Scheich Tantawi gestorben Islam-Institut verliert liberales Oberhaupt

Der höchste islamische Geistliche Ägyptens, Mohammed Sajed Tantawi, ist bei einem Besuch in Saudi-Arabien an einem Herzinfarkt gestorben. Das meldete die staatliche ägyptische Nachrichtenagentur MENA am Mittwoch. Er wurde 81 Jahre alt.

Der höchste islamische Geistliche Ägyptens, Mohammed Sajed Tantawi, ist bei einem Besuch in Saudi-Arabien an einem Herzinfarkt gestorben. Das meldete die staatliche ägyptische Nachrichtenagentur MENA am Mittwoch. Er wurde 81 Jahre alt.

Tantawi leitete als Großscheich die wichtigste theologische Universität der sunnitischen Richtung des Islams, Al Aschar. Er vertrat moderate Positionen und brachte im vergangenen Jahr konservative Muslime gegen sich auf, weil er Frauen an der Al-Aschar-Universität das Tragen des vollständigen Gesichtsschleiers, dem Nikab, verbot.

Unter Religionswissenschaftlern genoss er jedoch wegen seiner umfassenden Kenntnisse einen guten Ruf, obwohl auch viele Kollegen mit ihm nicht einer Meinung waren. Er wird auf Wunsch seiner Familie nicht in der Heimat, sondern auf einem berühmten Friedhof in der saudischen Pilgerstadt Medina beerdigt. Tantawi galt in Ägypten wegen seiner Nähe zu Präsident Husni Mubarak als "Mann der Regierung".

Der Geistliche aus der oberägyptischen Provinz Sohag war 1986 zum Mufti der Republik ernannt worden. Seit 1996 leitete er das Al-Azhar- Institut in Kairo. Das im 10. Jahrhundert gegründete Institut, zu dem auch eine islamische Universität gehört, ist die bedeutendste Institution des sunnitischen Islam, zu dem sich die Mehrheit der Muslime bekennt.

Tantawi der sich gegen Selbstmordattentate und für den Widerstand gegen die US-Besatzung im Irak ausgesprochen hatte, eckte bei seinen Landsleuten vor allem mit Kommentaren über die Bekleidungsvorschriften für muslimische Frauen an. 2003 brachte der Geistliche viele Ägypter gegen sich auf, als er erklärt, die französische Regierung habe das Recht, das Tragen von Kopftüchern in staatlichen Schulen zu verbieten. Im vergangenen Jahr löste er eine neue Kontroverse aus, als er eine Schülerin zwang, im Klassenraum ihren Gesichtsschleier abzunehmen.

Oberhaupt des Al-Azhar-Instituts wird normalerweise der Großmufti von Ägypten. Der amtierende Mufti, Ali Gomaa, ist mit 59 Jahren deutlich jünger als Tantawi.

DPA
APN, DPA