nähe des Palastes wohnen, sagten nach anderen Berichten, die Gefechte hätten gegen 2.00 Uhr Ortszeit (4.00 Uhr MESZ) begonnen. El Dschasira meldete unter Berufung auf informierte Kreise, dass vermutlich eine Gruppe von jungen Offizieren hinter dem Putschversuch stecke. Staatspräsident Maouia Ould Sidi Mohammed Taya sei jedoch in Sicherheit und die Situation unter Kontrolle. Es gebe jedoch noch einige Widerstandsnester.

Präsident Taya putschte einst ebenfalls

Aus der Umgebung des Präsidenten verlautete dagegen, hinter dem Putschversuch könne ein älterer hochrangiger Offizier stecken, der panarabischen Ideen anhänge. Präsident Taya selbst leite die Operationen zur Niederschlagung des Putsches.

Taya war 1984 selbst durch einen unblutigen Putsch an die Macht gekommen und hat seit 1992 mehrere Wahlen gewonnen. Die nächsten Präsidentenwahlen sind für November dieses Jahres vorgesehen. Mauretanien ist eines der wenigen Länder in der arabischen Welt, die diplomatische Beziehungen zu Israel unterhalten. Radikalislamistische Kreise versuchen die Regierung zu einer konservativeren Haltung in Religionsfragen zu drängen.