"Rundumerneuerung der Bundeswehr" Weise möchte Verteidungsminsterium auf die Hälfte schrumpfen

Das Verteidiungsministerium würde auch mit der Hälfte seiner Mitarbeiter auskommen - zumindest wenn es nach Frank-Jürgen Weise, dem Vorsitzenden der Bundeswehr-Struzkturkommission geht. Die Kommission wird am Dienstag ihre Vorschläge für eine "radikale Erneuerung der Bundeswehr" vorlegen.

Der Vorsitzende der Bundeswehr-Strukturkommission Frank-Jürgen Weise hat vorgeschlagen, das Verteidigungsministerium um die Hälfte zu verkleinern. Weise, der auch Chef der Bundesagentur für Arbeit ist, sagte im ARD-"Bericht aus Berlin" (Sonntag), aus seiner Sicht brauche man höchstens die Hälfte der Menschen. Statt derzeit rund 3300 wären dann also nur noch etwa 1600 Mitarbeiter im Ministerium - konzentriert in Berlin, in Bonn gäbe es nur noch eine untergeordnete Bundeswehr-Behörde.

Die Strukturkommission wird an diesem Dienstag ihren Bericht mit Vorschlägen für eine "radikale Erneuerung der Bundeswehr" vorlegen. Nach ihrer Ansicht darf dabei die Truppenstärke nicht so radikal abgesenkt werden, wie von Generalinspekteur Volker Wieker vorgesehen. Wieker hatte einen Mindestumfang von 163 500 Soldaten vorgeschlagen, die Kommission sieht dagegen eine Truppenstärke zwischen 180 000 und 190 000 Soldaten als erforderlich an. Zu dem Gremium gehören unter anderem der frühere NATO-General Karl-Heinz Lather, die ehemalige Präsidentin des Bundesrechnungshofes Hedda von Wedel und der SPD- Politiker Hans-Ulrich Klose.

DPA
DPA