Die EU hat zurückhaltend auf Irans Bereitschaft zum Austausch von Uran für seine Forschungsreaktoren reagiert. Die Hauptbesorgnis gelte nicht dem Uran für Forschungsreaktoren, sondern dem Atomprogramm selbst, sagte EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy am Rande eines EU-Lateinamerika-Gipfels am Montag in Madrid.
Die EU hat zurückhaltend auf Irans Bereitschaft zum Austausch von Uran für seine Forschungsreaktoren reagiert. Die Hauptbesorgnis gelte nicht dem Uran für Forschungsreaktoren, sondern dem Atomprogramm selbst, sagte EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy am Rande eines EU-Lateinamerika-Gipfels am Montag in Madrid.
Seit sieben Monaten habe Iran dabei versagt, die Bedenken gegen seine wahren Ambitionen auszuräumen, sagte Van Rompuy. Notwendig sei nun zunächst, dass die iranische Regierung ihre Vorschläge schriftlich bei der Internationalen Atomenergiebehörde in Wien vorlege.