Webhost reagiert AfD startet "Aussteiger-Programm" für Journalisten – und bekommt Probleme

Eine Grafik im Pop-Art-Stil zeigt einen Mann mit Brille, der sich sorgenvoll mit links in die schwarzen Haare greift
Die AfD bietet Journalisten ein "Aussteiger-Programm" für Journalisten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks an
© Screenshot
Die AfD hat ein Meldeportal gestartet, das vor allem Journalisten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zum "Ausstieg" ermuntern soll. Doch der Angriff auf kritische Medienvertreter stört nicht nur den Deutschen Journalisten-Verband. 

Der Hamburger Webseiten-Anbieter Jimdo hat ein von mehreren AfD-Bundestagsabgeordneten initiiertes Meldeportal mit einem "Aussteiger-Programm für Mainstream-Journalisten" gelöscht. Die Webseite sei am Donnerstagvormittag vom Netz genommen worden, teilte das Unternehmen der Deutschen Presse-Agentur mit. 

Jimdo bietet einen Webseiten- und Onlineshop-Baukasten vor allem für Kleinunternehmer an. Nach Ansicht des Unternehmens verstößt die Veröffentlichung der AfD "gegen unsere Richtlinien und gegen unsere Werte". Auf der Seite, die seit Mittwoch existiert habe, sei zu "antidemokratischem Handeln" aufgerufen worden.

Journalisten sollen "Zustände" melden

Der Bundestagsabgeordnete Petr Bystron teilte mit, das von ihm und drei weiteren AfD-Abgeordneten initiierte Meldeportal sei für Journalisten, die "Fakenews, Manipulation und einseitige Berichterstattung satt haben". 

In der Pressemitteilung war dazu ermuntert worden, "Zustände zu entlarven" und zu melden. Die Rede war von einem "Aussteiger-Programm". Das Angebot richte sich an Journalisten der Öffentlich-Rechtlichen, die Programme ihrer Sender zu verbessern.

An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Facebook integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

In der Vergangenheit hatte sich die AfD immer wieder äußerst kritisch zum öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland geäußert. Zu der Kritik Jimdos ("antidemokratisches Handeln") sagte Bystron, das Gegenteil sei der Fall.

Journalisten-Verband wehrt sich

Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) wertete die Aktion als "Provokation gegen den kritischen Journalismus". Der DJV-Bundesvorsitzende Frank Überall sagte: "Der Versuch, Journalistinnen und Journalisten lächerlich zu machen, passt zum Kurs der Partei, kritische Berichterstatter zu beleidigen und zu diffamieren, wo es nur geht."

Gauland und Merkel: Sie haben unterschiedliche Auffassungen von der Meinungsfreiheit in Deutschland
Gauland und Merkel: Sie haben unterschiedliche Auffassungen von der Meinungsfreiheit in Deutschland
© Bernd von Jutrczenka / bundestag / stern-online
Merkel hält flammende Rede für Meinungsfreiheit, aber gegen Hetze – Applaus von der AfD bleibt aus

Bystron teilte am Donnerstagnachmittag mit, dass man auf einen anderen Server ausgewichen sei. Auch die neue Seite war zwischenzeitlich aber nicht erreichbar.

Der Fall erinnert an Lehrer-Meldeportale, die die AfD in mehreren Bundesländern gestartet hatte, damit Schüler und Eltern angebliche Verstöße an Schulen melden - vor allem, wenn es um Kritik an der AfD geht.

Collage mit Porträts von Merz, Klingbeil, Söder und Reiche

Das Wichtigste aus der Bundespolitik auf einen Blick

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hauptstadt-Newsletter – und lesen Sie die wichtigsten Infos der Woche, von unseren Berliner Politik-Expertinnen und -Experten für Sie ausgewählt!

DPA
tkr