stern-Umfrage Nur 27 Prozent halten Christian Lindner für vertrauenswürdig

Symbolfoto für E-Fuels: Christian Lindner, Bundesvorsitzender der FPD, Bundesminister der Finanzen
Ein Mann, dem die Deutschen nicht vertrauen: Christian Lindner
© Kay Nietfeld / DPA
Der FDP-Chef hat ein massives Imageproblem. Die Deutschen bezweifeln, dass der Finanzminister weiß, was sie bewegt. Nur bei einer Eigenschaft liegt Lindner klar vor seinem grünen Dauerrivalen Robert Habeck.

Kein Tag vergeht ohne markige Worte des FDP-Chefs: "Die Politik muss wieder lernen, mit dem Geld auszukommen, das die Bürgerinnen und Bürger erwirtschaften", sagte der Finanzminister etwa jüngst im Streit um den Bundeshaushalt. Der Klartext-Kurs wirkt offenbar: 59 Prozent der Deutschen finden, dass Christian Lindner verständlich redet. Das zeigt das Eigenschaftsprofil, das Forsa für den stern erhoben hat. 

Doch das Attribut "redet verständlich" ist das einzige, bei dem Lindner mehr als 50 Prozent erreicht. Die Abfrage anderer Eigenschaften zeigt, dass der FDP-Chef offenbar ein massives Imageproblem hat. So halten ihn nur 27 Prozent der Deutschen für vertrauenswürdig. Das ist im Vergleich zu früher im Jahr erhobenen Eigenschaftsprofilen für andere Spitzenpolitiker der schlechteste Wert. Den grünen Vizekanzler Robert Habeck finden danach 43 Prozent vertrauenswürdig, SPD-Kanzler Olaf Scholz 41 Prozent und CDU-Chef Friedrich Merz immerhin noch 30 Prozent.

Noch härter fällt das Urteil bei der Eigenschaft aus "weiß, was die Menschen bewegt". Gerade mal 24 Prozent der Bürgerinnen und Bürger haben beim Finanzminister diesen Eindruck – auch dies der schlechteste Wert aller vier Spitzenpolitiker. Bei dem Attribut "sympathisch" übertrifft Lindner dagegen mit 37 Prozent Merz, der dort nur 24 Prozent erreicht hatte, aber liegt deutlich hinter Scholz und Habeck. Den Kanzler finden 43 Prozent sympathisch, den Vizekanzler sogar 53 Prozent.

Etwas höhere Werte erreicht der FDP-Chef in den Kategorien Kompetenz (47 Prozent) und Führungsstärke (43 Prozent). Beim zweiten Punkt schlägt er auch Habeck deutlich, seinen Dauerrivalen in der Ampelkoalition, den nur 35 Prozent der Deutschen für "führungsstark" halten. 

Die Wählerinnen und Wähler der FDP beurteilen Lindner sehr viel positiver. Dass die eigene Anhängerschaft von ihrem Spitzenmann überzeugt ist, überrascht wenig, das Ausmaß dann aber schon: 82 Prozent der Anhänger der Liberalen halten Lindner für kompetent – einen so hohen Wert bei der eigenen Klientel haben in den früheren Umfragen weder Scholz, Merz noch Habeck erreichen können.

Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa für die RTL-Gruppe Deutschland am 5. und 6. April 2023 erhoben. Datenbasis: 1001 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

Die Eigenschaftsprofile für Scholz und Merz wurden im Januar 2023, für Habeck im März 2023 erhoben