STICHWORT Das »Horn von Afrika«

Wegen ihrer keilförmigen Gestalt wird die Halbinsel zwischen dem Indischen Ozean, dem Golf von Aden und dem Roten Meer »Horn von Afrika« genannt. Die krisengeschüttelte Region reicht von den ausgedehnten Küstenebenen Somalias, Dschibutis und Eritreas über die Ogaden-Wüste bis ins äthiopische Hochland. Das Horn ist grenzüberschreitende Heimat für die meist von Viehzucht lebenden moslemischen Somali und Tigre, die Ackerbau treibenden christlichen und in Äthiopien vorherrschenden Amhara sowie mehrere andere Völker.

Krieg zwischen zwei bitterarmen Ländern

Seit 1998 liefern sich die bitterarmen und von Hungersnöten heimgesuchten Länder Äthiopien (60 Millionen Einwohner) und Eritrea (vier Millionen Einwohner) einen teuren Krieg um ein unwirtliches Grenzgebiet. Mehr als 100 000 Soldaten und Zivilisten sind dabei bisher ums Leben gekommen. Alle internationalen Versuche, den Konflikt beizulegen, waren vergeblich.

Bis vor wenigen Jahren waren die Beziehungen geradezu freundschaftlich. Nach einem 31-jährigen Befreiungskampf hatte Äthiopien 1993 die Loslösung seiner Nordprovinz am Roten Meer akzeptiert. Beide Regierungen versprachen sich eine enge Zusammenarbeit. Vor den Äthiopiern hatten Italiener und Briten über Eritrea geherrscht.

Seit 1991 herrscht Chaos in Somalia

In Somalia (7,1 Millionen Einwohner) herrscht seit dem Sturz des Diktators Siad Barre im Jahr 1991 Chaos. Es gibt keine Zentralregierung mehr. Mehrere Clan-Führer führen mit schwer bewaffneten Milizen einen erbarmungslosen Krieg um die Alleinherrschaft. Hunderttausende haben dies mit ihrem Leben bezahlt. Eine multinationale Militäraktion (»Neue Hoffnung«) der Vereinten Nationen zur Befriedung des Landes ist 1993/94 gescheitert.

Das Horn von Afrika hat eine bewegte Geschichte. Schon die alten Ägypter sollen von hier, wo das sagenumwobene »Land Punt« vermutet wird, Weihrauch und Edelhölzer bezogen haben. Später geriet die Region unter islamisch-arabischen Einfluss. Im 19. Jahrhundert teilten sich europäische Kolonialmächte die Halbinsel auf.

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos