Eine gesungene Wahlwerbung ist auf jeden Fall etwas, das aus der Masse an Wahlwerbungen heraussticht. Ob es auch positiv bei den Zuschauern und -hörern ankommt, ist eine andere Frage. Die Grünen haben sich für die Bundestagswahl an das Experiment gewagt und bekommen dafür sehr gemischte Reaktionen.
Die (un)endliche Geschichte der AfD-Kandidaten für das Bundestagspräsidium

In der konstituierenden Sitzung am 24. Oktober 2017 stellt die AfD den heute 79-jährigen Juristen als Kandidat für das Bundestag zur Abstimmung. Er scheiterte in allen drei Wahlgängen. Er stand unter anderem in der Kritik, weil er den Islam nicht als Religion, sondern als Ideologie bezeichnete und ihm das Grundrecht auf Religionsfreiheit entziehen wollte.
"Kein schöner Land" ist eines der bekanntesten deutschen Volkslieder. Es wurde schon 1840 veröffentlicht und unter anderem von Heino neu vertont. Nun haben die Grünen sich das Lied vorgenommen und als "Ein schöner Land" umgetextet. Unter anderem heißt es in den Zeilen: "Müssen uns’re Erde wahr’n // Fürs Leben wird es hier zu warm // Kämpfen fürs Klima, // Kurzstreckenflieger (gemeint sind Bienen) // Und meine Farm". Gesungen wird der Text von diversen Menschen, die beiden Parteivorsitzenden kommen erst am Ende des Spots vor.
Mutig oder schlimm? Grünen-Wahlspot fällt bei Nutzer:innen durch
In den sozialen Netzwerken wird der Mut der Grünen nicht belohnt. Geteilt wird der Clip vor allem mit dem Wort "Cringe" – zu deutsch "Fremdscham". In den Kommentaren gibt es ebenfalls wenig Zustimmung. Ein SPD-Politiker schreibt "Bei dem Video habe ich sofort den Geschmack von lauwarmem Früchtetee im Mund.", ein Nutzer fragt "wer hat das denn verbrochen? Das frage ich als Sympathisant, nicht als Gegner. Das Ding ist peinlich, sorry.", eine andere Nutzerin empfiehlt nur: "Liebe Grüne, bitte schaltet dieses Video ab." Etliche Nutzer:innen stören sich zudem an einem Schreibfehler, der in den Untertiteln enthalten ist.
Positive Rückmeldungen gibt es vereinzelt allerdings auch. So schreibt eine Nutzerin "Schöner Spot. Echte Menschen. Hat man sonst vor künstlicher Perfektheit selten.", eine andere ergänzt "Sehr schöner Spot!"