Analyse Wie mächtig wird die AfD im neuen Bundestag?

Die AfD-Fraktion im Bundestag
Die AfD-Fraktion im alten Bundestag, hier vor einer knappen Woche bei der Debatte zur Änderung des Grundgesetzes. In der ersten Reihe die Vorsitzenden Tino Chrupalla (Mitte) und Alice Weidel 
© Lisi Niesner / Reuters
152 Abgeordnete hat die AfD im neuen Bundestag. Nie war die Partei stärker. Sie verlangt einen Platz im Präsidium, mehr Ausschüsse, größere Räume. Die fünf wichtigsten Kampfzonen.

Am Dienstag tritt erstmals der neue Bundestag zusammen. Nach der umstrittenen Wahlreform ist er deutlich kleiner als das alte Parlament. Trotzdem stellt die AfD so viele Abgeordnete wie nie. Mit 152 Mandaten – eine Verdopplung der bisherigen Zahl – ist sie ist zweitstärkste Fraktion. Und nach der Bildung der schwarz-roten Koalition stellt sie die mit Abstand größte Oppositionsfraktion.