Letitia James

Artikel zu: Letitia James

James Comey im Mai 2018

Trump feiert Anklage gegen Ex-FBI-Chef Comey und fordert weitere Verfahren

Nach der Anklage gegen den ehemaligen FBI-Chef James Comey wegen angeblicher "schwerer Straftaten" setzt US-Präsident auf weitere Justizverfahren gegen seine Gegner. Er hoffe, "dass es weitere geben wird", sagte Trump am Freitag mit Blick auf das umstrittene Verfahren gegen Comey. Dieser hatte 2017 zur Einmischung Russlands in den US-Wahlkampf zugunsten Trumps ermittelt. Vor wenigen Wochen hatte Trump das Justizministerium öffentlich aufgefordert, gegen seine Widersacher vorzugehen.
Chuck Schumer

Warnungen vor Ende der Demokratie nach Trumps Aufruf zur Verfolgung seiner Gegner

Nachdem US-Präsident Donald Trump das Justizministerium zur Verfolgung seiner politischen Gegner aufgerufen hat, sehen führende Vertreter der Opposition die Demokratie in den Vereinigten Staaten in Gefahr. Trump verwandele das Justizministerium "in ein Instrument, das seine Feinde verfolgt, egal ob sie schuldig sind oder nicht", sagte der demokratische Minderheitsführer im Senat, Chuck Schumer, am Sonntag dem Sender CBS: "Das tun Diktaturen."
Letitia James

Berichte: US-Justiz leitet strafrechtliche Untersuchung gegen New Yorks Generalstaatsanwältin ein

Das US-Justizministerium hat US-Medienberichten zufolge eine strafrechtliche Untersuchung gegen die wegen eines Zivilprozesses gegen US-Präsident Donald Trump in Ungnade gefallene New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James eingeleitet. Dies berichteten am Donnerstag (Ortszeit) die Zeitungen "Albany Times-Union" und "Guardian". Demnach sind an den strafrechtlichen Ermittlungen zu James' Immobiliengeschäften das Justizministerium und das FBI beteiligt. Laut der "Washington Post" handelt es sich um die erste strafrechtliche Untersuchung gegen eine Justizmitarbeiterin im Zusammenhang mit einem Verfahren gegen Trump.
Cuomo trat 2021 zurück

Belästigungsvorwürfe: New Yorks Ex-Gouverneur Cuomo erzielt Einigung mit Ex-Sekretärin

Fast vier Jahre nach dem Rücktritt des New Yorker Gouverneurs Andrew Cuomo wegen Belästigungsvorwürfen  hat der US-Bundesstaat eine außergerichtliche Einigung mit einer ehemaligen Sekretärin des Politikers erzielt. Laut Gerichtsdokumenten, die der Nachrichtenagentur AFP am Freitag vorlagen, soll die 29-Jährige 450.000 Dollar (fast 395.700 Euro) erhalten. Der Großteil des Geldes soll die Anwaltskosten decken, 100.000 Dollar gehen an die Frau persönlich.