Akaba

Artikel zu: Akaba

Die Außenminister Katars und der Türkei

Ministertreffen zu Syrien: Arabische Staaten fordern "friedlichen Übergang"

Außenminister mehrerer arabischer Staaten haben nach dem Sturz des syrischen Machthabers Baschar al-Assad zu einem friedlichen Übergang in dem Bürgerkriegsland aufgerufen. In diesem Prozess müssten "alle politischen und gesellschaftlichen Kräfte vertreten sein", hieß es am Samstag in einer Erklärung der Minister von Jordanien, dem Irak, Saudi-Arabien, Ägypten, Libanon, den Vereinigten Arabischen Emiraten, Bahrain und Katar. Alle waren zuvor zu Gesprächen in der jordanischen Hafenstadt Akaba zusammengekommen, um über die Lage in Syrien zu beraten.
Mehrere Tote: Schwerer Chlorgasunfall in jordanischem Hafen – Video dokumentiert die Katastrophe

Mehrere Tote Schwerer Chlorgasunfall in jordanischem Hafen – Video dokumentiert die Katastrophe

Sehen Sie im Video: Schwerer Chlorgasunfall in Jordanien – Video dokumentiert die Katastrophe.




STORY: Bei einem Giftgasunfall sind in Jordanien mindestens zwölf Menschen gestorben. Mehr als 250 weitere wurden verletzt. Aufnahmen einer Überwachungskamera zeigen den Verlauf der Katastrophe am Montag im Hafen der Stadt Akaba. Arbeiter versuchen, einen Container mit Chlorgas an Bord eines Schiffes zu hieven. Die gefährliche Fracht ist für den Export nach Djibouti bestimmt. Plötzlich stürzt der Tank ab und schlägt leck. Eine giftig-gelbe Chlorgaswolke breitet sich in Sekundenschnelle aus. Mit Blick auf die Verletzten äußerte sich das jordanische Gesundheitsministerium am Dienstag zuversichtlich. Nur wenige von ihnen würden noch im Krankenhaus bleiben müssen, hieß es. Sorgen bereitete den Behörden auch eine mögliche Verseuchung von Getreidefracht im Hafen. Laut jordanischen Staatsmedien gab der für die Silos zuständige Manager jedoch Entwarnung. Zum Zeitpunkt des Unglücks sei kein Getreide verladen worden.