Atomares Endlager Gorleben-Ausschuss beginnt Untersuchung

Der Gorleben-Untersuchungssauschuss des Bundestags tritt am Donnerstag in Berlin zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Auf Antrag der drei Oppositionsparteien SPD, Grüne und Linken war das Gremium vor drei Wochen eingerichtet worden.

Der Gorleben-Untersuchungssauschuss des Bundestags tritt am Donnerstag in Berlin zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Auf Antrag der drei Oppositionsparteien SPD, Grüne und Linken war das Gremium vor drei Wochen eingerichtet worden. Es soll klären, ob die Entscheidung für Gorleben als einzigen Standort für ein atomares Endlager nach fachlichen Erwägungen erfolgte oder von politischen Überlegungen beeinflusst war. Hintergrund sind Vorwürfe, wonach 1983 die damalige Bundesregierung unter Kanzler Helmut Kohl (CDU) Einfluss auf wissenschaftliche Expertisen zu Gorleben genommen hat. Dabei geht es besonders um mögliche Gefahren durch ein Einsickern von Grundwasser in den Salzstock, der künftig als Lager für hochradioaktiven Müll dienen könnte.

AFP
AFP