STERN-Umfrage Nur noch 21 Prozent der Deutschen halten Christian Lindner für vertrauenswürdig

Bundesfinanzminister Christian Lindner Mitte Dezember 2023 auf der Regierungsbank.
Viel Selbstvertrauen, aber wenig Vertrauen bei den Bürgern: Bundesfinanzminister Christian Lindner Mitte Dezember 2023 auf der Regierungsbank. 
© dts Nachrichtenagentur / Imago Images
Der FDP-Chef und Finanzminister hat keine Ahnung, was die Menschen wirklich bewegt. So sieht es zumindest eine überwältigende Mehrheit der Deutschen. Das Eigenschaftsprofil, das Forsa ermittelt hat, zeigt, wie sehr sich das Image von Christian Lindner verschlechtert hat.

Das war knapp: Eine Mehrheit von 52,24 Prozent der FDP-Mitglieder hat in einer Abstimmung für den Verbleib der Partei in der Ampel-Koalition votiert. Doch damit sind die Probleme von Parteichef Christian Lindner nicht ausgestanden. Vor dem traditionellen Dreikönigstreffen der Partei am 6. Januar ist weiter unklar, ob und wie die von den Ampel-Spitzen vereinbarten Maßnahmen zur Konsolidierung des Haushaltes umgesetzt werden. Der öffentliche Streit um Agrardiesel, Sanktionen für Bürgergeldbezieher und die Einhaltung der Schuldenbremse dauert an. 

Das Image von FDP-Chef Christian Lindner jedenfalls hat sich in den vergangenen Monaten massiv gelitten Wie eine Forsa-Umfrage für den stern ergab, halten ihn nur noch 21 Prozent der Deutschen für vertrauenswürdig. Das ist im Vergleich zum niedrigen Wert aus dem April 2023 noch mal ein Rückgang um sechs Prozentpunkte. Für den Finanzminister sind es gerade entscheidende Wochen.

Christian Lindner auch in anderen Fragen mit schlechten Werten

Im Eigenschaftsprofil, das Forsa im Auftrag des stern regelmäßig für Spitzenpolitiker erhebt, fällt auch ein weiterer Wert für Lindner sehr schlecht aus: Gerade mal 20 Prozent der Bürgerinnen und Bürger haben beim Finanzminister den Eindruck, dass er "weiß, was die Menschen bewegt". Ein Rückgang gegenüber dem April um vier Prozentpunkte. Am stärksten verliert Lindner bei zwei harten Kriterien: Nur noch 31 Prozent der Deutschen halten ihn für führungsstark (minus 12 Prozentpunkte) und nur noch 37 Prozent für kompetent (minus 10 Prozentpunkte). Nur noch in einer Dimension erreicht der FDP-Chef eine absolute Mehrheit: 51 Prozent finden, dass er verständlich redet (minus 8 Prozentpunkte). Sympathisch finden den Politiker 33 Prozent (minus 4 Prozentpunkte).

Die Deutschen, die aktuell der FDP ihre Stimme geben würden, beurteilen Lindner etwas positiver: 46 Prozent sprechen ihm Bürgernähe zu. Interessant ist der Vergleich mit der größeren Gruppe derjenigen, die noch bei der letzten Bundestagswahl für die Liberalen votiert haben. Von ihnen sagen nur noch 32 Prozent, dass Lindner wisse, was die Menschen bewege.

 

Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa für den stern und RTL Deutschland am 19. und 20. Dezember 2023 erhoben. Datenbasis: 1006 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

PRODUKTE & TIPPS

Kaufkosmos