"Es war ein Fehler, sie abzuschaffen", sagte Pistorius in einem Interview mit der "Zeit" laut am Mittwoch veröffentlichten Vorabbericht. Die Wehrpflicht jetzt wieder einzuführen, würde zwar zu großen verfassungsrechtlichen und auch strukturelle Problemen führen: "Die Diskussion darüber wird aber Fahrt aufnehmen."
Boris Pistorius: Struktur der Bundeswehr muss verändert werden
Er habe veranlasst, dass ihm bis Ostern Pläne vorgelegt würden, wie die Struktur der Bundeswehr verändert werden müsse, damit sie die Aufgabe der Landes- und Bündnisverteidigung bestmöglich erfüllen könne: "Dann werden wir sehen, was das für die Größe der Bundeswehr und alles andere bedeutet."
Generell müssten die Deutschen zu einem Mentalitätswechsel bereit sein. Die Zeiten einer Friedensdividende und niedrigen Ausgaben für die Verteidigung seien vorbei: "Wir müssen jetzt wieder in der Lage sein, einen möglichen Aggressor abzuschrecken." Und die Bundeswehr müsse "kriegstüchtig" sein. "Ob das allen gefällt oder nicht."
Die allgemeine Wehrpflicht galt von 1956 bis 2011. Seitdem kann nur im Spannungs- oder Verteidigungsfall wieder zum Grundwehrdienst einberufen werden.