Assam

Artikel zu: Assam

Schwarztees sollte man mit Vorsicht genießen

Schwarzer Tee im "Ökotest" Eine Tasse Spritzgift

Wer gerne schwarzen Tee trinkt, sollte ihn mit Vorsicht genießen. In allen konventionellen Produkten fand "Ökotest" Pestizidrückstände, deren Belastung zum Teil besorgniserregend ist. Auch in Bio-Qualität gibt es Schwankungen, immerhin wenige Produkte können sorgenfrei getrunken werden.
Indien verbrennt 2500 Nashorn-Hörner im Kampf gegen den illegalen Handel

Illegale Jagd Kampf gegen brutale Wilderer: Indien verbrennt 2500 Nashorn-Hörner

Sehen Sie im Video: Kampf gegen Wilderer – Indien verbrennt 2500 Nashorn-Hörner.








Was hier verbrannt wird, dürfte Wilderer nicht gerade freuen:
2500 alte Nashorn-Hörner werden im indischen Bundesstaat Assam vernichtet.
Damit möchten die Behörden gegen den Illegalen Handel des wertvollen Horns vorgehen.
Mit der Aktion soll auch auf die Notwendigkeit aufmerksam gemacht werden, die seltenen Tiere zu schützen.
Bei den Exemplaren handelt es sich um seit Jahren eingelagerte Bestände von auf natürliche Weise verstorbenen Nashörnern und um beschlagnahmte Stücke von Wilderern.
Bewaffnete Ranger schützen den Kaziranga-Nationalpark, in dem fast 2500 Panzer-Nashörner leben.
Trotz aller Bemühungen schaffen es Wilderer immer wieder Nashörner zu erlegen.
Der Nationalpark ist der größte Lebensraum für die Tiere weltweit.
In China, Vietnam und anderen Staaten verkaufen Wilderer die wertvollen Hörner oft auf dem Schwarzmarkt.
Dort werden teilweise mehrere Millionen Dollar für sie geboten.
Der Grund für die große Nachfrage ist der Glaube, dass die Hörner positiv auf die Gesundheit wirken sollen.
Laut der traditionellen Medizin sollen die Hörner nicht nur wirksam gegen Fieber sein, sondern auch gegen Krebs.
Eine medizinische Wirksamkeit wurde bis heute allerdings nicht bewiesen.