Provinz in Moldau Läuft Transnistrien über? Angeblich Referendum über Russland-Beitritt geplant

Ein Denkmal in Transnistrien
Denkmal für den russischen Militärbefehlshaber Alexander Suworow aus dem 18. Jahrhundert im Katharinenpark in Tiraspol, Region Transnistrien
© Artem Kulekin / Imago Images
Die Region Transnistrien in Moldau wird seit Jahren von pro-russischen Soldaten kontrolliert. Demnächst könnte sich die Region abspalten.

Ein Teil der Republik Moldau könnte sich künftig Richtung Russland abspalten. Das geht aus einer Mitteilung der renommierten Denkfabrik Institute for the Study of War (ISW) hervor, die ein mögliches Referendum in Transnistrien meldet. Der seit 1990 abtrünnige Landstreifen an der Grenze zur Ukraine untersteht zwar völkerrechtlich Moldau, wird aber von pro-russischen Separatisten kontrolliert.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Nun könnte Transnistrien zu Russland überlaufen. Darüber könnte bereits am 28. Februar abgestimmt werden, schreibt das ISW. "Der Vorwand für einen solchen Aufruf wäre die angebliche Notwendigkeit, russische Bürger zu schützen und 'Landsleute' in Transnistrien vor Bedrohungen durch Moldawien oder die Nato oder beide", erklärt die Denkfabrik in einer Mitteilung.

Unmittelbare territoriale Auswirkungen eines möglichen Referendums stuft die Denkfabrik jedoch als unwahrscheinlich ein: "Das ISW hat keine eindeutigen Hinweise auf militärische Vorbereitungen Russlands für eine Intervention in Transnistrien oder Moldawien im Allgemeinen beobachtet".

Transnistrien von pro-russischen Seperatisten kontrolliert

Die selbsternannte Republik Transnistrien verfügt seit 1990 über eine eigene Regierung und Verwaltung. In der Region sind rund 1500 Soldaten der russischen Armee stationiert. Die Bevölkerung Transnistriens setzt sich aus Ukrainern, Russen und Menschen aus Moldau zusammen.

Moldau wiederum hat 2,6 Millionen Einwohner mit einer russischen Minderheit und liegt zwischen Rumänien und der Ukraine. Das Land, das bis 1991 Teil der Sowjetunion war, hat in den vergangenen Jahren eine pro-westliche Wende vollzogen und damit Moskau verärgert. 2022 wurde Moldau der Status eines EU-Beitrittskandidaten zugesprochen.

Boris Bondarew
"Putin will den Westen erniedrigen, wo es nur geht": Russischer Ex-Diplomat über Moskaus Pläne und den Zustand des Militärs
"Putin will den Westen erniedrigen, wo es nur geht": Russischer Ex-Diplomat über Moskaus Pläne und den Zustand des Militärs

Seit dem russischen Überfall auf die Ukraine sorgen sich die Regierungen in Chisinau und bei westlichen Partnerstaaten darum, dass Moldau dasselbe Schicksal ereilen könnte.

Quellen:  X-Account ISW, ISW-Website, mit Nachrichtenagentur AFP

km

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos